Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    5. Mai 2019, 17:46
    Ausstellung

    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“

    Kinderkriegen war immer schon Frauensache, auch der Beistand der Gebärenden in ihren schweren Stunden. Diesem Thema widmet sich die Ausstellung „Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“ in der Alten Schule in Mertingen. Teilweise eher als Folterinstrumente anmutende Gegenstände vermitteln einen Eindruck über Geburtshilfe angefangen vom alten Ägypten bis in die 1950er Jahre.
    1
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Zu den Exponaten gehört auch eine Geburtszange. Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    „Taufspritze und Geburtsstuhl - Vom Kinderkriegen in alten Zeiten“
    Bild: Doris Dollmann
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Ausstellung
    Doris Dollmann
    Doris Dollmann

    Freie Mitarbeiterin

    Aus den Regionen

    Donau-Ries-Aktuell auf WhatsApp abonnieren
    Donau-Ries-Aktuell App herunterladen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Simeon Haßler (l.) vom Gospelhouse Donauwörth und Pastor Klaus Deckenbach von der Freien evangelischen Gemeinde Donauwörth freuen sich über die Bibel-Ausstellung in Donauwörth.
    Sonderausstellung

    „Vom Papyrus zur digitalen Bibel“ - ein Stück Menschheitsgeschichte

    Die Bibel ist das meistverbreitete Buch der Welt. Dennoch gibt es immer wieder Hürden in der Annäherung zu diesem Buch. Diese will eine Ausstellung abbauen. Dazu wird ein Blick in dessen Entstehungsgeschichte geworfen.

    Nacht der Bibliotheken Harburg
    Kulturangebot

    Harburger Bücherei nimmt erstmals an "Nacht der Bibliotheken" teil

    Erstmals hatte sich in diesem Jahr die Harburger Bücherei an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ beteiligt und den Besuchern zwei spannende Angebote gemacht.

    Filmpremiere: Im Stadtmuseum wurde dem geladenen Publikum der Film über den Bauernaufstand erstmalig gezeigt.
    Premiere

    500 Jahre Bauernaufstand einmal anders gezeigt

    Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Bauernaufstands vor 500 Jahren. Das Stadtmuseum Nördlingen hat für eine besondere Aufarbeitung des Themas entschieden. Diese hat nun Premiere gefeiert.

    Wanderausstellung von Till Mayer
    Fotoausstellung

    „Erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ – Fotoausstellung an der Berufsschule Donauwörth

    „Erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ zeigt Kriegsopfer-Portraits von Till Mayer. Die Ausstellung ist an den Freitagen 11.04., 02.05. und 09.05.2025 in Donauwörth zu sehen.

    Cover Broschüre Donauwörth baut auf
    Gendenktag

    Donauwörth erinnert an 80 Jahre Kriegsende

    Um 12 Uhr schrillten die Sirenen, etwa eine halbe Stunde später traf einer von zwei verheerenden Luftangriffen die Stadt: Der 11. April 1945 hat sich mit seinem Schrecken und Leid tief in die Stadtgeschichte eingebrannt.

    Ausstellung heuer
    Große Nordschwäbische Kunstausstellung

    Ausstellungsunterlagen für interessierte Künstler ab sofort erhältlich

    Die Ausstellungsunterlagen für die große Nordschwäbische Kunstausstellung sind ab sofort im Kulturbüro der Stadt Donauwörth erhältlich.

    Ausstellungseröffnung P-Seminar Tellerrand
    Ausstellungseröffnung

    Vielfalt im Fokus – Ein Blick über den Tellerrand

    Am 16. Oktober 2024 fand im Rahmen der interkulturellen Wochen die Eröffnung der Ausstellung „Vielfalt im Fokus – ein Blick über den Tellerrand“ in der Stadtbibliothek Nördlingen statt.

    Dr. Viktoria Färber und Museumsleiterin Andrea Kugler präsentieren eines der Ausstellungsbanner.
    Erinnerung

    Gedenkausstellung für die Opfer im KZ Dachau

    In Nördlingen gibt es vom 1. bis zum 10.11.2024 eine Gedenkausstellung für die Häftlinge des KZ Dachaus zu sehen.

    Trotz vieler Besucher war der Kunsthof ein Ort der Ruhe und Inspiration.
    Ausstellung

    Harburger Kunsthof sagt „Danke“

    Während des Harburger Stadtfestes hatte das Bildungswerk Harburg einen Kunsthof eingerichtet und regionalen Künstlern eine professionelle Basis geboten, um ihre Werke zu zeigen.

    V.l.: Erika Eisenbart (Gesamtleitung der Suchtfachambulanz Donauwörth mit Außenstelle), Julia Lux (Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus) und Dr. Natalie Nagowski (Leitung der Suchtfachambulanz Nördlingen - Außenstelle) haben die Veranstaltungsreihe gemeinsam organisiert.
    Gesundheitsregion Plus

    Ausstellung und verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema „Wege aus der Sucht“

    Was kann man tun, um keine Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen, etc. zu entwickeln? Diesen Fragen widmet sich die Gesundheitsregionplus mit der Suchtfachambulanz der Caritas und der Suchtfachambulanz der Diakonie Dona

    Das Bild zeigt einen Teil der Ausstellung.
    Nachbarschaft

    Bist du noch zu retten? - Interaktive Ausstellung im Schloss Höchstädt

    Im Schloss Höchstädt eröffnet am Ostermontag, 1. April 2024, die interaktive Ausstellung des Bezirks Schwaben „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“.

    Heimspiel Kunstausstellung
    Ausstellungseröffnung

    Eröffnung der Ausstellung am 01. März 2024 um 18 Uhr

    Eine Kunstausstellung mit Fernando de la Jara, Kinga Maria Eisenbarth, Wolf J. Gruber, Fred Jansen, Sabine Koloska, Christa Meese, Anna Maria Moll, Heinrich Seiler und Stefan Seiler.

    Das Bild zeigt das Filmplakat Otto Neururer.
    Abschlussveranstaltung

    Jüdische Schicksale aus Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus

    Noch bis Sonntag, 4. Februar findet die Gedenkausstellung „Jüdische Schicksale aus Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus“ auf dem Platz der Begegnung in der Parkstadt statt. Den Abschluss bildet der thematisch

    Auf dem Bild ist Hans Leipelt in Uniform zu sehen.
    Aufklärung

    Ausstellung „Jüdische Schicksale aus Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus“

    Wohin ausgrenzendes, diffamierendes und national-extremistisches Denken und Handeln führen kann, das beleuchtet die Gedenkausstellung „Jüdische Schicksale aus Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus“. Die Ausstellung

    Advertorial
    Eine einzigartige Möglichkeit heimische Fische zu bewundern.
    Advertorial

    Jagen und Fischen 2024: Natur erleben in Augsburg

    Vom 12. bis 14.01.2024 öffnet die beliebte Publikumsmesse "Jagen und Fischen" unter dem Motto "Natur erleben“ ihre Türen und bietet Klein und Groß, Jung und Alt ein einzigartiges Erlebnis.

    Das Bild zeigt v.l.: Fotografin Katja Mangold, Moderatorin Vendetta Villain und Projektmanagerin Theresa Ulbricht.
    Vernissage

    Rieser Hügel - Eine bewusste Provokation

    Am Freitagabend fand die Vernissage des Kunstprojekts "Rieser Hügel" im Kultwork in der Nördlinger Polizeigasse statt. In dreizehn Fotografien wurden Botschaften zu Emanzipation, Entsexualisierung und Sensibilität für

    Ein Besuch im Nördlinger Rathaus: Die „Pappenheimer“-Forscher Werner und Annedore Dombacher aus Aalen, die Nördlinger Jugendforscherinnen Anna Fischer und Franziska Eßmann, Irene Münster, Oberbürgermeister David Wittner, Ricardo Münster und Museumsleiterin Andrea Kugler.
    Geschichte

    Besuch der jüdischen Familie Münster in Nördlingen

    Aufmerksam geworden durch die Internetseite der Schülerinnen Anna Fischer und Franziska Eßmann über jüdisches Leben in Nördlingen, besuchte Ricardo Münster mit seiner Frau Irene die Heimatstadt seiner Eltern und die

    Veranstaltung im Cafe Bruno in Tapfheim.
    Spendenaktion

    Spende für die Kartei der Not und Ausstellung im Cafe Bruno

    Das Fest im Café Bruno anlässlich des Jubiläums war ein Erfolg. So viele Besucher, wie schon lange nicht mehr, kamen auf den Bahnsteig des Bahnhofs Tapfheim um Dinge für einen guten Zweck zu kaufen. 1.000 Euro können an

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten