Landesvorsitz

Holzheimer Unternehmer übernimmt Landesvorsitz der Wirtschaftsjunioren Bayern

Florian Oßwald aus Holzheim darf nächstes Jahr als Landesvorsitzender den größten Jungunternehmerverbands Bayerns repräsentieren. Bild: MK Fotografie, Marco Kleebauer
Der Holzheimer Unternehmer Florian Oßwald wird neuer Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. Der 32-Jährige übernimmt das Amt im Jahr 2026 und vertritt damit rund 4.500 junge Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus 59 Kreisen. Seine Wahl gilt auch als starkes Signal für den Landkreis Donau-Ries, denn erstmals seit mehreren Jahren kommt der Landesvorsitz wieder aus Schwaben.

Oßwald ist Gründer und Geschäftsführer des Lasergravurunternehmens CUT GRAV, das seit mehr als zehn Jahren hochwertige Gravuren und Oberflächenveredelungen für Industrie und Handwerk anbietet. Seine Erfahrung als Unternehmer prägt auch seine ehrenamtliche Arbeit: Themen wie Bürokratieabbau, Fachkräftebindung und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt kennt er aus dem Alltag vieler kleiner und mittelständischer Betriebe.

Vom Kreis Donau-Ries in den Landesverband

Sein Engagement bei den Wirtschaftsjunioren begann 2020. Bereits zwei Jahre später wurde er Kreissprecher der WJ Donau-Ries und setzte dort auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und jungen Führungskräften. Seit 2024 gehört er dem Landesvorstand an und gestaltete dort unter anderem die Bereiche Trainings, Internationales und Netzwerkentwicklung mit. Auf Bundesebene ist er Mitglied im Trainerrat der Wirtschaftsjunioren Deutschland. 

Motto: „Wirtschaft beginnt mit Wir“

Unter seinem Jahresmotto möchte Oßwald das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Verbands stärken. „Junge Unternehmer stehen vor vielen Herausforderungen. Wenn wir uns vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam auftreten, entstehen starke Impulse für die gesamte Region“, sagt er. Die Wirtschaftsjunioren gelten in Bayern als wichtige Stimme der jungen Wirtschaft, die regelmäßig den Austausch mit Politik, Kammern und Verwaltung sucht.

Drei Schwerpunkte für seine Amtszeit

Für seine Zeit als Landesvorsitzender hat sich Oßwald drei zentrale Ziele gesetzt:
Mehr Sichtbarkeit für die Anliegen der jungen Wirtschaft in Politik und Öffentlichkeit,
stärkere Unterstützung der Mitglieder durch moderne Weiterbildungsangebote, regionale Ansprechpartner und mehr Austausch,
vereinfachte Prozesse im Ehrenamt, um Zeit für Projekte, Innovation und persönliche Entwicklung zu schaffen.

Unterstützt wird er dabei von einem 20-köpfigen Team aus ganz Bayern, das gemeinsam die inhaltlichen und organisatorischen Schwerpunkte des Jahres 2026 gestalten wird. Mit Florian Oßwald rückt ein praxisnaher, engagierter und regional verwurzelter Jungunternehmer an die Spitze der Wirtschaftsjunioren Bayern – und setzt damit ein positives Zeichen für die wirtschaftliche Stärke des Donau-Ries.(dra)