Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Spatenstich zum Ausbau der Kreisstraße DON 37
    Spatenstich

    Auftakt zum Ausbau der Kreisstraße DON 37 bei Heroldingen

    Nach knapp fünf Jahren Planungsphase fand am 14. März endlich der Spatenstich zum Ausbau der Kreisstraße DON 37 bei Heroldingen statt. Bereits Ende des Jahres soll die Straße wieder befahrbar sein.

    Das Bild zeigt eine Person beim Klavier spielen
    Veranstaltung

    Solisten der bayerischen Kammerphilharmonie zu Gast auf der Harburg

    Die Konzerte der bayerischen Kammerphilharmonie zählen zu den Sternstunden des Augsburger Kulturlebens. Nun sind die herausragenden Solisten des Ensembles zum ersten Mal auf der Harburg zu Gast.

    Sonderimpfung Harburg
    Corona-Virus

    500 Impfungen in Harburg

    Am Samstag fand ein Sonder-Impftermin in der Gemeinschaftspraxis Harburg statt. Von 10:00 bis 16:00 Uhr wurden dort mehr als 500 Personen gegen das Corona-Virus geimpft.

    Advertorial
    Harburger Märchenweg
    Ausflugstipp

    Harburg - eine Stadt mit Geschichte

    Ein Besuch in der Burgstadt lohnt sich. Denn hier warten auf die Besucher mehr als 900 Jahre Geschichte. Neben der mächtigen Burg haben sich viele Spuren der Jahre erhalten.

    Das diesjährige Motto der Harburger Schlosshexen lautet "Schlosshexen go to Hollywood" - auch weil sie eine Rolle im neuen Imagefilm des Landkreises Donau-Ries haben.
    Fasching

    Harburger Schlosshexen stürmen Rathaus

    Traditionell wird in Harburg am 11.11. die Faschingszeit durch den Rathaussturm der Harburger Schlosshexen eingeläutet. Anders als in den Vorjahren mussten sich die Hexen in diesem Jahr aber allerlei Aufgaben stellen.

    Selber g´macht-Markt Harburg
    Veranstaltung

    Selber g'macht Markt ein voller Erfolg

    Am Wochenende fand in der Harburger Altstadt der "Selber g´macht Markt" statt. In der ganzen Altstadt hatten sich Händler*innen verteilt und lockten zahlreiche Besucher*innen aus nah und fern in die Wörnitzstadt.

    Steinerne Brücke
    Ebermergen

    Steinerne Brücke ab Freitag wieder befahrbar

    Die Steinerne Brücke im Harburger Ortsteil Ebermergen ist ab morgen wieder für den Verkehr freigegeben.

    Selber gmacht-Markt
    Marktsonntag

    Mit Liebe selbst gemacht

    Der Gewerbeverband und die Stadt Harburg haben sich dazu entschieden, den beliebten "Selber g´macht Markt" am 26. September stattfinden zu lassen. Mittlerweile sind alle Standplätze belegt und es werden keine Anmeldungen

    1.Vorsitzender Karl Stumpf mit der Vorstandschaft der Karab und Fritz Schröppel bei der Einweihung der Fritz-Schröppel-Straße (v.l. Kassier Julia Tschunke, Schriftführer Thomas Wiedemann, Beisitzer Benjamin Lanzer, Fritz Schröppel mit Enkel Lorenz Gaudera, 1. Vorsitzender Karl Stumpf,  2. Vorsitzender Heinz Schreitmüller und Beisitzer Thomas Kornmann)
    Generalversammlung

    Karab-Genossenschaft Harburg mit neuem Vorstand

    In der Generalversammlung, die Corona-bedingt verspätet stattfinden musste, wurde die neue Vorstandschaft der altrechtlichen Waldgenossenschaft Karab gewählt.

    Auf dem Bild zu sehen die Karab Gruppe.
    Karab-Genossenschaft

    Fritz Schröppel geehrt

    Seit 1990 ist Fritz Schröppel in der Karab-Vorstandschaft aktiv, 12 Jahre als 1. Vorstand. Nun wurde eine Straße nach ihm benannt und offiziell eingeweiht.

    Am 7. und 8. September informieren die die Digitalisierungs-Experten des Gigabitbüros des Bundes zwei Tage rund um den Ausbau der digitalen Infrastruktur.
    Digitalisierung

    Mit der Roadshow des Gigabitbüros digitale Innovationen erleben

    Das Gigabitbüro des Bundes macht mit seinem Info-Truck Halt in Donauwörth und Harburg. Im Gepäck hat das Gigabitbüro außerdem Vorträge und Workshops.

    Das Harburger Hallenbad
    Schwimmen

    Harburger Hallenbad öffnet früher

    In seiner Sitzung vom 24. Juni 2021 hatte der Harburger Stadtrat beschlossen, das Hallenbad schnellstmöglich zu öffnen. Das ist seit Mitte Juli der Fall. Für die Öffentlichkeit öffnet das Bad dann im September.

    Das Bild zeigt das Ortsschild von Mauren im Landkreis Donau-Ries.
    Stadtrat

    Mehrfamilienhäuser in Mauren

    Im Harburger Ortsteil Mauren soll ein neues Baugebiet entstehen. Der Stadtrat hat nun den Aufstellungsbeschluss gefasst.

    Der neuer Vorsitzende de Gewerbeverbands Matthias Stark (links) mit seinem Vorgänger Franz Miller, dem 2. Vorstand Markus Anslinger und Harburgs Bürgermeister Christoph Schmid.
    Neuwahlen

    Gewerbeverband Harburg stellt sich für die Zukunft auf

    Nach fast 30 Jahren an der Spitze geht Vorstand Franz Miller in den wohlverdienten Ruhestand. Auf den ehemaligen Bankdirektor aus Ehingen folgt der Harburger Unternehmer Matthias Stark (Donau-Ries-Medien GmbH).

    Staatssekretärin Anna Stolz (l.) und Dr. Karl Marin Graß mit seinem Verdienstorden.
    Ehrung

    Dr. Karl Martin Graß mit Verdienstorden ausgezeichnet

    Am vergangenen Dienstagnachmittag händigte Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium, Herrn Dr. Karl Martin Graß das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Aktuelle Seite 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten