Was tun bei Ohrenschmerzen? Vhs-Vortrag am 16. Oktober
Sie sind in Deutschland ein häufiges Symptom, von dem Menschen be troffen sind: Ohrenschmerzen – meist ausgelöst durch Entzündungen. Unterschieden werden Entzündungen des äußeren Ohres inkl. Gehör gangs, des Mittel- und des Innenohres. Meist verursacht durch bakteri elle Infektionen, aber auch durch virale oder Pilzinfekte. Im Vortrag von Prof. Johannes Zenk, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universi tätsklinikum Augsburg, wird auf die häufigsten Erkrankungen und deren Therapie eingegangen. Darüber hinaus werden am Donnerstagabend, 16. Oktober, Therapieleitlinien erläutert. Neben der akuten Therapie sind prophylaktische (wie Impfungen) und ggf. operative zu erwähnen. Zenk: „Wichtig ist auch zu wissen, dass Ohrenschmerzen häufig über haupt nicht vom Ohr ausgehen, sondern nur dort gefühlt werden.“ Die Teilnahme am Vhs-Vortrag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich
Ludwig Thoma: Vhs-Vortrag am 30. Oktober
Von „Bürgerschreck“ bis „Heimatdichter“ reicht die Charakterisierung des Dichters. Alle Jahre wieder wird zur Weihnachtszeit seine „Heilige Nacht“ gelesen. Die „Lausbubengeschichten“ und politischen „Filser Briefe“ erfreuen sich großer Popularität. Neuerdings ist er als Antisemit und -demokrat in Verruf geraten. In München wurde sogar erwogen, deshalb einen Straßennamen umzubenennen. Die Thoma-Medaille verleiht die Stadt schon lange nicht mehr. Was hat es damit auf sich? Warum ist Thoma in die deutsche Literaturgeschichte eingegangen? Prof. Dr. Wilhelm Liebhart behandelt Leben und Werk im Vhs-Vortrag (Nr. 1204) am Donnerstagabend, 30. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr.
60 Jahre Idefix: Sprachspiele bei Asterix am 15. Oktober bei der Vhs
Vor 66 Jahren erschien die erste Geschichte mit Asterix und Obelix. Idefix kam vor 60 Jahren dazu. Die drei sind europaweit bekannt. Für jeden Übersetzer stellen die Sprachspiele in Asterix eine Herausforde rung dar. Warum etwa versteht in Frankreich niemand, wer Troubadix ist? Als Stimme erklingt im Vhs-Vortrag (Nr. 1220) jedoch nicht jene des Barden, sondern jene von Prof. Dr. Joachim Grzega. Er beleuchtet in seiner humorvoll-lehrreichen Präsentation am Mittwoch, 15. Oktober, von 18.15 bis 19 Uhr, einige Herausforderungen für Übersetzer samt ihren Lösungen. Ein tolles Thema für den Small Talk mit anderen Euro päern. Humor macht gesund; der günstige Teilnahmebeitrag erlaubt jedoch keine Bereitstellung von Zaubertrank!
Vhs online: Investieren für Einsteiger
Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es einfach auf dem Konto lasse? Welche Möglichkeiten gibt es, langfristig Vermögen aufzubauen – und wo liegen die Risiken? Das Online-Seminar (Nr. 1274) bietet eine verständliche Einführung in die Welt des Investierens. Sie lernen ver schiedene Anlageformen kennen und verstehen, wie diese funktionie ren. Näheres zu Inhalten siehe www.vhs-don.de. Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Investierens verstehen möchten – egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen haben oder noch ganz am Anfang stehen. Betriebswirt Tom Jilg führt durch den Abend am Montag, 27. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Vhs am 21. Oktober: Ein Angehöriger wird pflegebedürftig – Was tun?
Das Thema kann jeden treffen. Durch eine Krankheit wie z.B. einen Schlaganfall oder einen Unfall wird ein Angehöriger plötzlich zum Pfle gefall. Nach einem Krankenhausaufenthalt muss flott eine Lösung ge funden werden, um den Pflegefall abzusichern. Schnell ist man in einer solchen Situation überfordert. Im Vhs-Seminar (Nr. 1289) am Dienstag abend, 21. Oktober, erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Pflege der Gesetzgeber vorsieht. Zudem erhalten Sie von der Geschäftsführerin des Sozialverbandes VdK/KV Donau-Ries, Sylva Gebhard, Informatio nen, wie und wo die verschiedenen Leistungen zu beantragen sind. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und endet gegen 19.30 Uhr.
Stimme und Präsenz: Wirksamer Einsatz der Sprache am 25. Oktober bei der Vhs
Uns allen wurde ein Repertoire an sprachlichen und stimmlichen Mög lichkeiten in die Wiege gelegt, das manche von uns gerne für ihren nächsten beruflichen Vortrag oder ihren nächsten Poetry-Slam-Auftritt nutzen würden. In diesem spannenden Vhs-Kurs (Nr. 2038) lernen Sie, Ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Sprechweise interessanter zu gestalten. Mit vielen praktischen Übungen, Gedichten, Zungenbrechern, Kurzgeschichten oder eigenen Texten lernen die Teil nehmer, ihre Zuhörer zu überzeugen, zu fesseln und mit einer klaren und klangvollen Stimme zu verblüffen. Dipl.-Sozialpädagogin, Sängerin und Kabarettistin Karin Zimny führt durch den Tag am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 16.30 Uhr. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhwerk, einen Korken, Schreibmaterial; gerne auch eigene Texte.
Vhs: Sprachenzertifikatskurse Deutsch (telc) ab Herbst 2025
Europäische Sprachenzertifikate werden mit telc-Prüfungen abge schlossen, sind aber auch international anerkannt. Diese Angebote richten sich an alle Erwachsenen, die ihre Sprachkompetenz für Beruf und Freizeit belegen möchten. Folgende Zertifikatskurse für Deutsch als Fremdsprache bietet die Vhs im Herbst-/Wintersemester an: Zertifikatskurs Deutsch als Fremdsprache A2 (telc): 26 x ab Mitt woch, 22.10.2025, von 18 bis 21 Uhr mit Martin Schiele, VHS-Sprach dozent (Kurs-Nr. 3102); Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B1 (telc): 26 x ab Diens tag, 14.10.2025, von 18 bis 21 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprach dozent (Kurs-Nr. 3103); Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Freitag, 31.10.2025, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Olga Geppert, Lehrerin, Dolmetscherin (Kurs-Nr. 3105); Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Donnerstag, 22.01.2026, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Regina Caesar, Dozentin f. DaZ u. DaF (Kurs-Nr. 3106); Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B2: 45 x Montag und Donnerstag, ab 10.11.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3108); Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache C1 – Hybridkurs: 45 x Dienstag und Donnerstag, ab 11.11.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, mit Olga Geppert, Lehrerin, Dolmetscherin (Kurs-Nr. 3109)
Vhs online: Listen and Talk – about Music am 21. Oktober
Wenn Sie zwei oder drei Jahre Schulenglisch (entspricht Niveau B1) haben und vor oder beim Abendessen ein wenig Smalltalk üben möch ten, dann nutzen Sie diese Online-Reihe. Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie Vokabeln lernen und sich ein paar Tipps für den Ge sprächsstart holen. Die beiden Lehrkräfte, Anglistin Bea Klüsener und Sprachwissenschaftler Joachim Grzega, sorgen dafür, dass alle zu Wort kommen und geben außerdem ein paar Sprachtipps. Die Veran staltung ist eine Kooperation zwischen der VHS Donauwörth (www.vhs don.de) und der Bergischen VHS (www.bergische-vhs.de). Am Diens tag, 21. Oktober, geht es von 18 bis 18.45 Uhr um Musik (Nr. 3014).
Vhs: Bouldern für Junggebliebene ab 21. Oktober
Bouldern (Klettern ohne Kletterseil/-gurt) ist nicht nur etwas für junge Menschen. Diese Sportart kann bis ins hohe Alter betrieben werden. Lernen Sie mit uns, wie Sie sich mit Bouldern fit und gesund halten können – geistig und körperlich. Um diesen Spaß genießen zu können, brauchen Sie nur normale Sportbekleidung. Thomas Langer, C-Trainer für Klettern, führt Sie an drei Abenden, ab Dienstag, 21. Oktober, an das Bouldern heran. Weitere Termine sind Donnerstag, 23., und Diens tag, 28. Oktober, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr (Vhs-Kurs-Nr. 4503).
Erste Hilfe am Kind: Kindernotfallkurs am 25. Oktober bei der Vhs
Der Vhs-Kurs (Nr. 4864) richtet sich an alle, die mit Säuglingen und Kin dern bis zum Ende der Grundschulzeit zu tun haben: Eltern, Babysitter, Erzieher, Lehrer. Am Samstag, 25. Oktober, erlernen Sie Maßnahmen bei Kinderunfällen, Atemstörungen sowie Atem- und Kreislaufstillstand. Qualifizierte Ausbilder des Bayerischen Roten Kreuzes leiten den Lehr gang von 9 bis 16 Uhr (Kurs ausschließlich für Selbstzahler).
Englisch A1 (Fortsetzung) für Best Ager ab 21. Oktober bei der Vhs
Sie möchten auch im Ruhestand nicht stillstehen und eine neue Spra che erlernen? Gemeinsam mit Gleichgesinnten können Sie mit Mutter sprachlerin Emsee Gibisch Ihre einfachen Grundkenntnisse erweitern, ohne an Grammatikegeln zu verzweifeln. Wir wiederholen die Inhalte der ersten Units und gehen dann weiter im Buch Autumn Years for Beginners, ab Unit 9. Der Vhs-Kurs (Nr- 3212) findet statt an zehn Dienstagnachmittagen, ab 21. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr. Interes sierte mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzliche willkommen.
Vhs: Spanisch-Intensiv für Anfänger A1 in den Herbstferien ab 3. November
Sie möchten in ein spanischsprachiges Land verreisen und in die spa nische Sprache schnuppern? Dies können Sie im Intensivkurs (Nr. 3512) an fünf Vormittagen in den Herbstferien. Ab Montag, 3. Novem ber, erlernen Sie erste Redewendungen. Muttersprachlerin Sandra Carvajal führt Sie von 9 bis 12 Uhr in die Sprache ein.
Vhs ab 30. Oktober: Nähkurs
Haben Sie Lust, tolle Sachen selbst zu nähen, und schon etwas Näher fahrung, aber wissen nicht genau, wie? Dann sind Sie im Vhs-Kurs (Nr. 5310) ab Donnerstag, 30. Oktober, richtig. Zunächst bespricht Eva Maria Kaußler mit Ihnen Ihre Nähprojekte sowie Schnitte und unter stützt Sie dann an vier Abenden von 18.30 bis 21 Uhr bei der Umset zung. Die Damenschneiderin bittet darum, eine funktionierende Näh maschine und -utensilien mitzubringen sowie im Vorfeld mit ihr Kontakt aufzunehmen. Nähere Info und Anmeldung bei der Vhs.
Vhs ab 3. November: Führerschein für die Motorsäge – Motorsägengrundkurs
Seit 2013 ist ein qualifizierter Motorsägenkurs für Brennholzselbster werber nach den Richtlinien der Versicherungsträger vorgeschrieben. Im Wald oder Jagdrevier ist die Motorsäge unentbehrlich. Im Kurs der Vhs in Kooperation mit der WBV Nordschwaben können Sie den fach gerechten, sicheren Umgang mit dem Werkzeug erlernen. Vorausset zungen: mind.18 Jahre, keine körperlichen Einschränkungen. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Motorsäge mit Kettenbremse (an beiden Tagen!), Schnittschutzhose und -stiefel, Forsthelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Arbeitshandschuhe (am 2. Tag). Der Kurs mit Forstin genieur Bernd Tiroch findet statt am Montag, 3. November (Theorie) sowie am Dienstag, 4. November (Praxis, Kurs-Nr. 7001), von 8.30 bis 17 Uhr. Es sind noch Plätze frei.
Vhs: Ernährung, Pflege und artgerechte Haltung von Hund & Katze am 22. Oktober
Im Kurs der Vhs (Nr. 7275) besprechen wir ausführlich die verantwor tungsvolle Pflege und Fütterung unserer Haustiere, um den Tieren ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu ermöglichen. Neben Ernäh rungs- und Pflegetipps erhalten Sie am Mittwochabend, 22. Oktober, auch eine Anleitung zu einem kleinen Gesundheits-Check sowie Infor mationen zur Parasitenabwehr und zu ernährungsbedingten Krankhei ten. Dr. Friederike Raab, Biologin und Tierheilpraktikerin, führt durch den Abend von 19 bis 21 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Nähere Info zu Kursinhalten unter www.vhs-don.de.
Vhs: "SprachFitnessStudio" Italienisch am 18. Oktober in Kaisheim
Das Kursangebot (Nr. 3015K) der Vhs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse im Italienischen. Die angewandte Methode nennt sich “Sprachworkout” und wurde von Ihrem Kursleiter, Sprachwissenschaft ler Joachim Grzega, entwickelt. Lernen Sie in nur einem Tag Bausteine für wichtige Situationen im Urlaub (Gespräch mit dem Hotelpersonal, dem Kellner, der Polizei, dem Apotheker, dem Arzt, dem Reparateur). Am Samstag, 18. Oktober, von 9 bis 17.45 Uhr, sitzt man im Halbkreis, sieht auf Folie neue Wörter und Wendungen und löst immer wieder kleine Frage-Antwort-Aufgaben sowie Übersetzungsaufgaben. Eine be sondere Sprachbegabung ist nicht nötig.
Vhs: Was tun bei Schmerzen in Rücken und Gelenken? am 23. Oktober in Wemding
Was hilft gegen den Knorpelverschleiß? Was tun bei Schmerzen im Bewegungsapparat? Im Vhs-Seminar (Nr. 4100W) beschäftigen wir uns mit den Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und der Selbsthilfe bei Gelenks- und Rückenschmerzen – und dies ganz ohne Medikamente oder Operation. Heilpraktiker Markus Nowotsch informiert Sie diesbe züglich am Donnerstagabend, 23. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr.
Inklusiver Kochkurs: Herbstzeit, Kürbiszeit am 30. Oktober bei der Vhs Bäumenheim
Erleben Sie einen spannenden Kochkurs (Nr. 7130B), den wir gemein sam mit der Lebenshilfe Donau-Ries veranstalten. In der modernen Küche der Donau-Ries Werkstätte treffen wir uns am Donnerstag, 30. Oktober, um ein köstlich-herbstliches Menü mit Kürbis zuzubereiten. Freuen Sie sich auf drei leckere Gänge, die wir von 16.45 bis 19 Uhr zusammen kreieren. Während des Kochens lernen wir uns nicht nur besser kennen, sondern unterstützen uns auch gegenseitig – Team work macht schließlich den Spaß. (dra)