Stadtgespräche mit OB Wittner Fachkräftemangel auch für Kommunen ein Problem In einem Gespräch mit Fachexperten spricht David Wittner über den Fachkräftemangel. Der Nördlinger Oberbürgermeister sieht auch für die kommunale Verwaltung eine Herausforderung in der Zukunft.
Generalsanierung Wirtschaftsschule Nördlingen: Sanierung wird teurer als gedacht Wenn alles nach Plan läuft, soll die Wirtschaftsschule in Nördlingen ab kommendem Frühjahr generalsaniert werden. Die Kosten für die Baumaßnahme sind nun auf zwölf Millionen Euro gestiegen.
Kreisausschuss Landkreis-Schulen: IT-Beschaffung soll künftig vereinfacht werden Es ist beschlossene Sache: Der Landkreis Donau-Ries wird der Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft beitreten. Damit soll zukünftig die Beschaffung der IT-Hardware für Schulen vereinfacht werden.
Wehrpflicht Wer dient Deutschland? Wer dient Deutschland? Diese Frage stellte die CSU und der ASP im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Monheim und fragten: Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?
Hohe Unfallgefahr Landratsamt beschließt neue Geschwindigkeitsbeschränkung an der „Applauskurve“ Wegen der hohen Unfallgefahr beschränkt das Landratsamt die Geschwindigkeit an der "Applauskurve" und bringt außerdem eine zusätzliche Gefahrenbeschilderung an.
Gerichtsurteil Klimacamp zieht vors Verwaltungsgericht Für Freitag haben die Klimaaktivisten in Nördlingen einen Programmpunkt geplant. Der genaue Charakter dieses Events ist allerdings unklar und nun ein Fall für das Verwaltungsgericht.
Landratsamt Landratsamt beantwortet Fragen rund ums Klimacamp Das Nördlinger Klimacamp sorgt immer wieder für Unruhe. Nun meldet sich das Landratsamt zu Wort und klärt die wichtigsten Fragen.
Bauprojekt Ehemalige Jugendherberge wird zum Hotel Die Zukunft der Donauwörther Jugendherberge war lange ungewiss. Nun ist das Haus in neuer Hand und soll zum Hotel umfunktioniert werden.
Klimacamp Nördlinger Klimacamp: Klarstellung der Grünen Vor einigen Tagen forderte die Stadt Nördlingen ein Ende des Klimacamps an der St. Georgskirche. Nun melden sich die Nördlinger Grünen mit einer Klarstellung zu dieser Forderung sowie einer Ansage an die Aktivisten.
Abgeordnetenbesuch Bildung und Landwirtschaft: Müller informiert sich vor Ort Bildung und Landwirtschaft sind zentrale Themen der bayerischen Landespolitik. Nun machte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller vor Ort selbst ein Bild von der Situation in Rain.
Klimacamp Nördlingen fordert Ende des Klimacamps Bereits seit mehreren Wochen besteht das Nördlinger Klimacamp an der St. Georgskirche und macht immer wieder mit Verstößen auf sich aufmerksam. Die Stadt Nördlingen fordert daher ein Ende des Protests.
Schnelleres Internet Vorerst kein Glasfaser-Ausbau in Wemding In Wemding sollte eigentlich der Glasfaser-Ausbau im April 2024 beginnen, doch getan hat sich seitdem nichts. Der Grund: Die Firma, die den Glasfaser-Ausbau durchführen wollte, verschob den Start.
Bundeswahlkreiskonferenz SPD schickt Christoph Schmid erneut ins Rennen für die Bundestagswahl Mit deutlicher Mehrheit stellte die Bundeswahlkreiskonferenz der SPD Christoph Schmid als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 auf.
Förderbescheid Über 6,3 Millionen Euro für den Ersatzneubau des Bürgerspitals in Donauwörth Mit Hilfe des Förderprogramms „PflegesoNah“ entstehen immer mehr Pflegeplätze in Bayern. Darauf hat Gesundheitsministerin Gerlach am Freitag anlässlich eines Förderbescheids für 115 Pflegeplätze in Donauwörth hingewiesen
Bündnis 90/Die Grünen Lettenbauer: "Unterfinanzierung der Landratsämter und Gemeinden beheben" Der Landkreis Donau-Ries erfüllt staatliche Aufgaben und gibt dafür jährlich mehrere Millionen Euro aus. Die Grünen fordern die Staatsregierung auf, Verantwortung zu übernehmen und die Kosten auszugleichen.