Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Konrad Fieger, erweiterte Schulleitung Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Matthias Richter, Systembetreuung Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Landrat Stefan Rößle, Raimond Eberle, Leiter des Beruflichen Schulzentrums Nördlingen, Max Barke, Informationstechnischer Berater für digitale Bildung an der Regierung von Schwaben, Gerhard Kilian, stv. Schulleiter Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Peter Hoffmann, Schulleiter Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Martin Müller, Kreiskämmerer, Andrea
    Digitalen Transformation

    Digitale Ausstattung für die Berufsschulzentren

    Der Freistaat Bayern unterstützt die öffentlichen Schulen bei der Einrichtung von integrierten Fachunterrichtsräumen an Berufs- und Technikerschulen – auch in Nördlingen und Donauwörth.

    Bürgerversammlung online
    Digitalisierung

    Wie digital wird der Donauwörther Stadtrat?

    Spätestens mit der Corona-Pandemie zeigt sich, dass die Digitalisierung alternativlos ist. Das müsse auch für die Kommunalpolitik gelten, fordert die AL/JB-Fraktion im Donauwörther Stadtrat.

    Advertorial
    Symbolbild Lupe
    Ratgeber

    4 Tipps, wie ihr Unternehmen bei Google besser gefunden wird!

    Um sein Unternehmen online besser zu präsentieren, ist Google mittlerweile eines der wichtigsten Hilfsmittel geworden. Dabei ist vor allem der richtige und professionelle Umgang mit der Suchmaschine entscheidend.

    Das Bild zeigt Geldscheine.
    Bildung

    Bund und Freistaat unterstützen Donau-Rieser Berufsschulzentren mit Fördermitteln

    Eine moderne und funktionsfähige Lernumgebung ist notwendige Voraussetzung, um die Fachkompetenz der bayerischen Schüler*innen unter Berücksichtigung der digitalen Transformation in allen Berufsfeldern zu stärken.

    Advertorial
    Von links: Marko Bauer, Geschäftsführer Fornax und Ulrich Laufer, Geschäftsführer Comtex.
    Comtex / Fornax

    IT-Experten arbeiten jetzt zusammen

    Zum 01. September wird die Comtex (Nördlingen) ein Teil der Fornax (Lauchheim). Damit bildet sich eines der größten IT-Systemhäuser in der Region. Marko Bauer (Fornax) und Ulrich Laufer (Comtex) erklären die Hintergründe

    Am 7. und 8. September informieren die die Digitalisierungs-Experten des Gigabitbüros des Bundes zwei Tage rund um den Ausbau der digitalen Infrastruktur.
    Digitalisierung

    Mit der Roadshow des Gigabitbüros digitale Innovationen erleben

    Das Gigabitbüro des Bundes macht mit seinem Info-Truck Halt in Donauwörth und Harburg. Im Gepäck hat das Gigabitbüro außerdem Vorträge und Workshops.

    Von links: IT-Leiter Maximilian Köhnlein, Oberbürgermeister Jürgen Sorré, Digitalisierungsbeauftragter Sebastian Heckl.
    Digitaler Fortschritt

    Stadt Donauwörth setzt auf IT und Digitalisierung

    Die Stadt Donauwörth geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Digitalisierungsbeauftragter Sebastian Heckl und IT-Leiter Maximilian Köhnlein werden hierfür das derzeitige Team verstärken.

    Mit der Hilfe von 50 Tablets haben die Schüler*innen der Grundschule Marktoffingen ganz neue Möglichkeiten, ihren Unterricht mitzugestalten.
    Unterricht

    Grundschule Marktoffingen geht digital in die Zukunft

    Seit Anfang des Jahres haben die Schüler*innen der Grundschule Marktoffingen die Möglichkeit, schuleigene Tablets im Unterricht zu benutzen. Besonders während der Homeschooling-Phase waren die Tablets beliebt und konnten

    Das Bild zeigt einen älteren Mann mit einem Handy in der Hand.
    Digitalisierung

    Digitale Teilhabe älterer Menschen im Donau-Ries stärken

    Das Landratsamt Donau-Ries und die Gesundheitsregionplus Donauries nehmen sich gemeinsam mit lokalen Einrichtungen und Akteuren dem Thema „Digitale Teilhabe und Kompetenzen älterer Menschen“ an. Nun fand die erste

    Das Bild zeigt Netzwerkkabel.
    Förderprogramm

    Mehr Digitalisierung für Landkreisschulen

    Fördergelder in Höhe von 90 % einer Gesamtsumme von 2,7 Mio. Euro könnte der Landkreis über das Förderprogramm Digitalpakt Schule bekommen. Das will sich der Kreis nicht entgehen lassen.

    Mobilfunkmast
    Digitalisierung

    Mobilfunkausbau im Donau-Ries soll beschleunigt werden

    Im Rahmen des Digitalisierungskonzeptes soll im Landkreis auch der Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur beschleunigt werden. Obwohl dies nicht zu den Handlungsfeldern des landkreiseigenen Digitalisierungskonzeptes gehört

    Das Bild zeigt einen älteren Mann mit einem Handy in der Hand.
    Auftaktveranstaltung

    Gemeinsam für mehr digitale Teilhabe im Landkreis

    Digitale Dienste können die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern und eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Donau-Ries wird sich das Landratsamt

    Das Bild zeigt einen älteren Mann mit einem Handy in der Hand.
    Online-Angebot

    Digitaler Engel macht Tour mit Online Terminen

    In den kostenlosen Online-Schulungen des digitalen Engels wird informiert, wie tägliche Abläufe und Gewohnheiten durch digitale Anwendungen bereichert und erleichtert werden können.

    Das Bild zeigt Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner.
    Digitalisierung

    Haushaltsrede des Oberbürgermeisters wird online gezeigt

    Die Stadt Nördlingen geht weiter innovative Wege. Jetzt hat Oberbürgermeister David Wittner die Rede zum Haushalt als Video aufgenommen. Sie kann auf dem städtischen YouTube-Kanal angesehen werden.

    Senioren
    Evangelische Gemeindejugend

    Handy-Patenschaft soll Jung und Alt verbinden

    Ein Gemeinschaftsprojekt soll in Nördlingen dazu führen, dass sich Jung und Alt wieder näher kommen. Junge Menschen können Patenschaften für Seniorinnen und Senioren übernehmen und mit moderner Technik vertraut machen.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten