Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    21. Oktober 2018, 11:02
    Berufswegekompass

    Buhlen um die besten Azubis

    Am 01. September startete das neue Ausbildungsjahr. Noch immer sind zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt. Vor einigen Jahren war das noch ganz anders. Um die besten Azubis zu gewinnen, müssen sich Unternehmen präsentieren. Daher ist für viele Unternehmen ein Auftritt beim Berufswegekompass in Harburg Pflicht.
    1
    BWK 2018 001
    Bild: DRA
    BWK 2018 002
    Bild: DRA
    BWK 2018 003
    Bild: DRA
    BWK 2018 004
    Bild: DRA
    BWK 2018 005
    Bild: DRA
    BWK 2018 006
    Bild: DRA
    BWK 2018 007
    Bild: DRA
    BWK 2018 008
    Bild: DRA
    BWK 2018 009
    Bild: DRA
    BWK 2018 010
    Bild: DRA
    BWK 2018 011
    Bild: DRA
    BWK 2018 012
    Bild: DRA
    BWK 2018 014
    Bild: DRA
    BWK 2018 015
    Bild: DRA
    BWK 2018 016
    Bild: DRA
    BWK 2018 017
    Bild: DRA
    BWK 2018 013
    Auch in diesem Jahr sind die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries mit dem Förderverein wieder für die Organisation zuständig. Bild: Matthias Stark

    Harburg – Für die Wirtschaftsjunioren war dieser Berufswegekompass sicher einer der anstrengendsten. Nachdem die Wörnitzhalle kurzfristig doch frei wurde, mussten die Organisatoren der Veranstaltung umplanen. Trotz alledem wartete auf die Besucher ein zweites Zelt, damit alle Aussteller sich präsentieren konnten. Auf die meist jungen Besucher wartete in den vier Stunden ein straffes Programm. Ingesamt präsentierten die 140 Aussteller 295 Berufsfelder. Dazu fanden in der Mittelschule diverse Vorträge statt.

    Geballte Informationen auf 3.100 Quadramter

    Für die Besucher gab es auf den 3.100 Quadratmeter viele spannende Informationen zur Berufswahl. Besonders der direkte Kontakt zu den aktuellen Auszubildenden und zum Unternehmen wird von den Schülern geschätzt. Einige vereinbarten direkt auf dem Berufswegekompass ein Praktikum um den Beruf noch besser kennen zu lernen.

    Mit dem Berufswegekompass hat sich eine Veranstaltung in unserer Region etabliert, die dazu beiträgt den immer stärkeren Fachkräftemangel zu bekämpfen indem die Jugendlichen direkt in der Region zu den benötigten Fachkräften ausgebildet werden.

    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Top
    Unsere Top-Themen
    Bildung
    Bildungswerk Harburg
    Matthias Stark.
    Matthias Stark , Donau-Ries-Aktuell

    Geschäftsführer und Gründer. Immer direkt vor Ort wenn etwas passiert, auch in der Nacht. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf. Bespricht dienstliches gerne bei einem Arbeitsessen. Fußballer. Hat ein Faible für antike Holzmöbel. Bringt Tochter und Hund gerne mit ins Büro.

    Telefon: 0906 / 977 598 - 60, E-Mail: mstark@donau-ries-aktuell.de

     

    Aus den Regionen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Das Bild zeigt von links: Erste Landkreis-Schülersprecherin Eva Helmle;  Zweiter Landkreis-Schülersprecher Laurentin Suculiuc
    SMV

    Wahl der Landkreisschülersprecher*innen der Mittelschulen

    Gemeinsam mit ihren Verbindungslehrern folgten alle ersten und zweiten Schülersprecher/-innen der Mittelschulen der Einladung des Staatlichen Schulamtes an die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, die für den Aussprachetagung und Wahlen wieder ein

    Vor seinem Werk „Impuls“ – Weil jeder Mensch auf seine Art einen Impuls setzt.
    Veranstaltung

    Besuch beim Künstler Josef A. Schaeble in Unterschneidheim

    Josef A. Schaeble fasziniert seine Besucher des Bildungswerks Harburg mit dem Motto „bei mir gibt es keinen Abfall“, denn er verwertet alles künstlerisch wieder.

    Absolventen des Studiengangs System Engineering im Jahr 2023.
    Studium

    Studiengang „Systems Engineering“ nach Nördlingen jetzt auch in Leipheim

    Zum 8. Mal startet im Oktober 2023 der Studiengang „Systems Engineering“ an den Hochschulen in Nördlingen, Memmingen und in diesem Jahr erstmals auch in Leipheim.

    Wilfried Haufe (Mitte) begeisterte die Teilnehmer des Ateliergespräches mit der künstlerischen Gestaltung seines Hauses und überraschte sie mit seinen Forschungen zum Thema „Licht und Farbe“.
    Bildungswerk Harburg

    Ateliergespräch bot erstaunliche Einblicke

    Beim dritten Ateliergespräch des Jahres 2023 in Harburg war das Hauptthema das Stadtfest 2024, bei dem die Künstlerinnen und Künstler einen großen Bereich in der Kernstadt gestalten werden.

