Mara Kutzner Redaktionsleitung. Unterwegs für blättle und online.Telefon: 0906 / 977 598 - 23, E-Mail: mkutzner@donau-ries-aktuell.de Alle Artikel von Mara Kutzner:
Uni Eichstätt plant Standort im Kloster Heilig Kreuz Mit dem Wintersemester 2016/17 starten am Hochschulzentrum Nördlingen 15 Studierende ihr Bachelorstudium. Wie es nun heißt, könnte Donauwörth bald nachziehen. Die Katholische Universität hat Interesse am Gebäude des
Heute… Für jeden Fleck ein Mittelchen Gustav Dinger betreibt heute in der dritten Generation die Textilp flege Dinger.
Damals… „Billiger, rascher und bequemer als die eigene Waschküche“ 1932 hat Gustav Dinger Senior die Wäscherei Dinger in der Sallinger Straße in Donauwörth gegründet.
Innenarchitektin aus der Region moderiert TV-Sendung Die Innenarchitektin Sasha Rossmann aus dem Raum Donauwörth moderiert ab morgen die Sendung „Traumhaus oder raus?“ bei Kabel Eins. Wir haben die gebürtige Australierin besucht und nachgefragt, um was es bei dem Format
Spaziergang durch Hohenaltheim … Mein Weg führt mich heute ins südliche Ries. Ich fahre von Nördlingen aus über Reimlingen vorbei an einigen Höfen und Weilern nach Hohenaltheim. Dort bin ich mit Bürgermeister Wulf-Dietrich Kavasch verabredet …
Wemdinger Realschule: 18 Millionen Euro sprengen den Rahmen Die Kostenschätzung für die Generalsanierung der Wemdinger Realschule ist erheblich gestiegen. 18 Millionen Euro sind dem Landrat zu teuer. Das Projekt wird so nicht realisiert werden können, beim Bauvorhaben müssen
Manche mögen´s heiß auf der Freilichtbühne Am Sonntag eröffnete der Theaterverein Donauwörth die Freilichtbühnensaison. Wegen dem unbeständigen Wetter wurde die Premiere von „Sugar – Manche mögen´s heiß“ von Samstag auf Sonntag verschoben.
Landtag beschließt Ausreise der Familie Makalic Die Petition, mit der erreicht werden wollte, dass die dreiköpfige bosnische Familie Makalic aus Donauwörth nicht ausreisen muss hatte zuletzt über 1300 Unterstützer. Heute Vormittag wurde sie im bayerischen Landtag
Rückläufige Flüchtlingszahlen, mehr Anerkannte und wenige Wohnungen Für Flüchtlinge, die in unser Land kommen, gibt es derzeit verschiedenste Unterbringungsformen. Von der Erstaufnahmeeinrichtung bis zur eigenen Wohnung dauert es oft viele Monate oder sogar Jahre. Wie werden Flüchtlinge