Fahrrad-Aktion

Endspurt beim Stadtradeln in Wemding

Bild: Dietmar Denger
Noch bis zum Samstag, den 26.07.2025 besteht die Möglichkeit, am Stadtradeln Teil zu nehmen.

37.190 km sind die Bürger*innen schon in den letzten zwei Wochen geradelt (Stand: 15.07.2025, 10.00 Uhr). Eine großartige Leistung aller Beteiligten. Umweltreferent Johannes Vogel empfiehlt folgende Tour: 

Eine Radtour zur Steinernen Rinne bei Wolfsbronn

Die heutige Fahrt entführt Sie in den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Verborgen im Wald gelegen wächst ein Bachlauf im Naturpark Altmühltal stetig empor, statt sich wie gewöhnlich ins Erdreich zu graben. Das kalkhaltige Wasser aus dem Hahnenkamm ermöglicht es, dass durch Kalkausfällungen der Kalktuffsockel beständig nach oben wächst, sodass das „Bachbett“ bis zu 1,5 Meter über der Umgebungshöhe thront.

Fahren Sie bequem über Amerbach, Amerbach-Kreuth nach Polsingen. Von dort führt Sie ein Radweg sicher zum Hahnenkammsee. Dort können Sie sich erfrischen und stärken. In Hechlingen biegen Sie nach rechts Richtung Degersheim ab. Nun beginnt der anstrengende Teil, denn die Straße steigt konstant bis Degersheim an. Dort biegen Sie nach links ab und folgen der St2218 in Richtung Wolfsbronn. Die Mühen des Aufstiegs haben sich gelohnt, denn nun geht es über eine rasante Abfahrt zum Parkplatz und zum Einstieg zur „Steinernen Rinne“ auf der rechten Seite.

Nehmen Sie sich Zeit, diese schattige Oase der Ruhe zu genießen. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg. Als Abstecher bietet sich eine Schleife über Heidenheim (neu renovierte Klosteranlage) und Spielberg (Blick ins Frankenland) an. Auch wäre es möglich, zwischen Hahnenkammsee und Oberappenberg eine Ausgrabung eines römischen Bauernhofs zu besuchen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dieser großartigen Unternehmung. Also auf geht´s jetzt noch schnell die letzten Tage auf´s Rad und fleißig Kilometer sammeln! (dra)