Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    071718 Auftakt Stadtradeln
    Klimaschutz

    Donauwörther Stadtradeln startet am 6. Juli

    Am 6. Juli startet in Donauwörth das Stadtradeln. Bereits zum sechsten Mal in Folge nimmt die Große Kreisstadt an dieser bundesweiten Aktion teil. Ziel ist es, weiterhin auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen.

    Mahnwache zur Energiewende am Donauwörther Münsterplatz.
    Aktion

    Mahnwache zur Energiewende findet am 8. Juni statt

    Die Grünen, ÖDP und unabhängige Atomgegner treffen sich am 8. Juni um 18:15 Uhr am Donauwörther Münsterplatz, um gemeinsam eine Mahnwache für die Energiewende abzuhalten.

    Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag
    Weltnichtrauchertag

    Kippen sammeln statt schnippen!

    Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai bittet die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. alle Raucher, ihre Zigaretten in Zukunft nicht einfach auf die Straße zu werfen.

    Das Bild zeigt einen Wald mit Baumstämmen.
    Nördlinger Stadtratsfraktion Grüne-Frauenliste

    Start der Initiative „Nördlingens Bäume für die Zukunft schützen“

    Die Fraktion Grüne-Frauenliste ist davon überzeugt, dass das Baumfällen in Nördlingen eingestellt werden muss. Deshalb starten sie jetzt eine Initiative, die eine Baumschutzsatzung für die Stadt zum Ziel haben soll.

    Das Bild zeigt zwei Radfahrer.
    Bundesweite Aktion

    Stadtradeln 2021 in Wemding

    Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

    Wiedehopf sitzt auf Ast
    Naturschutz

    Der Wiedehopf ist auf dem Weg zu uns

    Über 200 Mal wurden dem Landesbund für Vogelschutz e.V. im letzten Frühjahr Beobachtungen von Wiedehopfen in Bayern gemeldet. Örtliche Naturschützer freuen sich, dass die bedrohte Art auch im Donau-Ries daheim ist.

    Blühende Blumenwiese
    Naturschutz und Landwirtschaft

    Freiwillige Naturschutzmaßnahmen finanziell gefördert

    Bereits seit den 1980er Jahren entlohnt der Freistaat Bayern über das kooperative Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Landwirte für eine naturnahe Bewirtschaftung von ökologisch wertvollen Flächen.

    Johannes Ruf und Dieter Engelhardt mit Spendenscheck
    Naturschutz

    Firma Engelhardt übernimmt Grundstückspatenschaft im Wemdinger Ried

    Die Firma Engelhardt Heizung + Sanitär GmbH aus Deiningen hat als Grundstückspate einen bedeutenden Grunderwerb der Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried ermöglicht.

    Baumschneidekurs des Heimat- und Verschönerungsverein Auhausen.
    Nachhaltigkeit und Naturschutz

    Nachhaltigkeit und Naturschutz unter bewährter Führung

    „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist seit einigen Jahren in aller Munde. In der Nordrieser Gemeinde Auhausen werden derartige Begriffe bereits seit über sechs Jahrzehnten „gelebt“.

    Die freiwilligen Helfer der Rieser Naturschutzvereine nach Abschluss der Pfleegeaktion
    Naturschutz

    Gebietsbetreuung wertet Wiesenbrütergebiet auf

    Die freiwilligen Helfer der beiden Rieser Naturschutzvereine Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und Rieser Naturschutzmaßnahme werten die letzte historische Weidefläche in der Rieser Ebene auf.

    Das Bild zeigt die Helfer nach der gemeinsamen Brotzeit im gebührendem Corona-Abstand.
    Naturschutz

    Rieser Naturschutzvereine starten in die Landschaftspflegesaison

    Die beiden Rieser Naturschutzvereine, die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und der Rieser Naturschutzverein sind in die herbstliche Landschaftspflegesaison 2020 gestartet.

    Das Bild zeigt die Müllsammelaktion der Ploggingruppe Donauwörth.
    Plogging-Gruppe Donauwörth

    World Cleanup Day auch in Donauwörth

    Am 19. September findet der World Cleanup Day (WCD) statt, eine weltweite Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.

    Blumen und Urkunde
    Volksbegehren

    "Rettet die Bienen" aus Landkreis-Sicht

    „Unser Landkreis blüht auf“, so lautet das Fazit von MdL Wolfgang Fackler fast ein Jahr, nachdem der Bayerische Landtag das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ angenommen hat.

    Unter diesem Motto hat sich die Plogging-Gruppe Donauwörth wieder für eine Müllsammel-Aktion in Donauwörth im Ried getroffen. Diesmal wurde sie tatkräftig von der Stiftung Sankt Johannes sowie vom AWV und 2 junge Brüder unterstützt.
    Plogging-Gruppe Donauwörth

    "Die Natur ist kein Aschenbecher"

    Unter diesem Motto hat sich die Plogging-Gruppe Donauwörth wieder für eine Müllsammel-Aktion in Donauwörth im Ried getroffen. Diesmal wurde sie tatkräftig von der Stiftung Sankt Johannes sowie vom AWV und zwei jungen

    Vogel, Wiedehopf
    Seltenheit

    Wiedehopf zieht durch das Donau-Ries

    In den letzten Tagen wurden dem LBV erste durchziehende Wiedehopfe zum Beispiel aus Mittelfranken, Oberbayern und der Oberpfalz gemeldet. Im Donau-Ries gab es Sichtungen in Kaisheim.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Aktuelle Seite 3
    • Page 4
    • Page 5
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten