In diesem Jahr fanden die Bezirksmeisterschaften der Hobbykegler im Kegelzentrum von Marktoberdorf statt. Die Bahnen waren in sehr guten Zustand, aber nicht einfach zu bespielen und es war daher eine präzise Kugel gefordert. Dabei konnten Keglerinnen und Kegler aus der Donauwörther Stadtmeisterschaftsrunde einmal mehr glänzen. Insgesamt 10 Medaillen konnte man sich erkämpfen.
Die Rieser Kegeldamen in der Besetzung Maria Beck (428 Holz), Renate Wurm (392 Holz), Cornelia Renner (374 Holz) und Marianne Eberle (430 Holz) holten sich mit 1624 Kegeln bei den Frauen-Mannschaften den Vizetitel. Weiterhin errang Marianne Eberle, bei den Seniorinnen B (60-69 Jahre) mit 396 Holz im Einzel den dritten Rang. Noch besser machte es Renate Wurm bei den Seniorinnen C, mit 401 Holz und dem Vizetitel. Altmeisterin Renate Staudinger vom KC Schellenberg erzielte hier 379 Holz und errang den dritten Platz.
Starke Leistungen in allen Klassen
Die BSK Donau-Ries legten dann noch einen drauf. Allen voran Tanja Werner, die mit erstklassigen 466 Holz, sich den Titel bei den Frauen sicherte. Trotz stärkster Konkurrenz von Marion Gloßner-Fuchs (Kipfenberg/449 Holz), die immerhin amtierende Deutsche Meisterin und Europameisterin ist und Lisa Graf (Marktoberdorf/444 Holz), konnte sich Tanja souverän durchsetzen.
Bei den Männern dominierte Marcel Seidenkranz mit sehr guten 480 Holz (davon 310 Holz in den Vollen und 170 Holz im Abräumen) und 19 Holz Vorsprung vor Thomas Zeitler (Kipfenberg/461 Holz) und Michael Hirsch (Dollnstein/460 Holz). Für Marcel war dies bereits der zweite Titel nach 2023 im Herren-Einzel. Gerald Zajitschek holte sich bei den Senioren B, die Bronzemedaille mit 444 Holz. Hier belegten zudem Willi Wagner (424 Holz), den 8. Platz und Werner Weber (416 Holz), den 11. Platz.
Die Silbermedaille überreicht bekamen mit insgesamt 920 Holz, Willi Wagner (434 Kegel) und Marcel Seidenkranz (486 Kegel) im Herren-Paarlauf. Nochmals Silber gab es dann durch Werner Weber und Willi Wagner beim Männer-Tandem mit 548 Holz. Dabei spielen beide Kegler abwechselnd auf einer Bahn. Es werden 15 Schub in den Vollen gemacht und anschließend 15 weitere Schub im Abräumen gespielt. Dies in 4 Durchgängen.
Im Mixed gelingt die Sensation
Die Sensation sollte dann der Mixed-Mannschaft mit Elke Bold (409 Holz), Tanja Werner (459 Holz), Willi Wagner (414 Holz) und Marcel Seidenkranz (466 Holz) gelingen. Überraschend wurde hier der Bezirkstitel mit 1748 Kegeln gewonnen. Überraschend deswegen, da der amtierende Deutsche Meister, Marktoberdorf, in stärkster Besetzung, mit 1706 Holz, nur Platz Zwei belegte. Dabei blieben die Marktoberdorfer mit 224 Holz hinter ihrer Leistung von den Deutschen Meisterschaften im Oktober 2024 in München zurück.
Das die Bahnen nicht ganz einfach waren, zeigte auch die Tatsache, dass es keinem Kegler gelang, die 500er Holzmarke zu erreichen, oder zu übertreffen. (dra)