Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Von links: MdB Ulrich Lange, Landrat Stefan Rössle, Erwin Taglieber, MdL Wolfgang Fackler und Ministerpräsident Dr. Markus Söder
    Klimaschutz

    Ministerpräsident Söder zu Gast bei Taglieber Holzbau

    Beim Betriebsbesuch von Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei der Firma Taglieber Holzbau GmbH in Oettingen wurde vor allem über die Themenfelder Holzbau, Klimaschutz und Nachhaltigkeit diskutiert.

    Das Bild zeigt Solarplatten auf einem Dach.
    Beratungsangebot

    Telefonischer Energie-Beratungstermin im September

    Am 16. September bietet der Landkreis Donau-Ries erneut eine kostenlose Energie-Beratung an. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist notwendig.

    Die 4. Klasse der Grundschule Oberndorf bei ihrem Besuch im Dorfladen.
    Bayerischer BauernVerband

    Schule fürs Leben: Kinder als regionale Botschafter

    In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband hatten die Schüler*innen der 4. Klasse der Grundschule Oberndorf die Möglichkeit, drei Tage viel über bewussten Einkauf, Regionalität und Landwirtschaft zu lernen.

    Logo des Vereins.
    Transition Town

    Verein Transition Town Donauwörth trifft sich wieder

    Der Verein Transition Town Donauwörth trifft sich am Mittwoch, den 28.07 um 19:30 Uhr im Restaurant Goldener Hirsch.

    von rechts: Die Organisatoren – die Biologin Dr. Maiken Winter und Karl Mehl, evangelischer Pfarrer in Grafrath.
    Kaffee-Radeltour 2021

    Mitradler*innen für Klimagerechtigkeit gesucht

    Der Verein „WissenLeben e.V.“ will vom 30. August bis 12. September 2021 mit einer Fahrradtour ein Zeichen für den Wandel in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz und Handel setzen.

    Die Kippen-Sammeldosen auf dem Roßfeld wurden von Mitlgiedern des Arbeitskreises selbst gebastelt und aufgestellt.
    Umweltschutz

    Kippen-Sammelaktion: Oettingen wird nachhaltig

    In Oettingen findet vom 18.-20. Juni eine Zigarettenkippen-Sammelaktion statt. Gleichzeitig möchte der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf die Gefahren von achtlos weggeworfenen Kippen hinweisen und

    Das Bild zeigt von links nach rechts: Hans Findte, Geschäftsführer Kaufmännisch; Rüdiger Langer, Gemeindegärtner; Stefan Rößle, Landrat; Andreas Dirr, Geschäftsführer und Thomas Kamm, Leitung Marketing.
    Baumpflanzaktion

    15 Bäume für das Mertinger Schmuttergrün

    Fendt-Caravan beteiligt sich am Projekt "100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries".

    Nachhaltigkeit Erde
    Agenda 2030

    Umweltausschuss Donau-Ries legt Handlungsfelder für Nachhaltigkeitsstrategie fest

    Der Landkreis Donau-Ries möchte nachhaltiger werden. Zu diesem Zweck wird derzeit eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Im Kreis-Ausschuss für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit wurden nun die fünf zentralen

    Energie
    Beratung

    Telefonische Energie-Beratungstermine im April

    Am 1. und 15 April informieren bei der neutralen Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries Energieberater im Einzelgespräch, wie man seinen Energieverbrauch senken kann, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

    In Oettingen hat sich jetzt der Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz formiert.
    Umwelt

    Oettingens Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz stellt sich vor

    Unter der Leitung von Sabine Koloska hat sich in Oettingen jetzt der Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz gegründet.

    Auf dem Nördlinger Wochenmarkt – hier während der Adventszeit auf dem Marktplatz – gilt ab Mai ein Plastiktütenverbot.
    Stadt Nördlingen

    Plastik-Tüten-Verbot auf dem Nördlinger Wochenmarkt

    Weiteres Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in Nördlingen: Ab Mai sind Plastiktüten auf dem Wochenmarkt verboten.

    Das Bild zeigt den Sticker zum Projekt "Einmal ohne, bitte".
    Transition Town Donauwörth

    Teilnahme an „Einmal ohne, bitte“

    Weniger Müll durch Mehrwegbehältnisse – um dieses Ziel verfolgen zu können, ist der Verein Transition Town seit kurzem Botschafter für „Einmal ohne, bitte“.

    Hausbau
    Umweltschutz beim Hausbau

    So wird nachhaltig und ökologisch gebaut

    Nachhaltiges Bauen ist vielen Menschen schon beim Hausbau sehr wichtig. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten wie man nicht nur umweltbewusster bauen, sondern auch den Garten und Grünanlagen pflegen kann.

    Baumschneidekurs des Heimat- und Verschönerungsverein Auhausen.
    Nachhaltigkeit und Naturschutz

    Nachhaltigkeit und Naturschutz unter bewährter Führung

    „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist seit einigen Jahren in aller Munde. In der Nordrieser Gemeinde Auhausen werden derartige Begriffe bereits seit über sechs Jahrzehnten „gelebt“.

    Wildbret
    Bayerische Staatsforsten

    Wildbret aus den Staatsforsten

    Der Anteil von Wildbret am Fleischmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich. Doch an ein Wildfleisch zu kommen, ist nicht so leicht. Deshalb gibt es nun in den Räumlichkeiten der Bayerischen Staatsforsten einen Verkauf.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten