Sommer, Sonne, sorglos baden

Am Schmähinger Weiher tut sich was

Die Freude über die Förderzusage für die Aufwertungsmaßnahmen am Schmähinger Weiher ist groß (v.l.n.r.): Philipp Wettemann (Stadtplanung Stadt Nördlingen), Anna Lang (Finanzverwaltung Stadt Nördlingen), Oberbürgermeister David Wittner, Stephan Pfitzinger (Planungsbüro WipflerPLAN) und Ortssprecher Werner Deixler. Bild: Magdalena Stimpfle / Stadt Nördlingen
Im Vergleich zu anderen Badeseen im Landkreis kommt der Schmähinger Weiher auf den ersten Blick eher kleiner daher. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb erfreut ersich seit jeher großer Beliebtheit, besonders in und um Nördlingen. Umso schöner ist es jetzt, dass der Badesee aufgewertet wird. Dazu erhielt die Stadt Nördlingen bereits im April die Zusage für einen Förderbescheid in Höhe von 216 000 Euro.

Mit dem Fördergeld soll das Areal rund um den idyllisch gelegenen Schmähinger Weiher noch attraktiver gestaltet werden, ohne dabei den naturnahen Charakter des Badesees zu verändern. Die geplanten Gestaltungsmaßnahmen beinhalten unter anderem die Verbesserung der Parkplatzsituation für den Badeteich, wodurch die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht wird. Besonderer Wert wird auch auf den Natur- und Artenschutz gelegt. Die Maßnahmen sollen nicht nur der Sicherheit dienen, sondern auch die Attraktivität des Badeteichs steigern. Dazu werden ein Volleyballfeld und eine Wassertretanlage mit Sitzmauer am Ursprungsbach sowie zusätzliche Stellplätze geschaffen, das Umfeld beim Kiosk neu gestaltet, die Anlagen im und um den Badeteich erneuert und ergänzt, die Bepflanzung erweitert sowie die Freifläche angesät. Zudem entsteht im Bereich des bestehenden Zulaufs eine Sandspielfläche mit einem Piratenschiff-Spielgerät. Mit dem kleinen Kioskgebäude, das neben einer Pizzeria auch öffentliche Toiletten und Umkleiden bietet, wird der Badeteich nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein sozialer Treffpunkt in der Gemeinde sein.

"Entscheidender Beitrag zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität

„Wir danken dem Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben sehr herzlich für die Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts. Die Aufwertung des Schmähinger Weihers stärkt nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil Schmähingen, sondern auch den Freizeitwert für die gesamte Region“, betonte die 2. Bürgermeister von Nördlingen, Rita Ortler bei der Übergabe. Ähnlich bewertet Oberbürgermeister David Wittner die Situation: „Durch die Umgestaltung des Badeteichs wird ein entscheidender Beitrag zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in Schmähingen und darüber hinaus geleistet. Dies stärkt langfristig den ländlichen Raum und fördert die nachhaltige Entwicklung der Ortschaft.“ 

Ein Großteil der geplanten Maßnahmen soll bereits bis zum Beginn der Badesaison 2026 fertiggestellt werden – Restarbeiten werden dann nach der Badesaison durchgeführt. Bis dahin kann es durch Bauarbeiten durchaus zu kleineren Behinderungen vor Ort kommen. So bereits im Mai dieses Jahres geschehen: Demnach musste der Badeweiher in dieser Zeit aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Ursprungsbaches auf einem niedrigen Wasserstand gehalten werden. Mittlerweile konnte der Badebetrieb allerdings wieder regulär aufgenommen werden.

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de