Traditionell besuchen seit 2006 SchülerInnen der Realschule freiwillig alte Menschen an einem Freitagnachmittag zu Hause in ihren Wohnungen und nehmen sich Zeit für sie. Am 21. November waren 23 Mädels und Jungs aus den 8.-10. Klassen unterwegs und haben einen Nachmittag mit den älteren Herrschaften bei Tee und Plätzchen geplaudert, Erfahrungen übers Leben ausgetauscht oder gespielt.
Dabei werden wie immer kleine Geschenke verteilt: Weihnachtssterne von der Firma Hartmann, selbstgebastelte Karten, eine Weihnachtsgeschichte, Zettelboxen mit einer dekorativen Kerze von Erika Woisetschläger-Kapfer. Firma Schiml spendet jährlich Backwaren und bereitet den älteren Herrschaften damit eine ganz besondere Freude. Zusätzlich bestückt Frau Feichtinger die Tüten noch mit Servietten, Kosmetikartikeln, Schals und Plätzchen oder Schokolade.
"Diese Nachmittagsbesuche sind für beide Seiten jedesmal eine große Bereicherung. Es freut die ältere Generation, dass sich jemand für sie interessiert und die SchülerInnen macht es glücklich, wenn sie die Freude erleben und spüren dürfen. So zeigen sie sich gegenseitig eine Wertschätzung – wofür auch unsere Schule sensibilisiert", erklären die Verantwortlichen. (dra)