Kundgebung BBV: Kritik an Aldi-Kampagne Aldi Süd wirbt aktuell in einer Kampagne für mehr Tierwohl. Der Bayerische Bauernverband kritisiert diese Kampagne stark und weist in einer Kundgebung auf aktuelle Missstände hin.
TV-Sendung Bayerische Superlative und spannende Promi-Duelle Auch dieses Jahr nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Ihr Weg führt sie auch ins Nördlinger Ries.
Ausländerbehörde Tödliche Messerattacke 2019: Abschiebung des Täters rückt näher Im März 2019 tötete ein 35-jähriger Mann aus Guinea seinen Nachbarn mit einem Küchenmesser und verletzte dessen Ehefrau schwer.
Katholische Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Heilige Messe am Herz-Jesu-Freitag Am kommenden Freitag, findet in der Sankt Josef Kirche eine Heilige Messe statt. Zusätzlich ist von Freitag auf Samstag eine Gebetsnacht geplant.
Sponsoring Neues Gasmessgerät bei der Oettinger Feuerwehr Am 27. Januar erhielt die Feuerwehr Oettingen ein neues Gasmessgerät. Dieses Gerät dient zum Schutz der Einsatzkräfte, die sich freiwillig engagieren.
Verkehrskontrolle Fahrt unter Drogeneinfluss Am Samstagabend gegen 19:45 Uhr wurde eine Verkehrskontrolle in Oettingen bei einem 27-jährigen Pkw-Fahrer durchgeführt.
Corona-Virus So bereiten sich Pflegeeinrichtungen auf die Impfpflicht vor In Deutschland gilt ab dem 16. März die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Pflegeeinrichtungen im Landkreis Donau-Ries stellt dies vor große Herausforderungen.
Stadtrat Nördlingen Frischzellenkur für den Sixengarten Bei der Nördlinger Mess‘ und dem Stabenfest ist der Biergarten beim Schützenhof eine Institution. An die Stelle des ehemaligen Hotels sollen nun Neubauten treten, die den „Sixengarten“ aufwerten.
Kulturausschuss So plant Oettingen für das Jahr 2022 Neben einem Rückblick auf das Jahr 2021 wurde in der gestrigen Sitzung des Oettinger Kulturausschusses auch ein Ausblick darauf geworfen, welche Veranstaltungen für 2022 geplant sind.
Verkehrskontrolle Ohne Führerschein und betrunken am Steuer Bei einer Kontrolle in Wallerstein stellte die Polizei fest, dass ein 36-jähriger Autofahrer keinen Führerschein besaß und mit 1,5 Promille sein Fahrzeug lenkte.
Polizei Sie ist die neue Leiterin der Donauwörther Polizei Seit Jahresbeginn hat die Donauwörther Polizei eine junge, weibliche Chefin. Maria Enslin ist aber nur auf Zwischenstation in Donauwörth.
Werbung machen Kreative Werbeideen Werbung ist häufig der Schlüssel, um Firmen und Produkte in einem möglichst guten Licht zu präsentieren. In der heutigen Zeit stellt sich deshalb oft die Frage, wie gute Werbung gelingen kann.
Hochwasserschutzmaßnahmen Überschwemmungsgebiet an der Donau, Lech, Schmutter, Egelseebach, Zusam und Kessel festgesetzt Das Landratsamt Donau-Ries hat mit Verordnung vom heutigen Tag das Überschwemmungsgebiet an der Donau sowie den Mündungsbereichen anderer Gewässer festgesetzt.
Blitzer Geschwindigkeitsmessung an der Donautalstraße bei Schäfstall Am Mittwochvormittag hat die PI Donauwörth auf Höhe des Schweizerhofs Geschwindigkeitsmessungen im 60er-Bereich vorgenommen. Trauriger Spitzenreiter war ein Pkw-Fahrer, der mit 107 km/h geblitzt wurde.
Geschwindigkeitsmessung Sattelzug mit knapp 100 km/h auf B25 unterwegs In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat die PI Donauwörth auf Höhe Ebermergen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei wurde u. a. ein Sattelzug mit 100 anstatt erlaubten 60 km/h erwischt.
Impf-Betrug Razzia nach Impf-Skandal: Polizei durchsucht 100 Wohnungen in vier Bundesländern Seit den frühen Morgenstunden fanden heute in Nordschwaben, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen bei etwa 100 Beschuldigten Wohnungsdurchsuchungen statt. So liefen diese ab
Volkshochschule Marburger Konzentrationstraining bei der Rieser Vhs Bei der Vhs Nördlingen findet im Zeitraum vom 28. Januar bis 11. März ein Konzentrationstraining für Schüler*innen aus der 1. und 2. Klasse statt. Hierfür sind noch Plätze frei.
Neujahrsansprache Hoffnung auf mehr Normalität Nördlingens OB David Wittner wendet sich mit einer Online-Neujahrsansprache an die Bürgerinnen und Bürger und bringt seine Hoffnung auf mehr soziale Gemeinschaft im neuen Jahr zum Ausdruck.
Stromversorgung Regional erzeugten Strom vor Ort verbrauchen und Stromnetze effizienter nutzen Für das Forschungsprojekt FLAIR² werden in Rain Haushalte für die Teilnahme gesucht.
Radarkontrolle Geschwindigkeitsmessungen an Heilig-Drei-König Bei Geschwindigkeitsmessungen am Donnerstag auf der B2 bei Donauwörth hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. 66 Personen müssen nun mit einer Anzeige rechnen.