Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Großer Brachvogel_Partsch
    Vogelarten

    Mit Rücksicht durch die Wiesenbrütersaison

    Eine wichtige Zeit für den Schutz bedrohter Vogelarten, insbesondere des Großen Brachvogels und des Kiebitzes, ist die Brut- und Aufzuchtzeit der Jungen von Mitte März bis Ende Juni. Um Brutplätze zu schützen und die

    Drohnenflug in den Pfäfflinger Wiesen
    Artenschutz

    Gemeinsam für die letzten Wiesenbrüter

    Mit Hilfe zweier Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet wurden, konnte ein Großteil der Nester von Kiebitz und Großem Brachvogel im Nördlinger Ries gefunden werden. Dadurch konnten Schutzmaßnahmen eingeleitet und

    Bergmolche
    Naturschutzprojekt

    Gefährdete Amphibien schützen

    Noch gibt es sie – Gelbbauchunke, Laubfrosch, Springfrosch und Kammmolch konnten im Zuge einer aktuellen Amphibienkartierung des Naturpark Altmühltal e. V. im östlichen Landkreis Donau-Ries nachgewiesen werden.

    Das Bild zeigt die Urkundenübergabe an die Oettinger Brauerei
    Artenschutz

    Oettinger Brauerei als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet

    Am Stammsitz der Oettinger Brauerei in Oettingen sind Schwalben sehr willkommene Untermieter, die man jedes Jahr gerne wieder begrüßt. Nun wurden sie ganz offiziell vom Landesbund für Vogelschutz e.V. mit einer Plakette

    Transition Town Donauwörth
    Plastikfrei leben

    Plastikfrei-Stammtisch wird zum Nachhaltigkeitsstammtisch

    Seit drei Jahren organisiert Transition Town Donauwörth regelmäßig den Plastikfrei Stammtisch. Dieser wird künftig "Nachhaltigkeitsstammtisch" heißen und zusammen mit dem Offenen Treff des Vereins stattfinden.

    Das Bild zeigt eine Ruhebank mit dem Hinweisschild.
    Vermüllung

    Hinweisschilder an Ruhebänken für ein sauberes Stadtbild

    Um der Vermüllung im Stadtgebiet Nördlingen ein Stück weit entgegenzuwirken, wurden an öffentlichen und beliebten Plätzen insgesamt 30 Hinweisschilder an Ruhebänken angebracht.

    Wiedehopf füttert Nachwuchs
    Artenschutz

    Wiederkehr des Wiedehopfs

    Anfang April bis Mai kehrt auch der Vogel des Jahres 2022 aus seinem Winterquartier in Afrika zurück. Der LBV Donau-Ries hofft auf Sichtungen des seltenen Wiedehopfs hier im Landkreis.

    Das Bild zeigt eine Blumenwiese
    Artenvielfalt

    Stadt Wemding bekommt Förderung für Blühflächen

    Als eine von 100 bayerischen Kommunen war die Bewerbung der Stadt Wemding für das Projekt „Starterkit – 100 blühende Kommunen“ erfolgreich.

    Atomkraftwerk
    Atomausstieg

    Gronau-Fukushima-Mahnwache am 7. Dezember

    Am Dienstag, 07.12.2021 trifft sich das Bündnis Mahnwache zum letzten Mal in diesem Jahr von 18:15 bis 18:45 Uhr in Donauwörth am Liebfrauenmünster zur Gronau-Fukushima-Mahnwache.

    Auf dem Bild ist ein Laubfrosch zu sehen.
    Amphibienprojekt

    Für den Erhalt von Gelbauchunke, Laubfrosch und Co.

    Heimische Amphibien und deren Lebensräume schützen und erhalten: mit diesem Ziel hat der Naturpark Altmühltal e.V. in Kooperation ein Naturschutzprojekt angestoßen.

    Das Bild zeigt MdL Eva Lettenbauer.
    Umweltschutz

    Lettenbauer fordert echten Einsatz für einen zukunftsfesten Staatswald

    Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich für den Erhalt des Staatswaldes zwischen Marxheim und Neuburg ein. Wichtig ist der Grünen-Politikerin vor allem, dass der Wald vorbildlich bewirtschaftet wird.

    Biene auf Silphie
    ÖDP Donau-Ries

    Unterstützung für Bienen und Bauern

    Mit der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", will die ÖDP den Umstieg auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaft fördern. Auch auf dem Donauwörther Ökomarkt werden jetzt Unterschriften gesammelt.

    Zusätzliche Aschenbecher in der Nördlinger Innenstadt sollen für ein sauberes Stadtbild sorgen.
    Umweltschutz

    Zusätzliche Aschenbecher in Nördlingen aufgestellt

    Um der Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel vorzubeugen, hat die Stadt Nördlingen zusammen mit dem Baubetriebshof jetzt fünf Abfallbehälter mit zusätzlichen Aschenbechern ausgestattet.

    Dank ihnen wird die Gebietsbetreuung für mindestens drei Jahre fortgesetzt. Von links: Ulrike Lorenz (Vorständin des Bayerischen Naturschutzfonds), Jürgen Scupin, Johannes Ruf und die neue Gebietsbetreuerin Lara Müller – hier in den Pfäfflinger Wiesen.
    Naturschutz

    Neue Gebietsbetreuerin für das Nördlinger Ries

    Das Nördlinger Ries hat eine neue Gebietsbetreuerin: Lara Müller kümmert sich seit Anfang Mai um die Wiesenbrüter im nördlichen Teil des Landkreises Donau-Ries.

    Das Bild zeigt Carolin König mit einem Rehkitz
    Wildrettung Ries-Mitte

    Getränke König spendete Drohne zur Kitz-Rettung

    Carolin König, Geschäftsführerin Getränke König, hat 2021 eine Drohne mit Wärmebild-Kamera angeschafft und stellt diese seitdem der "Wildtierrettung Ries-Mitte" zur Verfügung.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Aktuelle Seite 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten