Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • blättle
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Servicethemen

Main navigation

Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    5. Mai 2019, 17:46
    Ausstellung

    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“

    Kinderkriegen war immer schon Frauensache, auch der Beistand der Gebärenden in ihren schweren Stunden. Diesem Thema widmet sich die Ausstellung „Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“ in der Alten Schule in Mertingen. Teilweise eher als Folterinstrumente anmutende Gegenstände vermitteln einen Eindruck über Geburtshilfe angefangen vom alten Ägypten bis in die 1950er Jahre.
    1
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Zu den Exponaten gehört auch eine Geburtszange. Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    Ausstellung
    Doris Dollmann , Donau-Ries-Aktuell

    freie Mitarbeiterin

    Aus den Regionen

    Hofläden und Lebensmittelautomaten

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Das Bild zeigt den Schriftzug "fragMENTE".
    Kunst

    Ausstellung „fragMENTE“

    Die Kalligrafin Gertrud Ziegelmeir arbeitet oft in Schichten. Acryl- und Aquarell-Mischtechnik, Collagen und kalligrafische Elemente ergänzen sich gegenseitig, spielen miteinander, verschmelzen zu einem Schrift-Bild im wahrsten Sinn des Wortes.

    Das Bild zeigt Barbara Wunder, Schirmherr und Oberbürgermeister David Wittner, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Lebendiges Bayerisches Ries Michael Langenbucher und die Organisatoren vom Herzblut Studio Marco Kleebauer und Anna Schabert.
    Ausstellung

    Rieser.Heimat.Charakter.

    Im Rahmen der Rieser Kulturtage 2022 werden in Nördlingen 16 Portraits von prägenden Menschen und deren Heimat-Geschichten aus dem Ries ausgestellt.

    Zu sehen ist ein Modell des menschlichen Körpers.
    Ausstellung

    Von den Toten lernen: Echte Körper Ausstellung

    Am 9. und 10. April findet in Nördlingen in der alten Schranne die Ausstellung "Echte Körper- Von den Toten lernen" statt.

    Leonhard Dunstheimer bei der Laudatio auf Rudolf Warnecke im Festsaal von Schloss Harburg.
    Vernissage

    Warnecke-Ausstellung auf der Harburg wird erneuert

    Die Ausstellung mit etwa 120 Werken von Rudolf Warnecke ist auf der Harburg inzwischen eine feste Einrichtung geworden. Nun wurden einige von ihnen gewechselt und mit einer Vernissage am 17

    Ein Auszug aus den ausgestellten Fotografien.
    ARGE OBA

    Inklusive Wanderausstellung kommt nach Nördlingen und Rain

    Die Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit hat in den vergangen Monaten eine inklusive Fotoausstellung ins Leben gerufen. Nach Donauwörth kommt die Ausstellung im September jetzt nach Nördlingen und Rain.

    Origami-Ausstellung
    Alte Schule Mertingen

    „Origami“ - Ausstellung der Werke des Origami-Meisters Peter Stein

    Die Museumsfreunde Mertingen sind seit über einem Jahr am Ball, im Ausstellungsraum der "Alten Schule" in Mertingen hinter dem Rathaus, beim Römerplatz, eine Ausstellung über die jahrhundertealte Kunst des Origami

    Blick in einen Teil der Ausstellung.
    Museum KulturLand Ries

    Führungen durch Sonderausstellung „Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?“

    Am Sonntag, 11. Juli, stehen um 14:00 und 16:00 Uhr im Museum KulturLand Ries zwei Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?“ auf dem

    Friedrich Herlins "Verkündigung" aus dem Hochaltar von St. Georg wird aktuell in der Berliner Gemäl-degalerie ausgestellt.
    Ausstellung

    Eine Nördlinger „Verkündigung“ in Berlin

    Friedrich Herlins "Verkündigung" aus dem Hochaltar von St. Georg aus dem Jahr 1462, die sonst im Stadtmuseum Nördlingen zu sehen ist, wird bis mindestens 5. September 2021 dem Berliner Publikum

    Das Bild zeigt Stephanus Kostwald.
    Kunstaustellung

    Fotografien von Stephanus Kostwald im Haus der Begegnung ausgestellt

    Als Ersatz für die ausgefallene Frühjahrsausstellung im Haus der Begegnung, werden vom 16. April bis zum 03. Mai Fotografien vom Hobbyfotografen Stephanus Kostwald zu sehen sein.

