Heimsieg

Mangelnde Chancenverwertung lässt Rain lange zittern

Dennis Lechner wird vom Torwart gefoult, den Abpraller schießt Adam ins leere Tor. Bild: Gerd Jung
Dem TSV Rain gelingt in der Landesliga ein wichtiger Heimsieg. Das Siegtor fällt bereits früh in der Partie, danach hadern die Blumenstädter mit der Chancenverwertung und müssen am Ende zittern.

Der TSV Rain hat sein Heimspiel in der Landesliga Südwest gegen den FC Memmingen II mit 1:0 gewonnen und sich damit drei wichtige Punkte gesichert. Die Blumenstädter waren über die gesamte Spielzeit das aktivere und gefährlichere Team, verpassten es jedoch, ihre zahlreichen Chancen frühzeitig in weitere Tore umzumünzen. So wurde es in der Schlussphase noch einmal unnötig spannend.

Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden beim Spitzenreiter TSV Schwabmünchen nahm Rains Spielertrainer Dominik Bobinger nur eine Änderung in der Startelf vor: Er verzichtete zunächst auf einen Einsatz und rückte selbst auf die Bank, dafür begann Luca Trautwein von Anfang an.

Die Partie begann mit einem Schreckmoment für die Hausherren: Bereits in den Anfangsminuten tauchten die Gäste gefährlich vor dem Rainer Tor auf und hätten fast die frühe Führung erzielt. Doch Rain zeigte sich unbeeindruckt und übernahm sofort das Kommando. In der 9. Minute fiel dann auch das 1:0: Dennis Lechner wurde auf dem Weg Richtung Tor von Memmingens Keeper außerhalb des Strafraums unsanft gestoppt. Den Abpraller verwertete Eric Adam und schob zur Führung ins leere Tor ein. Anschließend spielten fast nur noch die Blumenstädter. Adam verfehlte wenig später aus der Distanz nur knapp sein zweites Tor. Kurz darauf hatte Dennis Lechner (21.) Pech, als er im Getümmel im Fünfmeterraum mit der Hacke nur den Pfosten traf. Auch Paul Schmidt (33.) hätte erhöhen können, war jedoch zu überrascht, als ihm der Ball nach einem Abpraller vor die Füße fiel – sein Abschluss landete direkt in den Armen des Gästetorhüters. Da Memmingen offensiv kaum stattfand, ging es mit einer verdienten, wenn auch knappen 1:0-Führung in die Kabine.

Coach Bobinger wechselt sich selbst ein

Nach dem Seitenwechsel drängte Rain früh auf die Entscheidung. Wieder war es Adam (55.), der frei vor dem Tor auftauchte, doch diesmal blieb der Gäste-Keeper Felix Unger Sieger. Die einzig nennenswerte Aktion in der Offensive hatten die Gäste durch Kenan Bajramovic, dessen Schuss aus spitzem Winkel von einem Verteidiger geblockt wurde. Dann waren wieder die Tillystädter an der Reihe: Ein Distanzschuss von Fatlum Talla (67.) rauschte knapp am Tor vorbei, ehe derselbe Spieler nach einer sehenswerten Kombination Pech hatte und mit einem Schuss aus zwölf Metern (79.) nur die Unterkante der Latte traf. So mussten die Rainer Fans noch einmal zittern, zumal die Erinnerung an das 1:1 in der Nachspielzeit gegen Stätzling noch frisch war. Doch Memmingen biss sich an der sattelfesten Defensive die Zähne aus. Spielertrainer Dominik Bobinger brachte sich in der Schlussphase sogar selbst, um seiner Abwehr zusätzliche Stabilität zu verleihen. Als Schiedsrichter Nikita Kolodeznyj nach 94 Minuten abpfiff, war die Erleichterung groß. Rain feierte einen hochverdienten, wenn auch knapper als nötig ausgefallenen 1:0-Sieg.

Nach dem Spiel freute sich Rains Trainer über den Sieg, kritisierte jedoch die mangelnde Chancenverwertung seiner Mannschaft: „Wir sind gut ins Spiel gestartet und haben von Beginn an dominant agiert. Gleich in der Anfangsphase mussten wir zwar eine gefährliche Situation überstehen, danach hatten wir das Geschehen aber weitgehend im Griff. Mit dem frühen 1:0 haben wir uns eine gute Ausgangslage verschafft und uns zahlreiche Torchancen erarbeitet, um die Partie schon frühzeitig zu entscheiden. In der Halbzeitpause haben wir klar die Marschroute ausgegeben, auf das zweite Tor zu gehen. Dennoch entwickelte sich ein zähes Spiel, das auch an den Nerven gezerrt hat. Am Ende war es ein verdienter Sieg, auch wenn wir die Partie früher hätten entscheiden müssen.“ (dra)

Das Spiel im Überblick

TSV Rain: Niklas Gordy, Jannik Schuster, Luca Trautwein (82. Marcel Mayr), Paul Schmidt, Fabian Ott, Michael Knötzinger, Fatlum Talla (89. Dominik Bobinger), Markus Lohner, Eric Adam (58. Tino Joerss), Lukas Müller, Dennis Lechner (78. Roman Große) - Trainer: Dominik Bobinger

FC Memmingen II: Felix Unger, Simon Neubrand, Linus Jarsch (87. Felix Mayer), Laurenz Freisinger (72. Marvin Lang), Christian Mijatovic, Semih Nergiz (46. Moritz Henkel), Henry Seitz, Micha Bareis, Kenan Bajramovic (90. David Reichert), Fabian Kroh, Oktay Leyla - Trainer: Bernd Maier

Schiedsrichter: Nikita Kolodeznyj 
Zuschauer: 230
Tore: 1:0 Eric Adam (9.)