Direkt am Startpunkt des Geopark Ries Lehrpfads „Bohnerze und Plattenkalke“ demonstrierte ein erfahrener Archäotechniker, der alte Verfahrens- und Arbeitsweisen erforscht und anwendet, eindrucksvoll jahrtausendealtes Können rund um Eisengewinnung und -verarbeitung. Vom aufwendigen Bau und das Befeuern eines historischen Rennofens über das Schmelzen des Eisenerzes bis hin zum Schmieden von Werkstücken konnten die Besucherinnen und Besucher jeden Schritt dieses jahrtausendealten Handwerks hautnah mitverfolgen – live erklärt und wissenschaftlich fundiert.
Landrat Stefan Rößle, erster Vorsitzender Geopark Ries e. V.: „Die Themen Bildung und Heimat liegen mir besonders am Herzen. Durch die historische Verbindung Daitings zur Eisengewinnung wird die Wissensvermittlung bei dieser Veranstaltung auf besonders authentische und anschauliche Weise erlebbar gemacht.“
Altes Wissen lebendig halten
Besonders eindrucksvoll war das Öffnen des glühenden Ofens, aus dem dann das Roheisen entnommen und schließlich vor Ort weiterverarbeitet wurde. Dabei wurde deutlich, wie anspruchsvoll und körperlich fordernd handwerkliche Arbeit einst war. „Altes Wissen lebendig zu halten heißt, unsere Herkunft und Wurzeln zu verstehen, nachhaltige Methoden wiederzuentdecken und Geschichte als Grundlage für die Zukunft zu begreifen“, so die Geschäftsführerin des Geopark Ries e. V., Heike Burkhardt.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung waren kostenlose Geoparkführungen entlang des Daitinger Geotop-Lehrpfads. Zertifizierte Geopark Ries Führerinnen und Führer erklärten die geologischen Besonderheiten der Region und verknüpften diese mit der historischen Nutzung der örtlichen Bohnerzvorkommen – ein beeindruckendes Zusammenspiel von Natur, Wissenschaft und Handwerk. Viele Gäste nutzten auch die Gelegenheit, sich am Geopark-Informationsstand über die Ursprünge der Eisenverhüttung in der Region und den UNESCO Global Geopark Ries allgemein zu informieren.
Daitings Bürgermeister Roland Wildfeuer sprach allen Beteiligten großen Dank aus, die es ermöglichten, diesen Teil von Daitings Geschichte vor Ort erlebbar zu machen und eine so erfolgreiche Veranstaltung durchzuführen. Für das leibliche Wohl sorgte der Sportverein Daiting e. V., der am Freitag und Samstag mit Speisen und Getränken zur angenehmen Atmosphäre beitrug.
Wer das Event verpasst hat und mehr über die Themen und Besonderheiten des UNESCO Global Geoparks Ries erfahren möchte, kann auf ein großes Angebot buchbarer und offener Führungen der Geopark Ries Führerinnen und Führer zurückgreifen. Alle Geoparkführungen sind zu finden unter www.geopark-ries.de/fuehrungen. (dra)