Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Auf dem Bild zu sehen ist ein Ausschnitt aus dem Repaircafe
    Ehrenamt

    Anpfiff für das Reparatur-Café

    Das Reparatur-Café in Donauwörth startet am 3. September. Ehrenamtliche Hobby-Handwerker*innen und Tüftler*innen hauchen dann jeden ersten Freitag im Monat defekten Alltagsgegenständen neues Leben ein.

    Von links: Anton Seeler, Herbert Harsch, Franz-Josef Leix, Bürgermeister Josef Reichensberger
    Ehrenamt

    Feldgeschworene in Donauwörth vereidigt

    In Donauwörth wurden mit Herbert Harsch und Franz-Josef Leix zwei neue Feldgeschworene vereidigt. Beide werden künftig im Wirkungskreis Schäfstall tätig sein.

    Auf dem Bild sind Geschäftsleiter der Gemeinde Tapfheim Stephan Henne, 1. Bürgermeister der Gemeinde Tapfheim Karl Malz, Jugendleiterin der Wasserwacht Tapfheim Gabriela Gnad, 1. Vorsitzender der Wasserwacht Tapfheim Hermann Wöss und der technische Leiter der Wasserwacht Tapfheim Gregor Sabasch zu sehen
    Spende

    Wasserwacht erhält Notfallrucksack von der Gemeinde Tapfheim

    Die Gemeinde Tapfheim hat der ansässigen Wasserwacht einen voll ausgestatteten Notfallrucksack gespendet. Der Notfallrucksack, der in der Anschaffung rund 1000 Euro kostet, ist bereits mit den wichtigsten

    Von links: Anna Haller, Benjamin Schäfer, Manuel Brandt, Michael Dinkelmeier, Alexander Wirkner und Christoph Marx.
    Kreiswasserwacht Nordschwaben

    Die Gesichter und Menschen hinter einem besonderen Ehrenamt

    Sie sorgen für Sicherheit an den Badeseen und Bädern des Landkreises und erfahren trotz ihrer wichtigen Arbeit oft nicht die Wertschätzung, die sie verdient haben – die Mitglieder der Kreiswasserwacht Nordschwaben.

    Johanniter Bevölkerungsschutz
    Ehrenamt

    Johanniter helfen am Nürburgring und in Ahrweiler

    Der Bevölkerungsschutz der Johanniter war in den vergangenen Wochen vier mal im Krisengebiet Ahrweiler um ehrenamtliche Hilfe zu leisten. Insgesamt waren dabei 15 Hilfskräfte aus Donauwörth im Einsatz.

    Der neuer Vorsitzende de Gewerbeverbands Matthias Stark (links) mit seinem Vorgänger Franz Miller, dem 2. Vorstand Markus Anslinger und Harburgs Bürgermeister Christoph Schmid.
    Neuwahlen

    Gewerbeverband Harburg stellt sich für die Zukunft auf

    Nach fast 30 Jahren an der Spitze geht Vorstand Franz Miller in den wohlverdienten Ruhestand. Auf den ehemaligen Bankdirektor aus Ehingen folgt der Harburger Unternehmer Matthias Stark (Donau-Ries-Medien GmbH).

    Von links: Erich Oswald (Albuch-Schützen), Helmuth Wiedenmann (VR-Bürgerstiftung Ries), Roland Gröner (Obst- und Gartenbauverein), Stiftungsgründer Helmut Guckert, Rudolf Rösch und Martin Böllmann (Soldaten- und Veteranenverein)
    Spendenübergabe

    Guckert-Stiftung unterstützt Schmähinger Vereine

    Helmut Guckert hat mit seiner "Guckert Ehrenamt - und Heimat - Stiftung" Schmähniger Vereine finanziell unterstützt, denen bereits Kosten für die geplante und mittlerweile abgesagte Jubiläumsfeier entstanden sind.

    Staatssekretärin Anna Stolz (l.) und Dr. Karl Marin Graß mit seinem Verdienstorden.
    Ehrung

    Dr. Karl Martin Graß mit Verdienstorden ausgezeichnet

    Am vergangenen Dienstagnachmittag händigte Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium, Herrn Dr. Karl Martin Graß das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

    Die ersten Lernpatinnen 3500 mit Herrn Landrat Rößle, der Migrationsbeauftragen Frau Zitzlsperger und der Integrationslotsin Frau Weidner.
    Förderangebot

    Ehrenamtliche Lernpaten sind bereit für ihren Einsatz

    Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2021 werden die ersten 14 ehrenamtlichen Lernpatinnen ihre Einsätze in Grundschulen und Kindertagesstätten beginnen. Im Mittelpunkt soll die Sprachförderung von Kindern mit

    Das Bild zeigt mehrere Händen von verschiedenen Hautfarben, die sich in der Mitte des Bildes berühren.
    Projekt "Beschwerdemanagement"

    Ehrenamtliche für Oettingen und Nördlingen gesucht

    Das Projekt "Beschwerdemanagement" kann planmäßig Anfang Juni starten. Für größere Unterkünfte in Oettingen und Nördlingen werden jedoch noch zukünftige Ombudspersonen gesucht.

    Besuchsdienst St. Vinzenz
    Besuchsdienst

    Ehrenamtliche geehrt

    Obwohl in Corona-Zeiten Besuche im Altenheim sehr reglementiert sind, halten die Damen des Katholischen Frauenbundes und des evangelischen Besuchsdienstes dem Altenheim St. Vinzenz die Treue.

    Stuhlreihe
    Corona-Beschränkungen

    Vereinsversammlungen mit 50 Personen wieder möglich

    Der Landkreis informiert Ehrenamtliche und Vereine über Lockerungen der Corona Beschränkungen und stellt kostenfreie Lektüre zum Vereinsrecht zur Abholung im Landratsamt bereit.

    Symbolbild: Hilfe im Alter
    Christel DeHaan-Sozialpreis 2020

    Vorschläge für Preisträger erbeten

    Besonders werden Menschen gesucht, die Angehörige oder Bekannte seit vielen Jahren pflegen.

    Schulung
    Coronavirus

    Landratsamt sagt Fortbildungsveranstaltung ab

    Die für Dienstag, den 31.03.2020 geplante Fortbildungsveranstaltung für Ehrenamtliche und Vereine in Huisheim muss leider aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Ausbreitungsverhinderung des Corona-Virus

    landratsamt-donau-ries-2
    Vereinsleben

    Informationsveranstaltung zu Neuerungen für Vereine ab 2020

    Am 31. März findet in Huisheim eine Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche zum Thema Vereinsveranstaltungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es geht um die Themen Bonpflicht, Gebühreneinspruch zum

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Aktuelle Seite 5
    • Page 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten