Feierlicher Abschluss

Entwicklungsprojekt verspricht „mehr Lebensqualität“

Mit einem Baum als Sinnbild wurde die Baumaßnahme feierlich abgeschlossen. Bild: Manuel Habermeier
In Nördlingen wurde eine Straßenbaumaßnahme abgeschlossen. Diese umfasste drei Straßen in der Altstadt. Oberbürgermeister David Wittner erhofft sich dadurch mehr Lebensqualität.

Am Mittwoch wurde in der Nördlinger Henkergasse der feierliche Abschluss eines Straßenbauprojekts gefeiert, welches die Straßen Henkergasse, Münzgasse und An der Reimlinger Mauer umfasste. Die Baukosten beliefen sich auf rund 2,2 Millionen Euro, wovon 660.000 Euro mit öffentlichen Fördergeldern gedeckt wurden. Laut Stadtbaumeister Jürgen Eichelmann blieb man sowohl bei der veranschlagten Bauzeit als auch den Baukosten im Plan.

Eine Investition, die sich gelohnt hat, wie Oberbürgermeister David Wittner betonte. „Es sollte nicht nur eine Sanierung sein. Es ging auch um mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität – also um eine Innenstadt, in der man sich wohlfühlt.“ Die Baumaßnahme richtete sich daher nach dem Oberflächenkonzept der Stadt Nördlingen. Es wurde also barrierefrei gebaut, verwendet wurden hochwertige Granit- und Kalkmaterialien. Insgesamt entstand eine Pflasterfläche von rund 4000 m2.

Tradition und Zukunft miteinander verbunden

Zudem wurde auf das Stadtbild geachtet. Daher beließ man die Altstadtleuchten als Straßenbeleuchtung. Diese schalten sich automatisch bei Dämmerungsbeginn ein. Eine Ausnahme bilden lediglich die alten Gaslaternen, die dauerhaft leuchten. „Sie sind Zeitzeugen der ersten Beleuchtung der Altstadt und damit ein kulturelles Erbe“, begründete David Wittner diese Entscheidung und fügte hinzu: „Der Verbrauch der Gaslaternen ist äußerst gering.“

Neben dem Erhalt des Stadtbildes wurde unterirdisch jedoch an die Zukunft gedacht. So wurde bereits ein Glasfaserleerrohrsystem verlegt, um die betroffenen Straßen so fit für die digitale Zukunft zu machen – oder wie es David Wittner ausdrückte: „Nördlingen ist eine Stadt, die die Tradition achtet und in die Zukunft schaut.“

In der Zukunft sind noch weitere Baumaßnahmen geplant, unter anderem stehen die Deininger Straße und Löpsinger Straße auf dem Programm. Diese werden aber Zug um Zug abgearbeitet, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Redakteur. Unterwegs für blättle und online. Geboren in Augsburg ist er über Freiburg, Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen. Hier hat er besonders die Themen Kunst, Kultur, Geschichte und Sport im Blick.

Telefon: 0906/977598 – 27
mhabermeier@donau-ries-akutell.de