Veranstaltung

Reichsstraßenfest: Das müssen Besucher und Anwohner wissen

Bild: Elmar Bschorer
Die Vorfreude auf das Reichsstraßenfest steigt! Um ausgelassen feiern zu können, haben wir euch alle Infos rund um Verkehrssperrungen, Umleitungen und den Stadtbus zusammengestellt.

Von Mittwoch, 16. bis Samstag, 19. Juli lädt die Große Kreisstadt Donauwörth zum Reichsstraßenfest ein. Für viele Donauwörther*innen und Gäste steht dieser Termin schon lange im Kalender. Drei Bühnen, über 40 Bars und Stände und zehntausende Besucher tummeln sich an vier Tagen in Donauwörths schönster Straße. 

Dass alles reibungslos verläuft, arbeiten die Verantwortlichen auf Hochtouren. Die Aufbauarbeiten für das Fest beginnen am Dienstag, 15. Juli, also einen Tag vor dem Feststart am Mittwoch. Deshalb kommt es bereits ab 8:30 Uhr zu Verkehrssperrungen in der Innenstadt. Diese werden erst am Sonntag, 20. Juli, 10:00 Uhr aufgehoben. Bis dahin werden sämtliche Stände und Bühnen wieder abgebaut sein. 

Folgende Bereiche sind für den Verkehr komplett gesperrt: 

  • Reichsstraße
  • Mangoldstraße
  • Merkurplatz
  • Augsburger Botengasse
  • Oberer Farbberg
  • Schustergasse

In der Kronengasse wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben und in der Heilig-Kreuz-Straße ist nur der Anliegerverkehr zulässig.

Die Umleitung erfolgt aus Richtung Berger Allee über die Westspange und aus Richtung Kapellstraße über die Rathausgasse, Sonnenstraße und die Bäckerstraße.

Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage wird der Veranstaltungsbereich durch diverse Absperreinrichtungen (z. B. Mobile Fahrzeugsperren) gesichert.

Lieferverkehr und Reinigungsarbeiten

Für den Lieferverkehr gelten von 16. - 19. Juli folgende Zeiten: Mittwoch von 7 bis 11 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 7 bis 10 Uhr sowie Samstag von 7 bis 8:15 Uhr.

Die Reinigungsarbeiten des Bauhofes mit Kehrmaschine und Spülwagen werden in den frühen Morgenstunden durchgeführt. Die Anliegerinnen und Anlieger werden um Verständnis für eventuelle Einschränkungen und lautere Geräusche gebeten.

Mit dem Stadtbus zum Reichsstraßenfest

Die Stadt Donauwörth hat einen besonderen Service organisiert: Am Mittwoch und Donnerstag des Reichsstraßenfestes wird der Stadtbus die Stadtteile Berg, Parkstadt, Riedlingen, Nordheim, Auchsesheim, Zirgesheim, Schäfstall und Wörnitzstein bis 24 Uhr anfahren. Für Freitag und Samstag werden die Fahrzeiten bis 1 Uhr des Folgetages verlängert.

Die Bushaltestelle „Liebfrauenmünster“ wird für die Dauer der Sperrung in die Sallingerstraße (Haltestelle: Berger Vorstadt Steig 2) verlegt, die Haltestelle „Marienapotheke“ in die Klostergasse.

Alle Details zum Fahrplan des Stadtbusses während des Reichsstraßenfestes und weitere Informationen – auch zum Programm – gibt’s unter: www.donauwoerth.de/reichsstrassenfest

Fahrradabstellanlagen rund um das Reichsstraßenfest

Für Festbesucher, die mit dem Fahrrad zur Reichsstraße kommen, sind folgende Abstellmöglichkeiten vorgesehen: Im Stadthof, am Museumsplatz und am Eingang zur Heilig-Kreuz-Straße.

Marschroute des Gärtnerumzugs

Am Samstagvormittag, ab 8:45 Uhr ziehen die Donauwörther Gartenbauvereine und Kleingärtner mit ihren blumengeschmückten Wagen und Erntekörben in Begleitung der Stadtkapelle Donauwörth, der Musikkapelle Wörnitzstein, des Musikvereins Mertingen und der Trachtenpaare des Heimat- und Volkstrachtenvereins durch die Innenstadt bis zur Reichsstraße. Die Marschroute beginnt in der Gartenstraße und führt durch das Ried und über die Spitalstraße in die Reichsstraße.

Auf dem traditionellen Gärtnermarkt werden anschließend Obst und Gemüse, Blumenschmuck und Selbstgemachtes zum Verkauf angeboten. 

Fahnenschmuck

Alle Hausbesitzer der Reichsstraße werden gebeten, ihre Häuser auch in diesem Jahr wieder mit Fahnen zu schmücken und das Fest dadurch zu bereichern. Die Stadt Donauwörth dankt allen bereit im Voraus ganz herzlichen! (mk/pm)