Seit der Gründung vor genau vier Jahrzehnten entwickelte sich der Musikverein von einem kleinen Ensemble und einem aufstrebenden Akkordeonorchester zu einer tragenden Säule im kulturellen Leben der Gemeinde. In all den Jahren spielte er zentrale Rollen bei lokalen Festen, kulturellen Veranstaltungen und kirchlichen Anlässen. Die Vereinschronik dokumentiert sowohl musikalische Meilensteine wie die ersten Konzerte, Teilnahme an Gemeindefesten und Wertungsspielen als auch wichtige infrastrukturelle Entwicklungen: von der Anschaffung neuer Instrumente bis zu gemeinsamen Ausflügen, Wertungsspielen und der Förderung von Jugend‑ und Bläserklassen.
Besonders prägend war die Bildung der festen Konzert‑Besetzung durch die kontinuierliche Arbeit von Vorstand und Dirigent, so dass heute ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Mehrere Generationen haben im Verein musiziert – und so bildet Asbach‑Bäumenheim ein Netzwerk musikalischer Verbundenheit für Jung und Alt.
Vorstände, Verdienste & Engagement
Seit einiger Zeit steht der Verein unter dem bewährten Vorsitz von Holger Riedelsheimer. Bei der Generalversammlung im Frühjahr erhielt er einstimmig Rückendeckung – ebenso die weiteren Vorstandsmitglieder inklusive seines Stellvertreters Reinhold Riedelsheimer, Kassier Markus Dommer und Schriftführer Christian Hammer. In diesem Rahmen wurde auch Gründungsobmann Herwig Langer zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Laudatio betonte Riedelsheimer, wie entscheidend Langers Einsatz und Idee den Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt habe.
Die Verdienste des Vereins erstrecken sich daher weit über musikalische Darbietungen hinaus: Er fördert das Gemeinschaftsleben, gibt jungen Menschen eine konstruktive Freizeitbeschäftigung, unterstützt kulturelle Bildung – und stärkt so den sozialen Zusammenhalt in Asbach‑Bäumenheim.
Festprogramm – ein musikalisches Jubiläum
Das Festprogramm verspricht ein abwechslungsreiches Wochenend‑Event vom 17. bis 19. Oktober 2025. Neben dem Vereinsjubiläum ist es auch ein Fest für die ganze Region:
• 17. Oktober 2025 – Konzert „Berthold Schick und seine Allgäu6“
Eröffnet wird das Jubiläum mit einem hochklassigen Musikabend in der Schmutterhalle, bei dem die bekannte Formation „Allgäu6“ um Berthold Schick schwungvolle Blasmusik und moderne Arrangements darbietet .
• 18. Oktober 2025 – Gemeinschaftskonzert & Festabend
Am Samstag trifft der Musikverein Asbach‑Bäumenheim auf befreundete Kapellen. Gemeinsam mit dem Musikverein Mertingen sowie der Trachtenkapelle Oberndorf gestalten sie ein abendliches Konzert in der Schmutterhalle. Im Anschluss folgt ein geselliger Festabend mit Blasmusik und Tanzeinlagen – ein echtes Kulturhighlight in stimmungsvoller Atmosphäre.
• 19. Oktober 2025 – Festgottesdienst
Sonntags endet das Jubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Immaculata. Die Musiker umrahmen den Gottesdienst klangvoll – ein würdiger Abschluss für ein erlebnisreiches Jubiläums‑Wochenende.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Musikverein ist mehr als ein Orchester – er ist Teil der Identität von Asbach‑Bäumenheim. Bürgerinnen und Bürgern aus allen Altersgruppen finden hier kreative Erfüllung, Gemeinschaft, und kulturelle Teilhabe. Bürgermeister Martin Paninka beschreibt ihn zu Recht als „wichtigen Teil der Kulturlandschaft“. Die Konstanz in Vorstand, Leitung und musikalischer Qualität macht den Verein auch für künftige Generationen zukunftssicher.
Ausblick
Mit dem Festwochenende im Oktober krönt der Musikverein sein 40‑jähriges Bestehen – mit Musik, Freude und Tradition. Schon jetzt richten sich die Blicke auf kommende Aufgaben: Gewinnung junger Musikerinnen, neue musikalische Projekte und die weitere Pflege des geselligen Miteinanders. Die Basis dafür ist gelegt: 40 Jahre Musik, Freundschaft und Kultur in Asbach‑Bäumenheim.
Der Musikverein Asbach‑Bäumenheim feiert nicht nur sein Jubiläum – er feiert Beständigkeit, Gemeinschaft und gelebte Kultur. Wer Musik, Gemeinschaft und bayerische Tradition liebt, sollte sich den Oktober-Termin rot im Kalender anstreichen.(dra)