Traditionell startet das Rainer Stadtfest am Samstag mit einem Festumzug. Den Startschuss gab im wahrsten Sinne des Wortes die Königlich privilegierte Schützengesellschaft Rain. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Vereine und Musikkapellen gekommen, um gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Politik vom Schwabtor in die Schloßstraße und wieder zurück zu ziehen. Der Umzug endete schließlich direkt vor dem Rathaus der Stadt Rain, wo Bürgermeister Karl Rehm zunächst alle anwesenden - darunter auch die Bayerische Maikönigin Anna II. und der Bürgermeister der ungarischen Partnerstadt Taksony - begrüßte und schließlich das Stadtfest mit dem Bieranstich eröffnete. Dazu brauchte Rehm zunächst nur zwei Schläge, musste aber kurze Zeit später noch einmal "nachschlagen".
"Stadtfest zeigt, dass Rain lebt"
"Unser Stadtfest zeigt, dass Rain lebt und feiern kann. Das hat auch unser bisheriger Jahr, mit seinen zahlreichen umgesetzten Projekten gezeigt", erklärte das Stadtoberhaupt zur Eröffnung. Demnach sei er besonders stolz auf die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen und Vereine, ohne die die Umsetzung eines solchen Festes nicht möglich sei. "Das Stadtfest und ganz allgemein unsere Stadt leben vom Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger", so Rehm.
In der gesamten Hauptstraße erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt. Neben kulinarischen Schmankerln wie panierte Champignons, Rahmfleck, Schupfnudeln, Currywurst, gebackene Forellen und Ochsenbraten gibt es ein breit gefächertes Angebot an Cocktails und antialkoholischen Getränken. Auch in der Schlossstraße ist wieder Einiges geboten. Dort hat u.a. die ungarische Partnergemeinde Taksony ihren Stand, an dem zahlreiche ungarische Spezialitäten angeboten werden. Das Stadtfest endet am Sonntag gegen 22:00 Uhr.