Prävention

UV-Index-Tafeln für die Stadt Nördlingen

Freuen sich gemeinsam über die neuen Tafenln (von links): Martin Gruber, Michaela Kluger, Oberbürgermeister David Wittner und Karl Stempfle Bild: aok/Jonas Landes
Zum Schutz vor den Gefahren der Sonne stellt die AOK UV-Index-Tafeln an öffentlichen Plätzen mit einer erhöhten Sonnenbrandgefahr auf.

Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Zu viel Sonneneinstrahlung ist für den menschlichen Körper allerdings belastend. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen. „Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellt die AOK jetzt UV-Index-Tafeln zur Verfügung“, sagt Michaela Kluger, Direktorin der AOK Donau-Ries. Der UV-Index (UVI) zeigt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung an. Die Tafeln wurden von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) & Deutsche Krebshilfe entworfen. „Die AOK will gemeinsam mit unseren regionalen Partnern über die Bedeutung von Sonnenschutz in Zeiten des Klimawandels aufklären“, so Michaela Kluger. Ziel ist es, die UV-Index-Tafeln an den Orten aufzustellen, an denen eine erhöhte Sonnenbrandgefährdung besteht, wie beispielsweise an Seen, in Freibädern oder anderen Außenanlagen für Freizeitaktivitäten. 

In Nördlingen wurden deshalb zwei der UV-Index-Tafeln aufgestellt. Eine Tafel befindet sich im Rieser Sportpark und die zweite Tafel im Freibad auf der Marienhöhe. „Die UV-Index-Tafeln bieten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen unserer Stadt eine wertvolle Orientierungshilfe, um sich bei Freizeitaktivitäten im Freien besser vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Mit diesem Angebot stärken wir gemeinsam mit der AOK das Bewusstsein für Sonnenschutz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in Zeiten zunehmender Hitzebelastung“, so Oberbürgermeister David Wittner. Auch Martin Gruber, Betriebsleiter der Nördlinger Bäder, und Karl Stempfle, Leiter des Liegenschaftsamts der Stadt Nördlingen, freuen sich über den zusätzlichen Service zum Hitzeschutz.

UV-Index gibt Orientierung

Je höher der UVI, desto mehr Sonnenschutz ist notwendig. Bei einem sehr hohen UVI reicht Sonnencreme als Schutz nicht mehr aus. Schatten und Kleidung sind daher zusätzlich zum Sonnenschutzmittel sinnvoll. Wer sich im Schatten aufhält, kann die UV-Strahlung um mindestens 50 Prozent vermindern. Dichtes Blattwerk von Bäumen oder Sträuchern ist dazu besser geeignet als die meisten Strandschirme. Entsprechende Kleidung hilft ebenfalls: Sie schützt gut, wenn sie dunkel, fest gewebt oder dicht und ungebleicht ist. Es gibt auch Kleidung mit speziellem UV-Schutz. Sinnvoll sind außerdem Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, um die Augen zu schützen.

 

Internet-Tipps: