Pilgertage Donauwörth Viele Wege führen nach ... Donauwörth! Seit knapp 1000 Jahren ist die Stadt Donauwörth ein Pilgerort. Vom 16. bis zum 19. September finden in der Stadt erstmals Pilgertage statt, das Programm dafür wurde nun veröffentlicht.
Katholische Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Fußwallfahrt nach Wemding findet mit Einschränkungen statt In diesem Jahr muss die Fußwallfahrt nach Wemding mit einigen Einschränkungen stattfinden. Zwar findet der Gottesdienst in Maria Brünnlein statt, ein gemeinsames Pilgern und Mittagessen muss jedoch ausfallen.
Pilgerweg Via Romea Germanica ist Europäische Kulturroute Der Pilgerweg Via Romea Germanica hat vom Europarat die Zertifizierung als "Europäische Kulturroute" erhalten.
Bayerischer Rundfunk BR Fernsehen unterwegs zwischen Harburg und Donauwörth Auf der Pilgerweg-Etappe der Via Romea Germanica von Harburg nach Donauwörth war dieser Tage ein Film-Team des BR unterwegs, um für den Urlaub daheim unter anderem das Pilgern in den Fokus zu rücken.
Pilgern Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus So steht das Donau-Ries im Jahr 2020 ganz im Zeichen der Pilger. Im Mai ist es der ökumenische Kirchentag mit dem Motto „Ihr seid das Salz der Erde“ mit vielen Randveranstaltungen oder der Pilgerstaffellauf der Via Romea
Veranstaltungen KLB-Programm 2020 Der Auftakt des Programms für das Jahr 2020 der Katholischen Landvolk Bewegung beginnt am Dienstag, 17.3.2020, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Fremdingen.
Evangelisches Bildungswerk Schnupperpilgern Wer den Ostermontag in einer Gruppe wandernd in der Natur verbringen möchte, ist bei diesem Pilgertag, zu dem das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries einlädt, genau richtig.
Pilgern Sportlich sein, wandern und dabei spirituelle Erfahrungen machen Die Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth lädt vom 17. bis 23. August 2019 zu einer Wander- und Pilgerwoche auf die Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen ein.
Jahresthema: Mit dem Pilger-Leitfaden durch Donauwörth Wir haben uns den Donauwörther Pilger-Leitfaden zur Hand genommen und besuchten die 15 Orte der Stille, die in dem kleinen Büchlein vorgestellt werden. Aber auch rund ums Pilgern hat der Leitfaden einige Tipps für
Teil 2: Auf dem Wallfahrerweg von Monheim nach Wemding Im ersten Teil des aktuellen Pilgerweges wanderte unser Redaktionsteam von Monheim angefangen über Kreut nach Otting. Nun folgt der zweite Teil des Wallfahrerweges, der uns von Otting nach Wemding führte.
„Kirche in Bewegung“ - Radwallfahrt nach Augsburg erfreut sich immer größer Beliebtheit Am vergangenen Samstag fand die 14. Radwallfahrt in der Ulrichswoche statt. So waren es 280 nordschwäbische Radwallfahrer, die von Donauwörth und von Weisingen bei Dillingen aus, ans Grab des Heiligen Ulrichs nach
Auf dem Fränkischen Jakobusweg von Maihingen nach Wallerstein Teil 2 Im ersten Teil dieses Pilgerabschnittes wanderte unsere Kollegin mit der erfahrenen Pilgerin Brigitte Tanneberger von Maihingen aus los. Auf ihrem Weg Richtung Wallerstein sahen sie die Kirche Mariä Himmelfahrt und den
Auf dem Fränkischen Jakobsweg von Maihingen nach Wallerstein Der Fränkische Jakobsweg gehört zum großen Netzwerk der Jakobus Pilgerwege in Europa. Der Abschnitt Jakobusweg Nürnberg-Ulm-Konstanz führt im Donau-Ries auf einer Streckenlänge von ca. 50 km aus Richtung Nürnberg kommend
Pilger-Leitfaden von A-Z in einem Gemeinschaftsprojekt entstanden In einem beispielhaften Gemeinschaftsprojekt mit Schülern der Privaten Wirtschaftsschule, der Stadtverwaltung Donauwörth und den verschiedenen Religionen und Konfessionen der Stadt, wurde in einem Taschenformat all das
Kaisheim: Pilgertreff Zum Erfahrungsaustausch über das Pilgern in der Region können sich Interessierte am 02. Februar ab 19:00 Uhr im Gasthof zum Hofwirt in Kaisheim treffen.