gemeinsame Veranstaltung

Wissenschaft und Weltall - Geopark Ries bringt Weltraumforschung in die Schulen

Prof. Dr. Harald Hiesinger während seines Vortrags Bild: C. Bäuml
Der Geopark Ries und das AEG Oettingen haben eine Veranstaltung für Lehrkräfte, Eltern und Schüler der Geopark Ries Schulen angeboten, die Wissenschaft und regionale Bildung auf einzigartige Weise verknüpfte. Professor Dr. Harald Hiesinger der Universität Münster referierte im Albrecht-Ernst-Gymnasium vor rund 70 interessierten Zuhörer*innen über die „Bedeutung des Rieses für die Weltraumforschung“.

Das Netzwerk der Geopark Ries Schulen wächst stetig. Mittlerweile zählen zehn Schulen zu den Kooperationspartnern des Unesco Global Geoparks Ries. Das gemeinsame Ziel ist, das Verständnis für die Entstehung und Entwicklung dieser besonderen Region zu fördern und so deren Schutz und Erhalt zu sichern. Für die Mitglieder seines Schul-Netzwerkes bietet der Unesco Global Geopark Ries spannende Themen „Von der Wissenschaft direkt in die Schule“ an. Start dieser losen Vortragsfolge war der Expertenvortrag von Professor Dr. Harald Hiesinger.

Heike Burkhardt, Geschäftsführerin Geopark Ries e. V.: „Durch den interdisziplinären Ansatz sollen Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft und Forschung begeistert werden. Der Geopark Ries sieht es als eine seiner wichtigen Aufgaben an, dies durch sein großes Netzwerks zu fördern und zu unterstützen. Wir freuen uns, dass so viele Interessierte der Einladung zu dieser Auftaktveranstaltung gefolgt sind.“

Prof. Dr. Harald Hiesinger, Professor für Geologische Planetologie an der Universität Münster, gilt als ausgewiesener Kenner des Rieskraters und ist in die Vorbereitung der ESA-Mondmissionen sowie Astronautentrainings im Asteroidenkrater Ries involviert. In seinem Vortrag nahm er die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise, die vom Rieskrater ins Weltall führte und verknüpfte dabei lokale Geologie mit internationaler Weltraumforschung. Für die Lehrkräfte ging es darüber hinaus um gegenseitige Vernetzung: In einer Stadtführung durch Oettingen sowie Workshops zu verschiedenen Themen konnten sich die Lehrkräfte der Geopark Ries Schulen kennenlernen und im Anschluss an die Veranstaltung Arbeitsgruppen über die Schulgrenzen hinweg bilden.

AEG-Schulleiter Christian Heinz: "Die Leidenschaft, mit der Prof. Hiesinger sein Thema rüberbrachte, war ansteckend. So stelle ich mir auch Schule vor. Was Schülerinnen und Schüler betrifft: Dinge ganz oder gar nicht tun! Und was uns Lehrer angeht: Brennen für ein Thema, für sein Fach, und dies so oft wie möglich sichtbar machen! Die Partnerschaft mit dem Geopark Ries ist übrigens auch ein Beispiel dafür, was Schule so oft wie möglich leisten muss: Die "echte" Welt erfahrbar machen - etwa durch solche Partnerschaften!“ Oettingens zweiter Bürgermeister, Markus Eisenbarth, unterstrich dies als „jemand, der mit dem Gestein dieser Region arbeitet“. Die Verbindung von Schule, Geologie und Weltraumforschung im Unesco Global Geopark Ries sei einfach beeindruckend. (dra)