Wer ein Instrument erlerne, könne viele positive Eigenschaften fördern. Neben Taktgefühl, Teamgeist, Pünktlichkeit und vorausschauendem Handeln wird auch der pflegliche und pflichtbewusste Umgang mit einem Instrument und einer Uniform vermittelt. Wer in einem Musikverein mitspiele, lerne auch, selbstbewusst vor Publikum zu agieren. Solche Eigenschaften sind auch im späteren Berufsleben von Vorteil. Im Rahmen des Instrumentenkarussells konnten die Kinder sämtliche Instrumente der Stadtkapelle mit den Musikausbilderinnen Birgit Stöhr und Diana Feldmeier-Fischer sowie persönlich bei Dirigent Franz Fischer testen. Hierbei erfreuten sich besonders das Schlagzeug, die Querflöte, die Posaune, die Trompete und das Saxophon großer Beliebtheit. Dirigent Franz Fischer motivierte die anwesenden Eltern auch, zusammen mit ihrem Kind ein Instrument zu lernen. Man sei nie zu alt für eine musikalische Ausbildung. Gerade beim beruflichen Alltagsstress in einer schnelllebigen Zeit, kann das gemeinsame Musizieren zur Entspannung beitragen.