Zweites Rennen

Gelungene Generalprobe und Meilenstein beim Jedermannslauf

Die Sieger in der Altersklasse Schüler. Bild: Elena Thum
Beim zweiten Rennen der Jedermannslauf-Serie konnte ein Rekord für Mönchsdeggingen gefeiert werden. Zudem war es eine gelungene Generalprobe für den Südries-Kesseltal Halbmarathon.

Mit dem „Lauf zum Plossen“ fand der zweite von fünf Jedermannsläufen der Jedermannslaufserie der LG Donau-Ries statt. Auf der beliebten, naturnahen und profilierten Strecke waren in diesem Jahr 502 Läuferinnen und Läufer unterwegs – ein neuer Rekord. Der abgeänderte Zieleinlauf mit Stadionrunde sowie Start- und Zielbereich vor der überdachten Haupttribüne diente zugleich als Generalprobe für den „Südries-Kesseltal Halbmarathon“, der am 26. Juli 2026 im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums des TSV Mönchsdeggingen stattfinden wird. Passend dazu durfte der Veranstalter beim 33. Jedermannslauf den 10.000sten Finisher seiner Geschichte feiern.

Beim Aufwärmen noch von leichtem Regen begleitet, freuten sich die Teilnehmenden, dass pünktlich zum Start das Wetter aufklarte. Gemeinsam mit Ehrenbürger und früherem Organisator Dieter Schneider schickte Bürgermeisterin Karin Bergdolt 336 Läuferinnen und Läufer auf die 10 Kilometer lange, 169 Höhenmeter umfassende Strecke. Kurz darauf starteten 137 Nachwuchsläuferinnen und -läufer auf die Kurzdistanz. Mit den 29 Walkerinnen und Walkern waren schließlich alle Aktiven auf der Strecke.

Bereits nach 12:11 Minuten erreichte Joel Westphal (TSV Harburg) als Erster das Ziel, gefolgt von Tobias Jaumann (TSV Oettingen) und Jonah Keplinger (TSV Nördlingen). Bei den Mädchen siegte Hannah Köpf (TSV Rain) in 14:27 Minuten, vor IdaFischer (TSV Rain) und Viktoria Zajitschek (VSC Donauwörth).

Schnellere Zeit trotz längerer Strecke

Im Hauptlauf ließ Tobias Gröbl (LG Zusam) seinen Mitstreitern keine Chance – seine Zeit von 33:54 Minuten ist beeindruckend. Manuel Leinfelder (LG Warching) folgte in 35:30 Minuten,Mario Leser (LG Zusam) komplettierte das Podest in 36:20 Minuten. Bei den Frauen feierte Pia Schweitzer (TSV Dinkelsbühl) in 40:19 Minuten ihren zweiten Sieg in Folge, knapp vor Theresa Griesbach (LG Warching, 40:30 min) und TabeaStumpf (VSC Donauwörth, 42:33 min). Beide Sieger dürfen sich über einen Startplatz beim Halbmarathon im kommenden Jahr freuen. Einen besonderen Moment gab es um 10:49 Uhr, als Rudi Ortner (TSV Nördlingen) als 10.000ster Finisher in Mönchsdeggingen die Ziellinie überquerte. Direkt nach dem Zieleinlauf wurde ihm mitgeteilt, dass er einen Wackelkontakt gewonnen hat: ein Ticket für den Auftritt von Oimara mit Band am 24. Juli 2026.

Trotz einer rund 300 Meter längeren Strecke fielen die Zeiten im Hauptlauf insgesamt schneller aus als im Vorjahr – ein Zeichen für die zunehmende Leistungsdichte im regionalen Laufsport. Am Ende freute sich das Organisationsteam über 502 Finisher – 20 mehr als im vergangenen Jahr. Trotz teils regnerischem Wetter zeigt sich damit erneut, wie positiv sich der Laufsport im Landkreis entwickelt.

„Das bestätigt uns in dem, was wir nächstes Jahr hier auf die Beine stellen!“, so Joachim Strauß, Organisator der Mönchsdegginger Läufe. Denn das große Highlight steht bevor: Am letzten Juliwochenende 2026 feiert der TSV Mönchsdeggingen sein 100-jähriges Bestehen – unter anderem mit dem ersten Südries-Kesseltal Halbmarathon.

Ausblick aufs Festwochenende und den Südries-Kesseltal Halbmarathon 2026

Die Austragung erfolgt gemeinsam mit dem TSV Bissingen, sodass die Strecke teils auf bekannten Wegen, teils auf neuen Abschnitten entlang des Radwegs zwischen Mönchsdeggingen und Bissingen verlaufen wird. „Wem der Jedermannslauf heute gefallen hat, der muss nächstes Jahr dabei sein. Wir werden noch einiges mehr bieten – das Rahmenprogramm wird überragend!“, verspricht Strauß. Bereits am Samstag, 25. Juli 2026, findet um 18 Uhr im Almarin der Impulsvortrag „Grenzen sind nur der Anfang“ von Philipp Pflieger (RTL-TV-Experte, Podcaster und Olympia-Marathonläufer) statt – unterstützt vom Slackline-Weltrekordhalter Friedi Kühne. Beide sprechen über Training, Motivation und den Umgang mit Rückschlägen. Am Sonntag, 26. Juli, startet um 8:30 Uhr der Halbmarathon über 21,1 Kilometer. Zusätzlich gibt es Staffeloptionen (9 km, 7 km und 5 km; inkl. Shuttle „Südries-Kesseltal Express“) sowie einen Kinderlauf (3 km). Nach dem Lauf erwartet die Besucher ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburgen, Torwandschießen und einer spektakulären Highline-Show von Friedi Kühne in 40 Metern Höhe über dem Sportplatz.

Die Anmeldung ist ab sofort unter tsvmoenchsdeggingen.de/halbmarathon oder my.raceresult.com möglich. Bei der Anmeldung können auch Eintrittskarten für die Events am Freitag (Oimara & Band; Vorband Maddabrasska – 4h Live Musik) und Samstag im Almarin gleich mitgebucht werden.

Nach dem zweiten Lauf ist vor dem dritten Lauf

Der TSV Mönchsdeggingen bedankt sich bei den Teilnehmern und bei den Verantwortlichen der LG Donau-Ries. Es ist oft nicht sichtbar und vielen ist es nicht bewusst, was es bedeutet, alles drum herum zu organisieren, dass fünf Läufe stattfinden können. Danke Günter, danke LG! Also schaut doch auch mal vorbei, wenn es euch interessiert. Laufen machts Spaß und es lohnt sich, gerade jetzt, aus der Komfortzone raus auf eine der drei Strecken zu bewegen. Als nächster Lauf der Serie steht am 23. November der Oettinger „Lauf am Weißen Kreuz“ an. Start ist wie gewohnt um 10 Uhr am Sportgelände, Am Weißen Kreuz 1, 86732 Oettingen. (dra)