Sportliche Höchstleistung

Internationaler Erfolg für Wemdinger Para-Karateka Rene Steinhübel in Österreich

Bild: Teddy Reed
Der Wemdinger Para-Karateka René Steinhübel sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung den Titel des Internationalen Para-Karate-Cups 2024 in der Klasse der Blinden.

Wals-Siezenheim bei Salzburg wurde kürzlich zum Austragungsort des 9. Internationalen Nachwuchs- und Para-Karatecups 2024 in Österreich. Insgesamt 400 Teilnehmer waren gemeldet, darunter Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichem Behinderungsgrad. Auch fünf Deutsche Meister und eine Europameisterin waren dabei.

Zum ersten Mal nahm auch der Wemdinger Para-Karateka René Steinhübel teil, begleitet von der Wemdinger Karateka Monika Schenk und Blindenhund Zandt. Bei der Eröffnung durfte Steinhübel zusammen mit Monika Schenk die Deutschlandfahne tragen und somit die gesamte deutsche Delegation anführen. Dass auch mit starken Beeinträchtigungen Hürden gemeistert und Höchstleistungen erreicht werden können, zeigte Steinhübel mit der hochspezialisierten und anspruchsvollen Kata „Goshushiho Sho“. Die Jury würdigte seine beeindruckende Leistung mit einer hervorragenden Wertung. Steinhübel gewann den Titel des Internationalen Para-Karate-Cups 2024 in der Klasse der Blinden.

Im anschließenden Interview mit dem Salzburger Regionalfernsehen betonte Steinhübel: „Karate ist für mich sehr wichtig. Es gibt mir eine feste Struktur für den Alltag. Zudem fördert es Beweglichkeit, Ausdauer und mentales Training – Spüren, Fühlen und Hören.“ Steinhübel zeigte einmal mehr, dass er auch auf internationalem Parkett punkten kann. (dra)