Lichterzauber

Licht, Wärme und gute Taten: Donauwörth feiert eine besondere Adventszeit

Luzienhäuschen Bild: Stadt Donauwörth/Ulrike Steger
Mit dem traditionellen „Kripple füllen“ und dem stimmungsvollen Luzien-Häuschen-Schwimmen lädt Donauwörth Familien ein, die Vorweihnachtszeit kreativ und mit viel Herz zu gestalten.

„Kripple füllen“ – Advent mit guten Taten bereichern

Ein alter Brauch, der früher weit verbreitet war und heute vielerorts wieder neu entdeckt wird, ist das „Kripple füllen“, in manchen Regionen auch als „Strohhalmlegen“ bekannt. Bereits am ersten Advent wird zuhause ein leerer Krippenstall aufgestellt. Immer dann, wenn Kinder in der Adventszeit eine gute Tat vollbringen, dürfen sie einen Strohhalm in die Krippe legen. Nach und nach entsteht so ein weiches Strohbett – und mit jedem Strohhalm wächst die Vorfreude auf Heiligabend. 

Für alle, die diesen Brauch ausprobieren möchten, liegen in der Städtischen Tourist-Information Donauwörth, Rathausgasse 1, während der gesamten Adventszeit kostenlose Stroh-Tütchen sowie ein informatives Begleitblatt bereit. Familien können frei entscheiden, wann sie mit dem „Kripple füllen“ beginnen möchten. 

„Luzien-Häuschen-Schwimmen“ – Ein Lichtermeer auf der Wörnitz

Zum Luzia-Tag am Samstag, 13. Dezember 2025 – dem sogenannten „Tag des Lichts“ – verwandelt sich die Wörnitz wieder in ein buntes, stimmungsvolles Lichtermeer. Kinder aus Donauwörth und Umgebung sind eingeladen, kleine Lichtbringer zu sein und ihre selbstgebastelten Luzien-Häuschen zu Wasser zu lassen. 

In der Städtischen Tourist-Information liegen aktuell kostenlose Bastelbögen aus, welche bunt bemalt und zu Luzien-Häuschen gefaltet werden können. In die fertigen Häuschen wird ein Teelicht gesetzt, das zum Andenken an die Heilige Luzia leuchten soll. Die Geschichte des Mädchens Luzia, die die Menschen mit Courage und Nächstenliebe inspiriert hat, und weitere Hintergründe zum Tag des Lichts werden am 13. Dezember bei jeweils drei parallelen, spannenden und kindgerechten Kurzführungen um 16:30 Uhr und 17:00 Uhr am Rieder Tor erklärt. 

Die Teilnahme ist für alle kostenlos und ohne Voranmeldung. Im Anschluss setzt die Wasserwacht Donauwörth, unterstützt vom THW Donauwörth, die leuchtenden Häuschen an der Sebastian-Franck-Brücke in die Wörnitz ein. Von oben betrachtet entsteht ein faszinierender Anblick, den es in Donauwörth nur einmal im Jahr zu bewundern gibt – vorbeikommen lohnt sich.

Weitere tolle Aktionen und Termine in der Advents- und Weihnachtszeit sind unter www.donauwoerther-weihnacht.de zu finden. (dra)