Den Auftakt ins Wochenende machte die zweite Herrenmannschaft des TSV Bäumenheim mit ihrem Auswärtsspiel gegen den TSV Göggingen III.
Die Gäste erwischten einen denkbar schlechten Start: Viele Fehlpässe und mangelnde Konzentration ermöglichten es den Gastgebern, früh die Kontrolle zu übernehmen und mit 11:3 in Führung zu gehen. Erst in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte fanden die Schmuttertaler dann besser ins Spiel und verkürzten den Rückstand zur Pause bis auf sechs Tore.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Herren II aus Bäumenheim dann deutlich stabiler.
Im Angriff agierten die TSVler strukturierter und reduzierten einfache Fehler. Dennoch gelang es nicht, die routinierte Mannschaft aus Göggingen ernsthaft unter Druck zu setzen. In der Defensive blieb Bäumenheim insgesamt zu passiv, was die Gastgeber konsequent ausnutzten und sich zum Schluss verdient mit 24:15 durchsetzen konnten.
Für den TSV spielten: Leander Strickner (im Tor) – Benedikt Strobel (3/1), Tobias Zinsmeister (2/2), Phillip Bösele, Tobias Helbing (2), Markus Bügelsteiber (4), Felix Bösele (1), Udo Kasten (1), Vincent Stempfle, Leon Krupka (1) und Thomas Haupt (1)
Weibl. B-Jugend – BL Staffel Süd-West 2: TSV Bäumenheim – SSV Schrobenhausen (10:30)
Gegen den Tabellenzweiten SSV Schrobenhausen hatte die weibliche B-Jugend des TSV Bäumenheim einen schweren Stand.
Die erste Halbzeit verlief alles andere als optimal: Viele Fehlpässe, wenig Durchschlagskraft im Angriff und ein stark aufspielender Gegner führten zu einem deutlichen Pausenstand von 3:17.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die TSV-Mädels jedoch deutlich verbessert. Mit mehr Bewegung, besseren Abschlüssen und großem Kampfgeist zeigte die weibliche B-Jugend des TSV phasenweise, was in ihnen steckt – trotz des hohen Rückstands.
Angesichts des kleinen Kaders und der Stärke des Gegners ist das Endergebnis von 10:30 vertretbar.
Die zweite Halbzeit macht Mut: Auf diese Leistung können die Spielerinnen in den kommenden Partien aufbauen und vielleicht sogar für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Für den TSV spielten: Emily Trunschke (im Tor), Klara Maria Tochtermann, Andreea Simina (2), Marie Haupt, Maike Vogler (2), Mia Schmidt (1), Amelie Partl, Rosa Kratzer (5) und Karolina Mokosch
Herren I – Bezirksliga: TSV Bäumenheim – TSV Haunstetten III (20:26)
Nach dem Spiel der weiblichen B-Jugend standen die Herren I des TSV Bäumenheim in der heimischen Schmutterhalle der dritten Mannschaft des TSV Haunstetten gegenüber. Die Ausgangslage war alles andere als günstig: Sechs Niederlagen in Folge hatten die Vorzeichen für die Partie getrübt. Dennoch gelang es den TSVlern zunächst, das Spiel offen zu gestalten.
Nach rund 20 Minuten schlichen sich jedoch vermehrt Nachlässigkeiten im Aufbauspiel ein, die die Gäste konsequent nutzten konnten und sich mit 7:12 absetzten.
Nach der Pause starteten die Schmuttertaler schwungvoll und zeigten phasenweise gutes Zusammenspiel. Doch erneut führten einfache Fehler und unnötige Zeitstrafen dazu, dass Haunstetten den Vorsprung wieder ausbauen konnte.
Zusätzliche Brisanz brachte eine sehr umstrittene Blaue Karte gegen Kreisläufer Luka Veljovic, die das Heimteam weiter schwächte.
Trotz eines zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstands kämpfte sich Bäumenheim noch einmal auf vier Treffer heran und sorgte für Spannung in der Schlussphase. Am Ende fehlte jedoch die letzte Konsequenz, und die Gäste behaupteten sich mit 20:26. Damit warten die Herren I weiterhin auf den zweiten Saisonsieg.
Für den TSV spielten: Yannik Jennewein und Leander Strickner (im Tor) – Simon Lechner (4), Mark Krebs (1/1), Tobias Zinsmeister (2), Andreas Jung (3), Jonas Uhl (5), Dominik Grob (1), Luka Veljovic, Matthias Klement (4), Leon Krupka, Benedikt Strobel, Andreas Biehle und Udo Kasten
Männl. C-Jugend – BL Staffel West 1: SSV Schrobenhausen – TSV Bäumenheim (19:38)
Am darauffolgenden Sonntag, war dann die männliche C-Jugend des TSV Bäumenheim beim SSV Schrobenhausen gefordert.
Diese Aufgabe meisterten die TSV-Jungs mit Bravur und konnten einen klaren 38:19-Erfolg feiern.
Bereits zur Halbzeit führten die Schmuttertaler souverän mit 19:11 und legten damit den Grundstein für den späteren Kantersieg.
Die Basis für diesen Erfolg war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die sich in konzentriertem Spiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff widerspiegelte.
Jeder Spieler brachte seine individuellen Stärken ein und profitierte von der hohen Trainingsbeteiligung der vergangenen Wochen.
Das Team agierte entschlossen, spielfreudig und ließ dem Gegner kaum Chancen.
Für den TSV spielten: Ivan Tot (im Tor) (2/2) – Vincent Schöne (9), Julian Reinke (1), Paul Oberholzner, Jonas Neumann (1), Florian Leser (9), Robert Simina (4), Quinn Ellrich und Pascal Weber (12/1). (dra)