Der Inklusionsbeirat Donau-Ries Seit 2017 gibt es den Inklusionsbeirat Donau-Ries. Wir haben uns mit dem 1. Vorsitzenden des Beirats, Klaus Berger, über die Aufgaben und Ziele des Inklusionsbeirats unterhalten.
Nicht abstempeln (lassen) Daniel Probst hat trotz seiner Behinderung den Sprung in die Selbstständigkeit geschafft. Seit knapp 20 Jahren führt er in der Donauwörther Reichsstraße „Daniels Kerzenstelier“. Dabei immer an seiner Seite: seine Eltern
Inklusion inklusive: Auf vier Rollen fest im Berufsleben Seit ihrer Geburt sitzt die 21-jährige Nina Berger aus Flotzheim im Rollstuhl. Grund dafür ist eine unheilbare Muskelkrankheit: die spinale Muskelatrophie. Die lebenslustige junge Frau hat gelernt damit zu leben und
Menschen passen in keine Schablone - Individuell fördern Ein großer Schritt nach der Schule ist der Eintritt in den Arbeitsmarkt. Dieser neue Lebensabschnitt bringt oft große Herausforderungen mit sich – für Menschen mit und ohne Behinderung. Dafür, dass Menschen mit
Hermann-Keßler-Schule: Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben Ein generelles gleichberechtigtes Zugangsrecht zu allen Lebensbereichen, auch zur Bildung, das ist einer der Eckpfeiler, wenn Inklusion irgendwann selbstverständlich sein soll. So früh wie möglich müsste dieser
Mittendrin statt nur dabei: Barrierefreies Leben für alle In unserem 19. blättle haben wir uns mit dem Thema Inklusion beschäftigt. Ein Thema zu dem es mindestens so viele Ansätze wie auch kontroverse Meinungen gibt. Unter anderem haben wir uns mit der Hermann-Keßler-Schule in
Spaziergang durch Alerheim In jedem blättle spazieren wir durch eine Gemeinde im Landkreis. In dieser Ausgabe haben wir uns für die Gemeinde Alerheim im Ries entschieden. Diese liegt fast genau in der Mitte des Landkreises, 9 km entfernt von
Faszination Modellbau: Maßanfertigungen aus Harburg Der Modellbau ist für viele ein faszinierendes Hobby, das sie mit Leidenschaft betreiben. Für das aktuelle blättle haben wir Familie Beck von Conny's Spielwaren besucht und erfahren, wie aus einem Hobby ein Beruf wurde:
Hama: Vom Einmannbetrieb zum internationalen Unternehmen Mit weltweit über 2500 Mitarbeitern, davon 1500 am Standort in Monheim, ist Hama einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Donau- Ries. Rudolph Hanke, Sohn des Gründers Martin Hanke, leitete seit dem Jahr 1959 das
Interessantes und Ideen rund um den Valentinstag Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Warum feiern wir diesen als Tag der Verliebten? Wie feiern andere Länder? Was verrät die Blumensprache über Blumensträuße? Hier einige Erklärungen und auch eine leckere Idee, wie
Die SchokoQueen macht Menschen glücklich WARUM MACHT SCHOKOLADE DIE MENSCHEN GLÜCKLICH? WIR HABEN DIE SCHOKOQUEEN JULIA HOLECEK IN NÖRDLINGEN BESUCHT UND EINMAL NACHGEFRAGT: [caption id="attachment_65362" align="alignleft" width="225"] SchokoQueen
Einstiges Faschingsvergnügen: Der Schäfflertanz in Donauwörth „ ... in den Jahrbüchern des geselligen Frohsinns höchstlobwerth verewigt!“ Der Schäfflertanz in Donauwörth Ein Gastbeitrag von Friederike Rieger
#helftunshelfen: Fairtrade Produkte - Ein Stück Entwicklungspolitik im Einkaufswagen Fairtrade Produkte: Taschen aus Fairem Handel Fairer Handel ist die effektivste und nachhaltigste Form der Entwicklungshilfe – das sagen Experten. Denn „Fairtrade“ hilft mit Mindestpreisen, langfristigen
#helftunshelfen: Medizinische Versorgung für alle Eine Holzheimerin hat ein Krankenhaus in Kenia gebaut und sammelt Spenden, um Patienten dort kostenlos zu behandeln