Mit dem Text transportiert der Song die Ziele und Motive von Udo Dreher, die ihn zur Kandidatur bewegten. Die Idee dazu stammt von Udo Dreher selbst; der Song ist gleichsam auch sein musikalisches Wahlprogramm. Die Hommage an die Heimat spiegelt seine Aussage wider, in keiner anderen Stadt Oberbürgermeister sein zu wollen, als in seiner Heimatstadt Nördlingen. Udo Dreher lieferte der Band die Stichworte, die dann die passende Melodie und den Text fand. „Alle Beteiligten hatten schon zeitig das Gefühl, dass hier was Besonderes entsteht“, so das Bandmitglied Eduard Witowski. Daher gibt es zwei Versionen, eine sog. Alpha-Version, die bereits zum Stadtmauerfest 2025 präsentiert wurde, und eine Delta-Version speziell für die OB-Kandidatur von Udo Dreher. Der Unterschied liegt in folgender Passage:
„…Zeit was für Udo zu drehen …. Mit ihm als OB neue Wege gehn
…Lasst uns die Zukunft jetzt angehn…Für unser Nördlingen“
Für Udo Dreher kommen in dem Song wichtige persönliche Anliegen zum Ausdruck, wenn es heißt:
„Freizeit, Wohnen und Kultur … Attraktiv für Alt und Jung
… Musik und Märkte auf allen Straßen … Freilichtbühne super klasse
… Handwerk, Wirtschaft und Tourismus … als der Motor unseres Rhythmus“.
Zudem geht es im Song um die reichhaltige Geschichte Nördlingens und deren Feste wie Stadtmauerfest, Staben und Mess.
Wenn im Lied besungen wird:
„...Zeit für uns … was zu drehn
... für Nördlingen …. Jetzt angehn“,
geht es um sein Anliegen, sich nicht nur auf dem bereits Erreichten auszuruhen, sondern Nördlingen auch fit für die Zukunft zu machen. Es ist Zeit, etwas zu ändern, zum Besseren zu drehen. „ Bei seinem Engagement für Nördlingen und das Umland geht es nicht nur darum, nichts falsch gemacht zu haben, sondern es geht weit darüber hinaus“, betont Maximiliane Böckh als CSU-Ortsvorsitzende.
Der Song mit Video ist inzwischen unter „OB-Song Udo – Zeit, was für Nördlingen zu drehen“ über Youtube sowie über die Webseiten von Udo Dreher und der CSU Nördlingen im Internet abrufbar. Dazu gibt es extra auch eine Lyrics-Version, um den Text mitlesen zu können, der mit seiner Melodie Potential zum Ohrwurm hat. Die Alpha-Version der Band ist über deren Plattformen im Netz zu finden und z.B. auch bei Instagram anwählbar.
Die Band bezeichnete anlässlich der Premiere die Zusammenarbeit als ein spannendes Projekt und schmiedet selbst bereits Pläne für weitere Songs mit Heimatbezug. Für Udo Dreher ist die Zeit mit der Band eine tolle Erfahrung und hat seinen Blick für kulturelle Bedürfnisse beeinflusst. „Auf unser vielschichtiges kulturelles Angebot können wir stolz sein; hier gilt es, es weiter auszubauen“, so Udo Dreher. (dra)