    Das Bild zeigt einen Frosch.
    Schloss Höchstädt

    "MärchenWald"-Ausstellung ab 16. Mai im Schloss Höchstädt

    Die Ausstellung „MärchenWald“ zeigt den Wald als facettenreiches Ökosystem, Schauplatz zahlreicher Märchen und als Lebensraum von Tieren, Pflanzen und magischen Gestalten. Beginn der Austsellung ist der 16. Mai 2021.

    Werbung Ausstellung Depesche Tweet
    Tag der Archive

    Kommunikation – Von der Depesche bis zum Tweet

    Am Tag der Archive öffnen deutschlandweit viele Archive ihr Türen. Das Stadtarchiv Donauwörth bietet am 7. März von 10:00 bis 17:00 Uhr eine interaktive Ausstellung sowie Führungen an.

    Ausstellung zum 100. Geburtstag auf Schloss Reimlingen
    Franz Schormüller

    Gedenkausstellung zum 100. Geburtstag

    Der Kirchenmaler Franz Schormüller ist im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren gestorben. Zu seinem 100. Geburtstag am 16.2.2020 ist ihm eine Gedenkausstellung im Schloss Reimlingen gewidmet.

    Das Bild zeigt die Spur-Z-Modellbahnanlage.
    Modellbahnausstellung

    "Nördlingen und das Ries"

    Am Samstag, 21.12.2019, und Sonntag, 22.12.2019. ist im Saal der Alten Schranne in Nördlingen die Spur-Z-Modellbahnanlage nochmal zu sehen.

    Das Bild zeigt die Ausstellung "Steinbildhauerei" im Donauwörther Zeughaus.
    Ausstellung

    Steinbildhauerei made in Donauwörth

    Die Ausstellung "Steinbildhauerei" im Donauwörther Zeughaus hat noch am kommenden Montag und Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

    Fotograf
    Fotoausstellung

    Ausstellung: Fotografische Vielfalt

    Die Film- und Fotofreunde Oettingen laden zu ihrer Fotoausstellung am Wintermarkt und am Weihnachtsmarkt ein. Es werden etwa 50 Bilder aus verschiedenen Bereichen zu sehen sein.

    Sonderausstellung Stadtmuseum
    Stadtmuseum

    Mess‘-Ausstellung im Stadtmuseum endet

    In der Sonderausstellung "800 Jahre Nördlinger Mess'" konnten bereits über 5000 Besucher im Stadtmuseum die unterhaltsame Schau erkunden. Nun endet die Ausstellung am Sonntag, 3. November.

    Das Bild zeigt ein Plakat zur Kunstausstellung im Schloss Rain
    Kunstausstellung

    Kunst im Schloss mit Bildhauer Helmuth Hampel

    Am 25.10.2019 um 18 Uhr findet die Kunstausstellung „ Kunst im Schloss mit Bildhauer Helmuth Hampel“ mit einer Vernissage im Veranstaltungssaal des Kurfürstlichen Schlosses statt.

    Von links: Franz-Josef Trollmann, Thomas Schneid, Michael Walter, Gabi Böse, Rainer Raizner, Heiner Seiler und Michael Scholz
    Heimatbewusstsein

    Sparkasse Donauwörth stellt Heimatkalender 2020 vor

    Die Sparkasse Donauwörth stellt den neuen Heimatkalender für 2020 vor und eröffnet eine Fotoausstellung in ihrer Niederlassung in Oettingen.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Auf der Brücke 8
    86655 Harburg
    09080 / 923 92-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten