Patenschaftsprogramm Bundestag und USA: Für Austauschprogramm für Jugendliche bewerben Seit diesem Donnerstag können sich Jugendliche für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) bewerben. Wer 42. PPP teilnehmen darf, verbringt das Schuljahr 2025/26 in den USA.
Städtebau „Nicht nur Städte profitieren von der Städtebauförderung“ Auch in diesem Jahr feiern Städte und Gemeinden in ganz Deutschland am 4. Mai 2024 unter dem Motto „Wir im Quartier“ den Tag der Städtebauförderung.
SPD Christoph Schmid, MdB freut sich über Besuch aus Nördlingen zum Girls´Day 2024 Auf Einladung von Christoph Schmid, MdB, durfte Sara, eine 16-jährige Schülerin aus Nördlingen, anlässlich des Girls’ Day nach Berlin reisen und an einem Programm der SPD-Bundestagsfraktion teilnehmen.
Diskussionsabend Bei der Digitalisierung ist noch Luft nach oben Über Digitalisierung und wie die Politik hier unterstützen kann, diskutierten die SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Schätzl und Christoph Schmid im Rahmen einer "Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung".
SPD Christoph Schmid organisiert Austausch zur Zukunft der Landwirtschaft Gemeinsam mit MdB Johannes Schätzl, Mitglied des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, stellte sich Christoph Schmid zahlreichen Fragen zum Thema "Zukunft der Landwirtschaft".
Girls‘ Day MdB Schmid lädt Schülerin aus Nördlingen ins Parlament nach Berlin ein Der bundesweite Girls‘ Day am 25. April 2024 bietet Mädchen im ganzen Land die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufe und Studiengänge zu informieren und weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennenzulernen.
Veranstaltung "Alles Digital, oder was?" am 18. April in Wörnitzstein Zu einer Veranstaltung über den aktuellen Stand der Digitalisierung und die Digitalpolitik der Koalition lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid am 18. April nach Wörnitzstein ein.
Fördermittel Sechs Millionen Euro für den Neubau des Hallenbades in Asbach-Bäumenheim Großartige Nachrichten für Asbach-Bäumenheim: Der Neubau des Hallenbades wird mit sechs Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert.
Jahresempfang Hoher Besuch beim Jahresempfang der SPD Donau-Ries Beim Jahresempfang der SPD Donau-Ries war der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins, Michael Müller, zu Gast in Bayerdilling.
Besuch im Bundestag MdB Schmid empfängt Berlinreisende im Deutschen Bundestag Vergangene Woche fand die viertägige Politische Bildungsfahrt des SPD-Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid statt. Knapp 50 Gäste aus dem Wahl- und Betreuungsgebiet nahmen an der Exkursion teil, die vom Bundespresseamt
Katastrophenhilfe Bund unterstützt mit Bereitstellung eines Krankentransportwagens Am heutigen Mittwoch wird dem Landkreis Donauwörth beziehungsweise der Johanniter-Unfall-Hilfe Donauwörth in Bonn ein Krankentransportwagen Typ B für den Zivilschutz übergeben.
Diskussionsveranstaltung Diskussionsabend mit Generalleutnant Gerhartz und Journalist Wais Verteidigungspolitik, Kriegstüchtigkeit der Bundeswehr und der Krieg in der Ukraine – dies waren die Schwerpunkte dem Diskussionsabend des SPD-Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid mit dem Inspekteur der Luftwaffe
Mitmachausstellung Erinnerungsstücke gesucht: 75 Jahre parlamentarische Demokratie werden im Rahmen einer Mitmachausstellung gewürdigt In diesem Jahr bringt Künstlerin Monia Aichinger erneut magisches Licht in diesen einzigartigen Teil des ehemaligen Stadtgrabens. Täglich ab der Dämmerung bis um 23 Uhr kann die Illumination kostenlos besichtigt werden.
Airbus Helicopters Bundeswehr bestellt Kampfhubschrauber aus Donauwörth Das Unternehmen Airbus Helicopters darf sich über einen Großauftrag aus Berlin freuen. Im Rahmen des Sondervermögens Bundeswehr werden in einer ersten Tranche 62 Leichte Kampfhubschrauber des Typs H145M bestellt.
Kunst Rieser Erde als Teil eines Kunstprojektes in Berlin Am gestrigen Donnerstag wurde der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid Teil eines Kunstprojektes. Er hat Erde aus Alerheim zur Kunstinstallation "Der Bevölkerung" in das Reichstagsgebäudes nach Berlin gebracht.