Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Frauenliste Nördlingen setzt starkes Zeichen

Bild: Silvia Gollmer
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen veranstaltete die Frauenliste Nördlingen am Dienstag eine eindrucksvolle Mahnwache an der panchina rossa, der roten Bank, die als sichtbares Symbol gegen geschlechtsspezifische Gewalt steht.

Rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich, um Solidarität zu zeigen, der Opfer zu gedenken und ein klares gesellschaftliches Signal zu setzen. Zu Beginn der Veranstaltung hielten Carina Hamberg und Katharina Baumgärtner ihre Redebeiträge. Sie präsentierten aktuelle Zahlen zur Gewalt gegen Frauen und machten deutlich, dass körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt nach wie vor ein drängendes gesellschaftliches Problem darstellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag zudem auf dem zunehmenden Phänomen der digitalen Gewalt gegen Frauen, darunter Cyberstalking, digitale Überwachung und Hass im Netz. 

Zeichen der Solidarität und ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten und Gewaltfreiheit

Im Anschluss sprach Oberbürgermeister David Wittner, der die Bedeutung kommunalen Engagements unterstrich. Er hob hervor, dass die Stadt Nördlingen erneut die Fahne von Terre des Femmes gehisst habe – ein sichtbares Zeichen der Solidarität und ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten und Gewaltfreiheit. Die Frauenliste Nördlingen nutzte die Mahnwache, um für mehr Bewusstsein, Prävention und Unterstützung einzutreten. Gewalt gegen Frauen dürfe weder toleriert noch verschwiegen werden, so der gemeinsame Appell. Zum Abschluss wurde zudem auf den Selbstverteidigungskurs am 27. November um 20:00 Uhr in Kleinerdlingen hingewiesen – ein Angebot, das Frauen stärken und zu mehr Sicherheit im Alltag beitragen soll. (dra)