Ehrung Wolfgang Kilian zum Altbürgermeister von Harburg ernannt Vergangenen Freitag wurde der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Kilian auf Schloss Harburg offiziell zum Altbürgermeister ernannt.
Abschluss 2021 Abiturientenverabschiedung am Theodor-Heuss-Gymnasium Bundesweit ist in diesem Jahr das Abimotto „Die Schule war öfter dicht als wir“ die unumstrittene Nummer 1. Auch am Nördlinger Theodor-Heuss-Gymnasium haben die Abiturient*innen dieses Motto gewählt.
Mgv Oberndorf-Egglstetten Trotz Corona wird wieder gesungen Bei der Generalversammlung des MGV „Liederkranz“ Oberndorf-Eggelstetten konnte 1. Vorstand Christian Hornung zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Integrationssport Sportverein SG-Handicap: Regensburg, wir kommen! Für den Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen war die von Special Olympics Bayern initiierte Aktion "Regensburg wir kommen: Gemeinsam aktiv" ein voller Erfolg.
Unfall Donauwörth: Beim Aussteigen Radlerin übersehen Gestern stürzte in Donauwörth eine Radlerin, weil sie an einer geöffneten Autotür hängenblieb.
Rettungsaktion Donauwörther Polizei rettet Kätzchen Eine junge Katze wurde gestern von der Donauwörther Polizei gerettet. Das Versteck des Tiers: Die Stoßstange eines Pkw.
Unwetter Katastrophenhilfe aus dem Ries In den Morgenstunden fuhr Jörg Wörle heute mit Thomas Hartmann aus dem Ries nach Norden. Ihr Ziel ist der Hürtgenwald, nahe von Stollberg, der ebenfalls von den Überflutungen betroffen ist. Mit dabei haben sie Stroh
Corinna Florian-Dischinger Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Corinna Florian-Dischinger aus Nördlingen malt eigentlich schon ihr ganzes Leben lang, doch erst eine Kunsttherapie hat den Stein vor einigen Jahren ins Rollen gebracht. Mit ihrer Kunst will „Corinni“ Lebensfreude
Einsatz Feuerwehren löschen Großbrand in Mauren Mehr als 200 Einsatzkräfte waren heute Nacht in Mauren um den Brand eines Stadels zu bekämpfen. Sie konnten aber eine Zerstörung des Gebäudes durch die Flammen nicht mehr verhindern.
Lebenshilfe Donau-Ries Neue Werk- und Förderstätte in Wemding eingeweiht Durch den Neubau im Stadelmüllerweg 10 in Wemding sind 100 Arbeitsplätze und 12 Förderstättenplätze entstanden. Zur feierlichen Einweihung am vergangenen Freitag war Staatsministerin Carolina Trautner zu Gast in Wemding.
Feuerwehr Landwirtschaftliches Anwesen brennt Zur Stunde läuft ein Großeinsatz der Einsatzkräfte im Harburger Ortsteil Mauren. Dort steht ein Landwirtschaftliches Gebäude im Vollbrand. Einsatzkräfte aus weiten Teilen des Landkreises sind hierfür im Einsatz.
Polizeibericht Streit bei der Paketzustellung Gestern Mittag gerieten ein Paketzusteller und eine Paketempfängerin in Streit.
Polizeibericht Ablenkung ermöglicht Diebstahl Eine Seniorin wurde am Freitagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz in Donauwörth derart geschickt abgelenkt, dass ihr Portemonnaie aus ihrem Auto gestohlen werden konnte.
Betriebsunfall Verbrennungen durch Heißkleber Ein Betriebsunfall mit Heißkleber ereignete sich gestern im Holzheimer Ortsteil Stadel.
KultWork Das erste Coworking-Space im Ries Theresa Ulbricht möchte in Nördlingen einen Ort für gemeinsames Arbeiten, Networking, Austausch und Kultur schaffen. Teil 5 unserer Serie "Start-up Donau-Ries - Gründer*innen auf dem Weg nach ganz oben".
Starkregen Donauhochwasser am Wochenende Vor allem der hohe Pegelstand der Iller sorgt nun dafür, dass die Donau am Wochenende weiter steigen wird. Aktuell bewegt sich der Pegel bereits auf die 4,00 Meter Marke zu.
Innenstadt Holzliegen in Nördlinger Altstadt eingeweiht An Lieblingsplätzen in Nördlingen entspannt eine schöne Stadtansicht schauen, den Ort genießen und die Seele baumeln lassen – das ist jetzt dank gesponserter wellenförmiger Holzliegen, die an verschiedenen Plätzen der
Unterricht Grundschule Marktoffingen geht digital in die Zukunft Seit Anfang des Jahres haben die Schüler*innen der Grundschule Marktoffingen die Möglichkeit, schuleigene Tablets im Unterricht zu benutzen. Besonders während der Homeschooling-Phase waren die Tablets beliebt und konnten
Förderprogramm Landkreis erhält rund 770.000 Euro Fördergelder Insgesamt sechs Kommunen im Landkreis profitieren bei der Innenentwicklung und beim Flächensparen von Fördergeldern der Bayerischen Regierung. Bayernweit hat das Programm ein Volumen von 35 Millionen Euro.