Im Landratsamt Donau-Ries fand kürzlich die Sitzung des Lenkungsgremiums des Regionalmanagements statt. Landrat Stefan Rößle begrüßte die Teilnehmenden und zog einen positiven Rückblick auf die erste Jahreshälfte 2025: „Wir stehen noch ganz am Anfang der aktuellen Förderperiode, schon jetzt zeigen die Projekte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig unser Landkreis ist – das Regionalmanagement macht diese Stärken sichtbar.“ Besonders die Maßnahme „Jugendkunst“, bei der sich Jugendliche kreativ mit ihrer Heimat auseinandersetzten, habe bleibenden Eindruck hinterlassen.
Auch die Vertreter der Fördermittelgeber äußerten sich zufrieden. Muna Kopfmüller vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hob hervor, dass die Investitionen in Jugend besonders wichtig sei und die Fördergelder hier gut eingesetzt sind. Silvan Weigand von der Regierung von Schwaben unterstrich ebenfalls den erfolgreichen Verlauf der bisherigen Förderperiode.
Rückblick auf zentrale Projekte
Im Rahmen der Sitzung stellte Regionalmanagerin Laura Brummer den aktuellen Stand der Projekte vor:
- Bildungsbörse:
Die Plattform befindet sich derzeit in der Pilotphase. Zukünftig können sich hier Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, sowie Schulen und Kitas über außerschulische Bildungsangebote im Landkreis Donau-Ries informieren. - Unternehmergeist:
Dieses Projekt zur Sichtbarmachung regionaler Unternehmerpersönlichkeiten befindet sich in Vorbereitung. Diskutiert wurden unterschiedliche Präsentationsformen der Unternehmergeister des Landkreises – von einer Online-Darstellung bis hin zu Ausstellungen. - Jugendkunst:
Die Vernissage am 26. Juli 2025 am Flughafen Genderkingen war ein voller Erfolg mit rund 140 Besucherinnen und Besuchern. Die Wanderausstellung startet im Oktober auf der DONAURIES-Ausstellung – auch eine kleine Aktivität auf der Aktionsfläche ist geplant – und wird in den kommenden Jahren fortgeführt. - Gschichten ausm DONAURIES:
Der geplante Podcast über Menschen und Geschichten aus dem Landkreis startet im Dezember 2025 mit der ersten Folge. Auf der DONAURIES-Ausstellung kann man sich bereits vorab über den Podcast informieren.
Ausblick
Für die kommenden Monate stehen die Weiterentwicklung der Bildungsbörse und der Unternehmergeister an. Ebenso wird die Umsetzung der Wanderausstellung für die Jugend-Kunstwerke, sowie die ersten Schritte beim Podcast im Vordergrund stehen.
Lob und Dank
In der offenen Runde gab es sehr viel positives Feedback. Landrat Rößle, Frau Kopfmüller und Herr Weigand dankten allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen sich bereits jetzt auf die nächsten Entwicklungsschritte aus dem Regionalmanagement.
Regionalmanagerin Laura Brummer fasste zum Abschluss zusammen: „Diese positive Resonanz zeigt uns, dass wir mit den Projekten genau die Themen aufgreifen, die den Landkreis Donau-Ries bewegen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir diesen Weg auch in den kommenden Monaten engagiert weitergehen.“
Das Regionalmanagement ist in der Stabstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit angesiedelt und wird durch Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Weiteren Informationen zu den aktuellen Projekten finden Sie auf der Website: www.donau-ries.de/regionalmanagement. (dra)