Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Gerhard Beck Archiv Harburg
    Ausstellung

    Donau-Rieser Geschichtsstunde: Auf Spurensuche im Fürstlich Oettingen-Wallersteinschen Archiv Harburg

    Das Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Archiv Harburg (FÖWAH) ist das Archiv des Adelshauses Oettingen-Wallerstein. Mit rund 15.000 Urkunden ist es wohl eines der größten deutschen Privatarchive.

    Alexander Zobel war selbst an den Hotspots im Einsatz.
    Interview

    Gut, dass es die Feuerwehr gibt!

    Mit der blättle-Redaktion sprach der oberste Feuerwehrmann der Stadt Donauwörth über die Leistung der Einsatzkräfte und was er trotz der Geschehnisse Positives aus diesen Tagen herauszieht.

    Bis auf wenige Meter war das Wasser bereits an den Ortsrand herangerückt.
    Zeitstrahl

    Katastrophenfall - Ein Jahrhunderthochwasser trifft die Region

    In der aktuellen Ausgabe unseres blättle haben wir uns noch einmal intensiv mit dem Hochwasser im Landkreis und seinen Folgen auseinandergesetzt. Zum Auftakt werfen wir einen chronologischen Rückblick auf die Ereignisse.

    Für ihr Engagement wurde Brigitte Lehenberger mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
    DKMS

    Ein Kampf für das Leben: "Da kann man nicht mehr aufhören"

    Seit 22 Jahren engagiert sich Brigitte Lehenberger im Kampf gegen Blutkrebs. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Einem Menschen zu helfen, wiegt jedoch alles auf.

    Tanzspiel auf dem Nördlinger Marktplatz.
    Jubiläum

    „Wir sind mehr als nur die Freilichtbühne!“ - 100 Jahre Alt Nördlingen e.V.

    Der Verein „Alt Nördlingen“ darf in diesem Jahr 100. Geburtstag feiern. Für das Jubiläumsjahr haben die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Axel Schönmüller ein ambitioniertes Programm auf die Beine gestellt.

    " Der Antisemitismus ist nie ganz weggewesen" - Sigi Atzmon
    Interview

    „Ich möchte der jüdischen Gemeinschaft eine Stimme geben“

    Seit über 17 Jahren setzt sich Sigi Atzmon im „Freundeskreis Synagoge Hainsfarth e.V.“ für eine lebendige Erinnerungskultur und einen Dialog zwischen den Menschen ein.

    Harburg
    Stadtfest

    175 Jahre Stadterhebung! Harburg feiert sein Comeback!

    Die Stadt Harburg begeht im Juni einen runden Geburtstag. Vor 175 Jahren wurde der Markt zur Stadt erhoben. Es war jedoch nicht das erste Mal, dass sich Harburg mit diesem Titel schmücken durfte.

    Barbara Heinrich
    Jahresthema 2024

    Donau-Rieser Geschichtsstunde: Auf Spurensuche mit Barbara Heinrich im Oettinger Stadtarchiv

    Gemeinsam mit Barbara Heinrich hat Redakteurin Diana Hahn einen Blick in das Oettinger Stadtarchiv geworfen.

    Für Georg Dischner und Jagdhund Anton ist der Wald der schönste Arbeitsplatz.
    Natur

    Wenn die Liebe zum Wald zum Beruf wird

    Seit gut einem Jahr ist Georg Dischner der oberste Förster im Landkreis. Für ihn hat sich damit ein Traum erfüllt, der aber auch viele Herausforderungen bereithält.

    Das Ehepaar Schnell wurde auf de Donauwörther Sportgala ausgezeichnet. Auf dem Bild sind außerdem Oberbürgermeister Jürgen Sorré und Jonathan Schädle zu sehen.
    Rita und Karl Schnell

    Über 40 Jahre im Dienste des Schützensports

    Das Ehepaar Rita und Karl Schnell ist seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich für ihren Heimatverein „Tell-Grenz-Schützen Erlingshofen“ aktiv – u.a. als Gauschützenmeister*in und Bezirksschützenmeister.

    Rennen des MC Kesseltal
    Motorsport

    Beim MC Kesseltal wird die Faszination Autocross gelebt

    Laute Motoren, rasante Strecken und spektakuläre Rennen – der Motor-Club (MC) Kesseltal kann auf eine lange und bemerkenswerte Geschichte zurückblicken.

    : Das Foto zeigt Bürgermeister Marcus Späth (links) und MdL Wolfgang Fackler vor dem Haus in der Prinz-Eugen-Straße in Brachstadt, das abgerissen wird. Darauf sieht man links hinten entlang des Stadels auch das Problem des nicht vorhandenen Gehwegs, das im Sinne der Verkehrssicherheit nun gelöst wird wird.
    Großbauprojekt

    Eine Dorferneuerung mit langer Anlaufzeit?

    Die Dorferneuerung Brachstadt/Oppertshofen – ein Projekt, das mittlerweile bereits seit rund fünf Jahren läuft. Trotzdem konnten bisher kaum Projekte innerhalb der Ortsteile vorangebracht werden.

    Bürgermeister von Tapfheim
    Bürgermeister Gemeinde Tapfheim

    Interview mit Marcus Späth

    Marcus Späth ist in Tapfheim geboren und aufgewachsen und mittlerweile Bürgermeister der 4 000-Einwohner-Gemeinde direkt am Rand des Landkreises Donau-Ries.

    Das Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen.
    Albrecht-Ernst-Gymnasium

    „Unterricht so digital wie möglich, aber so analog wie nötig!“

    Seit dem Jahr 2022 ist Christian Heinz Schulleiter am Albrecht-Ernst-Gymnasium (AEG) in Oettingen. Er selbst hat hier sein Abitur gemacht und ist seit über 20 Jahren Lehrer für die Fächer Englisch und Sport.

    Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen bekamen die Oberstufenschüler*innen eine neue Bibliothek – samt moderner Technik und hervorragendem Ausblick.
    Mehrjährige Sanierung

    Schritt für Schritt: Das Gymnasium Donauwörth erneuert sich

    Am Gymnasium in Donauwörth wird seit vielen Jahren saniert und neugebaut.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten