Jugendleistungswettbewerb

Der 20. Kreisjugendfeuerwehrtag wird zum großen Erfolg

Jugendliche beim Absolvieren des Hindernisparcours, bei dem verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben bewältigt werden mussten. Bild: Fabian Bittner
Am Wochenende fand im Rahmen der Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Pfäfflingen der 20. Kreisjungendfeuerwehrtag statt. Die Jugendlichen zeigten ihr Können beim Jugendleistungswettbewerb.

Anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Pfäfflingen fand am vergangenen Wochenende ein besonderes Highlight für den Feuerwehrnachwuchs im Landkreis Donau-Ries statt: Der 20. Kreisjugendfeuerwehrtag, bei dem traditionell der Schwäbische Jugendleistungswettbewerb auf Kreisebene ausgetragen wird.

Trotz zunächst unsicherer Wetterprognosen hatten die 53 teilnehmenden Mannschaften Glück – der Regen blieb aus und der Wettbewerb konnte unter besten Bedingungen stattfinden. Für die Organisatoren und Helfer der Feuerwehr Pfäfflingen begann der Tag früh: Noch vor der offiziellen Eröffnung wurden die Wettkampfbahnen aufgebaut und die Schiedsrichter eingewiesen.

Der Schwäbische Jugendleistungswettbewerb, der seinen Ursprung vor über 40 Jahren im Landkreis Donau-Ries hat, wird inzwischen weit über die Landkreisgrenzen hinaus ausgetragen. Die beiden ehemaligen Kreisbrandmeister Gerd Schätzl und Josef Czernich gelten als Initiatoren des Wettbewerbs, dessen Übungen sich aus theoretischen und praktischen Aufgaben zusammensetzen – größtenteils übernommen aus der Bayerischen Jugendleistungsprüfung.

Spenden von Sparkasse und Raiffeisen-Volksbank Nordschwaben

Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Nordschwaben Bernhard Ströbele bei der Spendenübergabe im Festzelt an Kreisjugendwart Markus Meyr. Bild: Ingeborg Rödel-Klieber

Nach der offiziellen Begrüßung durch Kreisjugendwart Markus Meyr und dem Schirmherrn der Veranstaltung, Rudi Götz, marschierten die Jugendgruppen – musikalisch begleitet von der Jugendkapelle Deiningen – vom Festzelt zum nahegelegenen Wettbewerbsgelände. Dort begannen sogleich die spannenden Wettkampfrunden unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter.

Unterstützung erfuhr die Veranstaltung durch mehrere Partner: Die Sparkasse sowie die Raiffeisen-Volksbank Nordschwaben engagierten sich als Förderer, wobei Letztere durch ihren Vorstandsvorsitzenden Bernhard Ströbele eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro für die Jugendarbeit überreichte. Auch das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft war mit dem Infotruck der Metall- und Elektroindustrie vertreten. Projektleiter Maximilian Ernest lud darüber hinaus vier Jugendfeuerwehr-Gruppen zu einem fünftägigen Erlebniscamp nach Nürnberg ein.

Zirgesheim glänzt beim Jugendwettbewerb

Stellvertretend für Landrat Stefan Rößle überbrachte Claudia Marb die Grüße des Landkreises und würdigte die beeindruckenden Leistungen der Jugendlichen. Auch Kreisbrandrat Heinz Mayr sprach den jungen Feuerwehrmitgliedern seinen Dank und Anerkennung für ihren Einsatz aus.

Bei der anschließenden Siegerehrung war die Freude groß: Die Mannschaft Zirgesheim 1 sicherte sich den ersten Platz und damit den Titel der landkreisbeste Jugendgruppe. Auf Platz zwei und drei folgten zwei Mannschaften der Jugendfeuerwehr Rain am Lech. Weitere hervorragende Platzierungen erzielten die Gruppen aus Altisheim-Leitheim, Burgmannshofen-Gansheim, Etting, Bayerdilling und Dornstadt.

Kreisjugendwart Markus Meyr bedankte sich abschließend herzlich bei allen Unterstützern, Helfern und Teilnehmern – und blickte zufrieden auf einen rundum gelungenen Tag im Zeichen der Feuerwehrjugend zurück. (dra)