Harburger Ferienprogramm Wissenswertes über die Biene Beim Ferienprogramm, welches der OV Harburg von Bündnis 90/Die Grünen anbot, lernten die Kinder Einiges über die Biene bei Frau Röding vom Imkerverein Monheim.
Vortragsabend Grünen Abgeordnete für Stärkung der regionalen Landwirtschaft Um mehr Informationen über die Potentiale der Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln vor Ort zur Verfügung zu stellen, lud die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer den Bundestagsabgeordneten Karl Bär nach
Energieerzeugung Nördlinger Grüne besuchen Reimlinger Biogasanlage Die Versorgung mit Strom und Wärme ist ein wichtiges und breit diskutiertes Thema und dies zunehmend auch im regionalen Raum. Die Grünen Nördlingen nahmen dies zum Anlass, der Bioenergie Reimlingen GmbH & Co. KG Anfang
Mehrjahresplan Grüne wollen Verbesserungen im Radverkehr Zum Beginn des Stadtradelns erinnern die Donauwörther Grünen an die Notwendigkeit, mehr für den Radverkehr zu tun. Fraktionssprecherin Bärbel Stahl fordert einen Mehrjahresplan, in dem die geplanten Maßnahmen aus dem
Märker Im Einsatz für klimaneutrale Industrie Wie weit ist der Weg zum klimaneutralen Zementwerk in Harburg? Das wollte neben der regionalen Abgeordneten Eva Lettenbauer auch Lisa Badum, Mitglied des Bundestags, bei ihrem Besuch bei der Märker-Gruppe erfahren.
Informationsveranstaltung Eva Lettenbauer informiert über Bürgerenergie mit Windkraft Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung zum Thema Bürgerenergie mit Windkraft am Montag, den 15. Mai 2023, um 17:00 Uhr in das Regionalbüro nach Donauwörth ein.
Gedenken Nördlinger Grünen gedenken dem Reaktorunfall von Tschernobyl Nur eine kleine Runde konnte die Grüne Stadträtin Andrea Eireiner zum Gedenken an die Atomkatastrophe im Ukrainischen Tschernobyl vor 37 Jahren am Kriegerbrunnen begrüßen.
Alte Kaserne Grüne in Donauwörth fordern Sanierung der Invalidenkaserne Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Donauwörther Stadtrat steht klar für die Sanierung des auch als „Alte Kaserne“ bekannten Ensembles in der Pflegstraße in Donauwörth.
Industrielle Abwasseraufbereitung Vorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Bayern besucht MKR-Metzger Eva Lettenbauer zeigte sich beeindruckt bei ihrem Besuch der MKR-Metzger GmbH. Während des Termins tauschte sie sich mit den Geschäftsführern Thomas Metzger und Ralf Xalter, sowie Georg Friedrichowitz über die
Bündnis 90 / Die Grünen Eva Lettenbauer setzt sich für mehr Geld für Donau-Rieser Kitas ein Die regionale Abgeordnete Eva Lettenbauer hat die Bedürfnisse der Kitas in den Landtag getragen und im Rahmen der Haushaltsverhandlungen des Bayerischen Landtags klare Lösungsvorschläge formuliert.
Frauenfrühstück Frauenfrühstück mit Eva Lettenbauer Am Samstag dem ersten April findet um 10 bis 12 Uhr in der Kapellstraße 19 ein Frauenfrühstück mit Eva Lettenbauer der Landtagsabgeordneten der Grünen statt.
Fragenkatalog Andauernde Zugprobleme: Lettenbauer setzt Bericht der Regierung durch Eingeschränkter Fahrbetrieb, Verspätungen und Zugausfälle. MdL Eva Lettenbauer und die Grünen im Bayerischen Landtag gehen den Ursachen für die Unregelmäßigkeiten im Fahrplan jetzt auf den Grund.
Bündnis90/Die Grünen Fahrrad-Basar in Harburg Am Samstag hatte der Ortsverband Harburg von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Fahrrad-Basar in die Burgstadt eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetter strömten die Menschen auf den Harburger Schulhof.
Frauenrechte Grüne fordern gleiche Rechte für Frauen Die Grünen in Donauwörth wollen gleiche Rechte für Frauen. Zur Halbzeit der Wahlperiode fordert Sprecherin Bärbel Stahl, auf allen Listen für die Kommunalwahl im Jahr 2026 50 Prozent mit Frauen zu besetzen.
Politische Diskussion Lettenbauer setzt sich für Netzausbau in der Region ein Die Grünen-Abgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich nicht nur im Landtag für mehr Netzkapazität im Landkreis Donau-Ries ein. Jetzt traf sie Matthias Steiner, Geschäftsführer der Netze ODR GmbH, zum Gespräch.