    Johanna Anzenhofer, Erich Anzenhofer, Klasse 1 b Gebr.-Rölls-Schule, Nicole Binger (Kreisbäuerin), Stephanie Fischer (Lehrkraft)
    Landrauen machen Schule

    Schule mal anders

    Schule mal anders - Erstklässler erfahren auf dem Bauernhof wie Nahrungsmittel produziert werden

    Bild von der Verabschiedung
    Verabschiedung

    Abschied aus dem Schuldienst

    Im Rahmen einer Feierstunde am Staatlichen Schulamt Donau-Ries verabschiedeten Schulamtsdirektoren Michael Stocker und Tobias Schäfer sowie Personalratsvorsitzende Gudrun Meier verdiente Lehrkräfte, Fachlehrkräfte, eine Förderlehrerin sowie eine Schulleiterin in den Ruhrstand.

    v.l.: Hedwig Rehm (Vorsitzende Helferkreis Rain), Sandra Gartner (Kripo Dillingen), Julia Schmalbach (Vorsitzende Helferkreis Rain).
    Vortrag

    Sicherheit im Alltag - ein Präventions-Vortrag der Polizei

    Der Helferkreis Rain e. V. lud im Rahmen einer kostenlosen Vortragsreihe Kriminalhauptmeisterin Sandra Gartner von der Kripo Dillingen ein, um zum Thema "Sicherheit im Alltag" in Rain zu referieren.

    Anna Stolz Realschule Rain
    Bildung

    Staatssekretärin Anna Stolz besucht die Realschule Rain

    Bei ihrem Besuch an der Realschule Rain wurde Staatssekretärin Anna Stolz nicht nur das aktuell im Bau befindliche neue Schulzentrum, sondern auch eine ganze Reihe an Besonderheiten der Schule vorgestellt.

    Symbolbild.
    Weltraum

    Tag der kleinen Forscher

    Am 13. Juni findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange ruft die Bildungseinrichtungen im Landkreis Donau-Ries auf, am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen

    Auf dem Bild ist Herr Matthias Mielich zu sehen
    Bildung

    Kleine Forscher ganz groß

    In der Leonhart-Fuchs-Grundschule Wemding fand kürzlich ein Forschertag statt. Die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe durften sich einen Vormittag lang sehr intensiv mit Experimenten beschäftigen.

    Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum
    Käthe-Kruse-Puppen-Museum

    Letzte Gelegenheit zur offenen Führung in der Sonderausstellung

    Eine letzte Gelegenheit, die aktuelle Sonderausstellung Uhr „Morgen, Kinder, wird’s was geben – Spielzeug-Raritäten aus 100 Jahren“ im Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth, Pflegstraße 21 a, im Rahmen einer Führung zu besichtigen

    Buch, Stift und Brille
    Volkshochschule

    VHS Nördlingen: Lernen muss gelernt werden

    Die VHS Nördlingen bietet den Kurs „Lernen muss gelernt sein“ an.

    Mitglieder der Harburger Ateliergespräche zu Gast beim CoachingZentrum.donauries.
    CoachingZentrum

    Harburger Ateliergespräche zu Gast im "CoachingZentrum.donauries"

    Noch bevor das CoachingZentrum.donauries ab Februar seine Pforten öffnet, durfte das Bildungswerk Harburg mit ihrem Ateliergespräch einen ersten Blick in die neuen Räumlichkeiten in Harburg werfen.

    Die erste Weiterbildung mit dem Thema „Sicherheit im Netz“.
    „Sicherheit im Netz“

    Digitallotsen erhalten erste Weiterbildung

    Man lernt nie aus – vor allem beim Thema „Sicherheit im Netz“ ist der stetige Informationsfluss für die Digitallotsen wichtig. Seit Mitte 2022 gibt es in fünf Kommunen des Landkreises

    Montessori-Schule Wertingen
    Tag der offenen Tür

    Montessori öffnet die Türen

    Infos und Mitmachangebote in den Montessori-Schulen und im Montessori-Kinderhaus in Wertingen, am Samstag, 03. Dezember.

    Marcus Späth Anna Stolz
    Bürgermeisterwahl

    Marcus Späth im Austausch mit Staatssekretärin für Bildung und Kultus Anna Stolz

    Beim Kommunalen Abend in Harburg wurden bei einem Treffen zwischen der Staatssekretärin für Bildung und Kultus Anna Stolz und dem Tapfheimer Bürgermeisterkandidat Marcus Späth wichtige Themen der Gemeinde Tapfheim besprochen.

    Die Grünen Ludwig-Auer-Schule
    Bündnis 90/Die Grünen

    Riedelsheimer und Lettenbauer für bessere Bedingungen für Mittelschulen

    Gemeinsam mit der Staatssekretärin am Bundesfamilienministerium, Ekin Deligöz, besuchten Vertreter*innen der Grünen die Ludwig-Auer-Mittelschule in Donauwörth und diskutierten dabei über aktuelle Probleme im Schulwesen.

    DAs Bild zeigt Donauwörther Schüler bei ihrem Besuch im Hauptzollamt Augsburg.
    Exkursion

    Besuch beim Zollamt Donauwörth

    Kurz vor Ferienbeginn besuchte die Fachklasse für Lagerlogistik der Ludwig-Bölkow-Schule (Staatliche Berufsschule Donauwörth) das Zollamt Donauwörth.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten