Mitgliederversammlung

Kontinuität beim CSU Ortsverband Donauwörth

Zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen lud der Ortsvorsitzende Stefan Loh die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Donauwörth nach Wörnitzstein ins Gasthaus Braun ein. Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Ortsvorsitzender Stefan Loh, Karl Blank, Stadtrat Jonathan Schädle, MdL Wolfgang Fackler Bild: G. Rauwolf
Zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen lud der Ortsvorsitzende Stefan Loh die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Donauwörth nach Wörnitzstein ins Gasthaus Braun ein. Neben dem Bürgerbeauftragten der bayerischen Staatsregierung, MdL Wofgang Fackler, konnte er als weiteren Ehrengast den Vizepräsidenten des schwäbischen Bezirkstags, Peter Schiele, begrüßen.

Aus dem Rechenschaftsbericht stachen die Familienwanderung zum Martinsfest, das gemeinsame Fischessen in der Kantine der Firma Grenzebach sowie die sehr gut besuchte Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Hendrik Wüst, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, hervor.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft im Anschluss an den Kassen- und Kassenprüfbericht erfolgte die Wiederwahl der bisherigen Vorstandschaft um den Vorsitzenden Stadtrat Stefan Loh sowie seine Stellvertreter MdL Wolfgang Fackler, Alexandra Waschner-Probst und Stadtrat Jonathan Schädle.

Letzterer gab aus seiner Arbeit als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat den Anwesenden einen kurzen aber prägnanten Überblick über die Ratsarbeit, angefangen über die Haushaltslage und den Hochwasserschutz bis hin zum erfreulichen Investitionsprogramm im Zusammenhang mit der Landesgartenschau 2028.
Wolfgang Fackler hielt eine launige Aufarbeitung der zurückliegenden politischen Ereignisse in Land und Bund und betonte die Wichtigkeit und Akzeptanz einer stabilen Bundesregierung.

 

Peter Schiele, der in bewährter und routinierter Weise auch die Neuwahlen geleitet hatte, gab einen nachdenklichen Einblick in die Schwierigkeiten der Arbeit des Bezirks und berichtete dabei von den immer bedeutenderen und auch schwierigeren sozialen Aufgabenstellungen die mit der aktuellen Haushaltslage der öffentlichen Hand in Einklang gebracht werden müssen.

Zum Abschluss konnte der wiedergewählte Vorsitzende Loh noch den langjährigen Stadtrat Karl Blank für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Rahmen der Mitgliederversammlung ehren. Er hob hervor, dass solches Engagement, auch als langjähriger Stadtrat,  beileibe nicht selbstverständlich sei und dankte dem Jubilar für seine Treue und seine Bereitschaft, sich für das Gemeinwesen einzusetzen.

Im Ausblick nahm Loh die Kommunalwahl 2026 in den Blick und appellierte an alle Mitglieder, sich mit Herzblut und Enthusiasmus für eine gute politische Arbeit zum Wohle der Stadt und ihrer Mitbürger und Mitbürgerinnen einzusetzen.(dra)