Theodor-Heuss-Gymnasium H2@School-Wettbewerb am THG Um junge Menschen für die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu begeistern, hat das Bayerische Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Im Schuljahr 2023/24 den Wettbewerb H2@School ins Leben gerufen.
Spende Spendenübergabe an wohltätige Vereine durch die HWGruppe Im Januar hat die HWGruppe Weihnachtsspenden in Höhe von insgesamt 13.700 Euro an die Rengschburger Herzen e.V., die Straßenambulanz St. Franziskus e.V. und den Tierschutzverein Donauwörth e.V. übergeben. Die Höhe der
Veranstaltung Tickets für die Sport-Gala erhältlich Sie ist seit Jahrzehnten eine feste Institution im Donauwörther Sportleben. Und auch Bürgerinnen und Bürger, die mit Sport nicht allzu viel am Hut haben, kommen dank erstklassigem Showprogramm voll auf ihre Kosten.
Anzeige Gast randaliert in Harburger Restaurant Wie erst jetzt bei der PI Donauwörth angezeigt wurde, randalierte bereits am 28.01.2024 nachts ein betrunkener Gast in einem Restaurant in Harburg.
Wildunfall Wildschwein auf Bundesstraße von vier Autos erfasst Am 04.02.2024, um 20.15 Uhr, war ein 58-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 25 in Richtung Donauwörth unterwegs. Auf Höhe des Märker-Werkes sprang von links ein Wildschwein auf die Fahrbahn. Der 58-Jährige konnte
Verkehrskontrolle Zahlreiche Verstöße bei Kontrolle eines Sattelzuges Am vergangenen Sonntagnachmittag stoppte eine Streife der PI Donauwörth auf der Schellenbergumgehung der B 2 einen Sattelzug aus einem Nachbarlandkreis.
Verkehrsunfall Pkw überschlägt sich nach Windböe Am 04.02.2024, um 23.55 Uhr befuhr eine 21-jährige Autofahrerin die Bundesstraße 25 von Monheim in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Landkreisgrenze kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, wurde in den
Kirchengemeinde Nördlingen Große Spendenbereitschaft für die Nördlinger Tafel Unter dem Motto „10 Wochen MIT – mit Nudeln zum Gottesdienst“ sammelten die ev. Kirchengemeinden im Dekanat Nördlingen vom 1. Advent bis Lichtmess auch in diesem Jahr wieder im Gottesdienst, bei Andachten
Bayerischer Bauernverband „Schlag in die Magengrube der Landwirte“ Der Deutsche Bundestag hat den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. "Es hat keine Korrekturen bei den Streichungsplänen bei der Agrardieselrückvergütung und den damit verbundenen Belastungen für die Landwirtschaft gegeben"
Bildungs- und Orientierungsjahr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Unesco Global Geopark Ries Der Unesco Global Geopark Ries bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) aktiv für spannende Themen rund um das einzigartige Erbe des Meteoritenkraters
Ruhestand Langjährige Mitarbeiter verabschiedet Mehr als 40 Jahren waren sie bei der Stadt Nördlingen beschäftigt. Nun wurden Gabriele Schneele und Rudolf Mannke im Rahmen eines Festakts von Oberbürgermeister David Wittner und ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem
Guter Zweck Maler Rauch Nördlingen spendet erneut 2.000 Euro an die Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ Die Maler Rauch Nördlingen GmbH setzte auch im Jahr 2023 ihr lobenswertes Engagement fort, indem sie erneut auf große Weihnachtsgeschenke für ihre Kundinnen und Kunden verzichtete.
Zeugen gesucht Unfallflucht in Nördlingen Am Sonntag wurde in der Zeit zwischen 11 Uhr und 11:30 Uhr ein geparkter Pkw beschädigt.
Diebstahl Schild aus Kirche gestohlen Im Zeitraum vom 21.01.24 bis 04.02.24 wurde aus der Kirche ein Blechschild, welches über dem Opferstock angebracht war, von einem bislang unbekannten Täter gestohlen.
Zeugen gesucht Mehrere Graffitischmierereien in Nördlingen Ein bislang unbekannter Täter beschmierte in den letzten Wochen im Wemdinger Viertel mit einem Edding verschiedene Gebäude und Gebäudeteile mit dem Schriftzug „OLIGARCH_867“.
Zeugen gesucht Vandalen beschädigen Auto in Marxheim Am gestrigen Abend wurden an einem Pkw, welcher in der Bayernstraße geparkt war, sämtliche Scheiben eingeschlagen und zwei Reifen aufgestochen.
Testspiel TSV Rain gewinnt gegen Türkgücü München Im zweiten Testspiel konnte sich die Mannschaft des TSV Rain einen 2:1-Sieg gegen den Regionalligisten Türkgücü München sichern.
Ulrich Lange MdB 25.000 Euro für Gewinner des Blauen Kompasses Ab sofort können sich Projekte wieder um den Bundespreis "Blauer Kompass" bewerben – die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Dies teilt