Advertorial Digitalisierung Warum sich die Umstellung auf digitale Zeiterfassung für Unternehmen lohnt Digitale Zeiterfassung spart Ressourcen im Unternehmen ► Weniger Aufwand bei der Verwaltung ✓ Zeiterfassung auf Knopfdruck ✓ Vorteile für Angestellte ✓
Hilfestellung Digitallotsen bieten „Themen-Zeit“ in der Stadtbibliothek an In Nördlingen bieten Digitallotsen den älteren Mitbürger*innen eine Hilfestellung beim Umgang mit neuer Technik an.
Weiterbildung Fachvortragsreihe am TCW startet in eine neue Saison Pünktlich zum Herbst bietet das Technologie Centrum Westbayern wieder zahlreiche Fachvorträge an. New Work, Digitalisierung, Arbeit 4.0, Neue Technologien, Kommunikation u.v.m. sind die Themenschwerpunkte.
Digitalisierung Digitallotsen unterstützen Donauwörther Seniorinnen und Senioren Viele Seniorinnen und Senioren haben nach wie vor Probleme im Umgang mit der "Digitalen Welt". Unterstützung sollen hierbei die Donauwörther Digitallotsen schaffen.
Online-Angebote Landratsamt Donau-Ries ist „Digitales Amt“ Verwaltung goes digital – Verantwortliche berichten von der technischen Umsetzung, den Veränderungen im internen Verwaltungsablauf und den Nutzerzahlen der stetig wachsenden Online-Leistungen im Landratsamt.
Digitalisierung Digitallotsen unterstützen Senior*innen in der "digitalen Welt" Viele Senior*innen haben nach wie vor Probleme im Umgang mit der "Digitalen Welt". Abhilfe sollen hierbei die beiden Projekte „Handy-Patenschaft“ und Digitallotsen schaffen.
Digitale Medien Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kindertageseinrichtung Kinder frühzeitig und sicher in die digitale Welt begleiten, das ist das Ziel der Kampagne „Startchance kita.digital“. Acht Einrichtungen im Landkreis haben die Kampagne erfolgreich durchlaufen.
Hilfestellung Nördlinger Digitallots*innen bieten Unterstützung an Die Nördlinger "Digitallotsinnen" und "Digitallotsen" stehen für Fragen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger rund um den digitalen Alltag zur Verfügung.
Beratungsangebot Digitale Teilhabe im Alter „Wie geht es weiter?“, so die spannende Frage beim erneuten Treffen der Digitallotsen in der Bundesstube des Rathauses. 18 engagierte ehrenamtliche Mitbürger*innen aus Nördlingen hatten die Ausbildung zur "Digitallotsin"
Digitalisierung Online im Alter Ausgestattet mit Tablet, Laptop oder Handy folgten knapp zwei Dutzend Seniorinnen und Senioren der Einladung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Nördlingen zu einem Einsteiger-Nachmittag „Online im
Festakt Zeugnisübergabe für die Digitallotsen des Landkreis Donau-Ries Im Zuge des Projekts "Digitale Teilhabe" wurden im Laufe des Jahres 52 Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries ausgebildet. In feierlichem Rahmen wurden jetzt die entsprechenden Ausbildungszertifikate übergeben.
Landratsamt Donau-Ries Immer mehr digitale Verwaltungsdienstleistungen für Bürger*innen Behördengänge zukünftig vollständig digital abwickeln können: vom Antrag bis zur Genehmigung - eine Mammutaufgabe!
Kurs Online im Alter Die evangelische und katholische Kirchengemeinden in Nördlingen laden ein zu einem Einsteiger-Nachmittag in Sachen Internet. Die Veranstaltung am Freitag, 22. Juli 2022, um 15 Uhr, richtet sich an Seniorinnen und
Informationstour „Deutschland spricht über 5G – unterwegs im Landkreis Donau-Ries“ Zwischen dem 05. und 07. Juli 2022 fand eine Informationstour der Dialoginitiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr statt. Standorte waren die Gemeinden Deiningen, Harburg und Rain.
Projekt Ehrenamtliche Digitallotsen gesucht Der Landkreis Donau-Ries hat mit dem Forum „Digitale Teilhabe im Alter“ ein Projekt angestoßen, das nun in zunächst fünf Pilotkommunen im Landkreis umgesetzt werden soll.