Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Mann mit Meteorit am Küchentisch
    Impakt-Dialog 2020

    Stubenberg-Meteorit bleibt noch ein Jahr im Tresor

    Aufgrund der aktuellen Situation hat der Verein „Freunde des RiesKraterMuseums e.V.“ die für den 30. und 31. Mai 2020 geplante Festveranstaltung Impakt-Dialog 2020 verschoben.

    Das Bild zeigt den neuen Vorstand des Vereins „Freunde des RiesKraterMuseums e.V.“
    Generalversammlung

    Der „Stubenberg-Meteorit“ kommt nach Nördlingen

    "Freunde des RiesKraterMuseums e.V." sprechen sich einstimmig für den Kauf des "Stubenberg-Meteorit" aus.

    18.10.18 Führung Stadtmuseum
    Jubiläum

    Sonderausstellung im RiesKraterMuseum

    Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong, als erster Mensch den Mond. „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit“, so die ersten Worte, die von diesem historischen und einmaligen

    Bei der Spendenübergabe (von links): Rotarischer Präsident Joachim Sigg, Oberbürgermeister Hermann Faul und Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Ries eG Paul W. Ritter (ebenfalls für den RC Nördlingen dabei)
    Spendenübergabe

    „Stubenberg“ soll ins RKM

    In die Liste der Unterstützer hat sich kürzlich auch der Rotary Club Nördlingen eingereiht und eine Spende in Höhe von 5000 Euro überreicht. In die Liste der Unterstützer hat sich kürzlich auch der Rotary Club Nördlingen

    Das Bild zeigt Dr. Fabian Mehring, MdL.
    MdL Dr. Fabian Mehring

    Kulturfonds 2019 – FREIE WÄHLER stärken Vielfalt in ganz Bayern

    Der Kulturfonds ist eines der zentralen Förderinstrumente für ganz Bayern. Mit diesem Fördertopf unterstützt der Freistaat jedes Jahr unterschiedlichste Projekte und ermöglicht so neue kulturelle Impulse in ganz Bayern.

    Die Freunde des RiesKraterMuseums, allen voran Dr. Oliver Sachs, setzen sich seit geraumer Zeit dafür ein, dieses einmalige Gestein für das Ries-Krater- Museum zu erwerben
    Ries-Krater-Museum

    Bayerns jüngster Meteorit soll ins Ries

    Er ist Bayerns jüngster Meteorit, wiegt 1.320 Gramm und ist komplett erhalten. Am 06. März 2016 fiel er in Niederbayern vom Himmel. Die Freunde des RiesKraterMuseums setzen sich dafür ein, dieses einmalige Gestein für

    Die Sonderausstellung „Apollo – 50 Jahre Mondlandung“ ist noch bis 10. März 2020 während der üblichen Museumszeiten und nach Vereinbarung zu sehen.
    50 Jahre Mondlandung

    Sonderausstellung im Ries-Krater-Museum eröffnet

    "Es war ein Wettlauf zwischen den USA und Russland und es ging nicht mehr um Apollo, sondern die Amerikaner wollten den Russen zeigen, wo der Hammer hängt“, so Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Hölzl wörtlich bei der

    IMG_5676

    Kann der Meteorit „Stubenberg“ für das Rieskrater-Museum angekauft werden?

    Die "Freunde des Rieskrater-Museums e.V." möchten einen einmaligen Fund für das Rieskrater-Museum sichern und ankaufen.

    3000 Führung von Gisela Pösges im RiesKraterMuseum

    RiesKraterMuseum: 3.000 Führung von Gisela Pösges

    Das RiesKraterMuseum ist stark besucht und eine der Museumsführerinnen hatte ihre 3000. Führung

    Sonderausstellung im RiesKraterMuseum

    Am 22. März eröffnet in Nördlingen die neue Sonderausstellung „Strahlenkegel – Signaturen der Katastrophe“.

    Jahrestagung Archäologie in Nördlingen

    Die Jahrestagung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. findet in diesem Jahr in Nördlingen statt. Im Stadtsaal „Klösterle“ werden sich die Tagungsteilnehmer bereits am

    mar17_kf2s

    Sonderausstellung: MARS EXPRESS – Europas Blick auf unseren roten Nachbarn

    Nördlingen - Am vergangenen Donnerstag wurde die neue Sonderausstellung „MARS EXPRESS“ im RiesKrater-Museum eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Deut-schen Zentrum für Luft-

    Ruhestand Stangl 310317 (4)

    Verabschiedung in den Ruhestand

    Nördlingen- Mit einem lachenden und weinenden Auge konnte Heinz Stangel, technischer Angestellter im Rieskrater-Museum, von Oberbürgermeister Hermann Faul und den Museumsleitern Prof. Dr. Stefan Hölzl

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Aktuelle Seite 2

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten