Zuschuss

Der Regierungsbezirk Schwaben erhält über 300.000 Euro aus Mitteln der Bayerischen Landesstiftung

Bild: pixabay
Insgesamt umfasst die Fördersumme des Bayerischen Stiftungsrat über 300.000 Euro für Projekte aus dem ganzen Regierungsbezirk. 10.000 Euro davon landen in Heroldingen.

In seiner Sitzung am Mittwoch, den 09.07.2025 hat der Bayerische Stiftungsrat über insgesamt zahlreiche Förderanträge aus dem Kultur- und Sozialbereich entschieden. Davon stammen 13 Förderanträge aus Schwaben, und alle davon wurden positiv beschieden.

Anna Rasehorn, Landtagsabgeordnete aus Schwaben und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, begrüßt die Unterstützung durch die Stiftung: „Mit den Stiftungsgeldern werden wichtige kulturelle und denkmalpflegerische Projekte in ganz Schwaben gefördert. Ob Dachsanierungen, statische Instandsetzungen oder die Pflege wertvoller kirchlicher und historischer Bausubstanz, alle diese Maßnahmen tragen zum Erhalt wichtiger Strukturen im ländlichen Raum wie auch in den Städten bei.“

Gleichzeitig weist Rasehorn auf die strukturellen Grenzen der Stiftungsgelder hin: „Auch wenn die Einzelzuschüsse wichtig sind, decken sie bei vielen Projekten oft nur zwischen 2 % und 9 % der Gesamtkosten. Wer unsere Städte und Gemeinden wirklich stärken will, muss sich über Einzelförderungen hinaus auch für eine solide Grundfinanzierung der kommunalen Infrastruktur einsetzen. Es braucht mehr staatliche Unterstützung für Schulen, Kitas, Schwimmbäder und den sozialen Wohnungsbau, gerade auch bei uns in Augsburg und Schwaben.“

Diese schwäbischen Förderanträge wurden positiv beschieden:

  • Überholung und Reinigung der Orgel in der Kath. Pfarrkirche St. Blasius in Vorderburg, Gde. Rettenberg – 5.000 €
  • Pflasterarbeiten und Fassadensanierung eines Anwesens in Brandach in Lechbruck – 3.350 €
  • Dach- und Außeninstandsetzung der Kath. Filialkirche St. Cyriakus in Grafertshofen, Gde. Weißenhorn – 40.100 €
  • Statische Sanierung und Außeninstandsetzung der Kath. Filialkirche Zu unserer Lieben Frau in Marktoberdorf – 50.000 €
  • Sanierung des Daches einer Feldkapelle in Peutenhausen, Gde. Gachenbach – 1.500 €
  • Innensanierung der Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Illereichen, Markt Altenstadt – 21.100 €
  • Statische Instandsetzung der Kath. Filialkirche Mariä Heimsuchung in Pichl, Markt Aindling – 36.200 €
  • Instandsetzung und Sanierung des Kirchturms der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard in Inchenhofen – 54.500 €
  • Instandsetzung der Ziegelgewölbebrücke in Dickenreishausen, Stadt Memmingen – 36.973 €
  • Dachinstandsetzung eines Anwesens in Gurrenhof in Neu-Ulm – 6.200 €
  • Austausch der Haustüre und Fenster eines Anwesens in der Reuttier Straße in Neu-Ulm – 8.000 €
  • Gesamtsanierung eines Anwesens in der Georg-Karg-Straße in Heroldingen, Stadt Harburg – 10.000 €
  • Erwerb eines Einfamilienhauses zur Nutzung als Wohngemeinschaft für 8 suchtmittelkranke Patienten in Augsburg-Göggingen – 29.426 € 

(dra)