Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    V.l.: Albert Riedelsheimer, Eva Lettenbauer, das hochwasserbetroffene Ehepaar Karras und Timo Bablok, 1. Kommandant der Feuerwehr Zusum-Rettingen.
    Vorort-Besuch

    Eva Lettenbauer fordert mehr Hochwasserschutz für Zusum

    Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich für umfassende Hochwasserhilfe in Zusum ein. Sie fordert Sonderförderungen und verbesserte Deichpflege, um den Ort nachhaltig zu schützen.

    Hier sieht man die Grünen-Politikerin Eva Lettenbauer.
    Wärmewende

    Lettenbauer begrüßt Biomassepaket

    In der Wärmewende setzen die Grünen auch auf Nahwärme. Eine Rolle spielen dabei Biogasanlagen. Deshalb fordert MdL Eva Lettenbauer für diese nun eine Anschlussförderung.

    Die stolzen Teilnehmer des Ferienprogramms.
    Ferienprogramm

    Ferienprogramm: Lehrreicher Besuch bei einer Schäferin

    Bei heißen Temperaturen wanderten zehn naturbegeisterte Kinder von Marbach aus zur Schafherde nach Brünsee, um dort viel Interessantes von einer Schäferin zu lernen.

    Bahnhof Donauwörth.
    Aktionsprogramm

    Lettenbauer setzt sich für Barrierefreiheit der Bahnhöfe ein

    Die Barrierefreiheit der Bahnhöfe im Landkreis Donau-Ries ist mangelhaft, genauer in Bäumenheim, Ebermergen, Genderkingen, Mertingen, Möttingen, Otting-Weilheim, Rain und Wörnitzstein, kritisiert Landtagsabgeordnete Eva

    Hier sieht man die Grünen-Politikerin Eva Lettenbauer.
    Reform

    "Bezahlbahre Gebühren und Qualität!" Lettenbauer fordert Reform der Kinderbetreuung

    Die Kinderbetreuung sorgt auch im Landkreis Donau-Ries immer wieder für Probleme. Darum fordert Eva Lettenbauer nun eine Reform des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes.

    Waldbegehung
    Bericht

    Waldbegehung im Stiftungswald Nördlingen

    Zu einer Waldführung im Stiftungswald Nördlingen hatte der Ortsverband der Nördlinger Bündnis 90/Die Grünen Interessierte und MitgliederInnen eingeladen.

    Hier sieht man die Grünen-Politikerin Eva Lettenbauer.
    Dringlichkeitsantrag

    Lettenbauer informiert über Gema-Pauschalvertrag und fordert mehr Einsatz für Donau-Rieser Ehrenamtliche

    Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert, dass gemeinnützige Organisationen künftig umfassender vom GEMA-Pauschalvertrag des Freistaats profitieren können.

    Das Bild zeigt ein malendes Kind
    Bündnis 90/Die Grünen

    Malwettbewerb für Kinder zum Thema "Wir in Europa"

    Das Bündnis 90/Die Grünen Harburg laden alle Kinder bis 14 Jahre zum Malwettbewerb mit dem Thema "Wir in Europa" ein. Die Bilder werden anschließend ausgestellt und die besten Bilder werden mit tollen Preisen belohnt.

    Grüne im Austausch mit Landwirten
    Diskussionsrunde

    Grüne im Austausch mit lokaler Landwirtschaft

    Die Bauernproteste bewegen die Gemüter immer noch. Daher lud der Donauwörther Ortsverband der Grünen nun zu einem gemeinsamen Agrargespräch ein.

    Eva Lettenbauer bedankt sich bei allen Helfern
    Hochwasser

    Nach Dank für Einsatzkräfte muss umfassender Hochwasserschutz kommen

    Die hiesige grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hat in den vergangenen Tagen mehrfach den vielen freiwilligen Einsatzkräften und Helfern und Helferinnen ihren Dank ausgesprochen.

    Andrea Wörle im Bürgerspital
    Europawahl

    Grüne Spitzenkandidatin besucht Bürgerspital

    Auf Einladung des Ortsverbandes besuchte die bayrische Spitzenkandidatin Andrea Wörle das Bürgerspital in Donauwörth.

    Besuch Max Retzer Mittelschule Donauwörth

    Europakandidat besucht Donauwörther Mittelschule

    Im Vorfeld der anstehenden Europawahl begrüßte die Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth den Europakandidaten Max Retzer (Die Grünen) aus Niederbayern.

    Hier sieht man die Grünen-Fraktion in Donauwörth.
    Alfred-Delp-Quartier

    Straßennamen im Alfred-Delp-Quartier: Grüne unzufrieden

    Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Stadt Donauwörth die Straßennamen im neuen Alfred-Delp-Quartier. Die Grünen-Fraktion hätte sich jedoch eine andere Entscheidung gewünscht.

    Hier sieht man Sandra Eckart, Tina Winklmann, Eva Lettenbauer, Markus Appl, Fe Linder  (v.l.n.r.)
    Arbeitsmarkt

    Grüne setzen sich für mehr Fach- und Arbeitskräfte im Donau-Ries ein

    Der Fachkräftemangel ist auch im Landkreis Donau-Ries ein Problem. Die Grünen-Abgeordnete Eva Lettenbauer möchte es daher Frauen erleichtern, ihre Arbeitszeiten zu erhöhen.

    Böswald Ring
    Alfred-Delp-Quartier

    Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit Benennung der Straßen unzufrieden

    Die Stadt Donauwörth hat vor Kurzem bekannt gegeben, wie die Straßen im Alfred-Delp-Quartier heißen werden. Nun gibt es Kritik von Seiten der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Aktuelle Seite 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten