Ausbildung

48 neue Rettungsschwimmer verstärken die Wasserwacht

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist eine Breitenausbildung. Bild: Anja Schreiber / Wasserwacht Wemding
Ohne Wasserwacht wäre der Badespaß um einiges gefährlicher. Daher übernehmen Rettungsschwimmer eine wichtige Aufgabe. Die Aufgabe umfasst dabei viele Aspekte.

Die Wasserwacht Ortsgruppe Wemding bildete auch im Jahr 2025 wieder Rettungsschwimmer aus. Insgesamt bildete man 48 Rettungsschwimmer aus. Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist eine Qualifikation, die zur Rettung von verunfallten Personen an und in Gewässern dient. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen kann dabei in unterschiedliche Ausbildungsstufen (Bronze, Silber oder Gold) erlangt werden.

Die Einstufung der jeweiligen Rettungsschwimmabzeichen erfordert unterschiedliche Ausbildungs- und Leistungsbedingungen. Das Rettungsschwimmabzeichen „Silber“ berechtigt die Rettungsschwimmer beispielsweise zur Durchführung des Wachdienstes. Ebenso ist diese Qualifikation aufbauend bzw. Grundvoraussetzung für die Absolvierung anderweitiger Ausbildungen im Wasserrettungsdienst. Die Rettungsschwimmerausbildung ist wie die Erste-Hilfe-Ausbildung eine Breitenausbildung in der Wasserrettungsorganisation.

In der Ortsgruppe Wemding fungierten als Ausbilderinnen Anja Schreiber und Regina Eireiner. Die beiden Rettungsschwimmausbilderinnen erhielten dabei in  diesem Jahr tatkräftige Unterstützung von 5 Anwärtern bzw. Ausbildungsassistenten.

In der theoretischen Ausbildung befasste man sich insbesondere mit den Themenschwerpunkten: Gefahren an Gewässern, den Baderegeln, Badeunfällen, Selbst- und Fremdrettung, Rettungsmaßnahmen, Verhalten bei Rettungen und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die praktische Ausbildung umfasste
 beispielsweise Streckentauchen, Klamotten- und Rettungsschwimmen. Die praktischen Inhalte der Rettungsschwimmausbildung vermittelte man im Jurabad Monheim.

Abschließend blickt die Ortsgruppe Wemding stolz auf die Anzahl von 48 ausgebildeten Rettungsschwimmern, darunter 4 externe Teilnehmer. Rettungsschwimmen bedeutet, dass man durch zusätzlich geschultes Wissen und Rettungsschwimmfertigkeiten in der Lage ist verunfallte Personen an und in Gewässern zu retten. (dra)