Wemding/Landkreis - An einigen Seen und Freibädern im Landkreis sind ehrenamtliche Mitglieder der Wasserwacht im Einsatz und stehen den Badegästen mit Rat und Tat zur Seite. So auch sonntags im Freibad in Wemding. In den Ferien sind zusätzlich auch samstags und an Feiertagen 6-7 Ehrenamtliche der Wasserwacht vor Ort. Bis vor zwei Jahren gab es hier auch noch einen Bademeister. Diese Zeiten sind allerdings vorbei. Aber auch wenn die Wasserwacht präsent ist, bedeutet das jedoch nicht, dass die Badegäste ihre eigene Sorgfaltspflicht außer Acht lassen können. „Auch dann, wenn unsere Mitglieder vor Ort sind, ist es wichtig, dass die Badegäste auch selbst einige Regeln befolgen und auch an ihre Kinder weitergeben", erklärt Michael Dinkelmeier, Pressesprecher der Kreiswasserwacht Nordschwaben. Im Wemdinger Freibad gibt es extra für Kinder und schlechtere Schwimmer einen Nichtschwimmerbereich. Da dieser allerdings nur durch eine Markierung gekennzeichnet ist und ansonsten fließend in den Schwimmerbereich übergeht, müssen hier die Eltern besonders darauf achten, dass Kinder oder andere Personen, die noch nicht so gut schwimmen, diese Grenze nicht überschreiten. Gerät eine Person, die kein guter Schwimmer ist in den Nicht-Schwimmer Bereich kann es ganz schnell gehen. "Gerade dann ist es auch wichtig, dass der in Not geratende die Baderegeln beherrscht und weiß, wie er sich bemerkbar machen kann", so Dinkelmeier weiter und fügt hinzu: "auch für die anwesenden Badegäste ist es dann wichtig zu wissen, wie sie helfen können ohne sich selbst zu gefährden."