Zukunftsorientiert

PWG: "Nördlingen denkt an alle – für eine soziale, inklusive und gerechte Stadt"

Nördlingen denkt an alle Bild: Cara-Irina Wagner
Unter dem Leitgedanken „Nördlingen denkt an alle“ gestaltet die Stadt ihre Zukunft verantwortungsvoll und stellt soziale Teilhabe, Inklusion und Chancengerechtigkeit in den Mittelpunkt.

"‚An alle zu denken‘ bedeutet, Strukturen zu schaffen, die niemanden ausschließen“, erklärt Oberbürgermeister David Wittner, „damit alle Bürgerinnen und Bürger in jeder Lebensphase die gleichen Möglichkeiten haben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.“

Zu den zentralen Maßnahmen gehören der Ausbau barrierefreier Wege und Einrichtungen, flexible Kinderbetreuungsangebote, seniorengerechte Wohnformen, Sprachförderung und interkulturelle Projekte sowie soziale Prävention und niederschwellige Bildungsangebote – getragen und umgesetzt in enger Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern in der Stadt. 

„Wir schaffen Voraussetzungen, damit niemand abgehängt wird – das ist unser Verständnis von sozialer Stadtentwicklung“, so PWG-Stadtrat und Kirchenvorstand Johannes Ziegelmeir. „‚Nördlingen lebt Zusammenhalt‘ beschreibt das gelebte Miteinander. ‚Nördlingen denkt an alle‘ steht für die Rahmenbedingungen, die diesen Zusammenhalt – von der jungen Familie bis zum Hochbetagten – möglich machen.“ (dra)