Führungsteam

Südstahl stellt Weichen für die Zukunft

Das Führungsteam der Südstahl GmbH & Co.KG, v.l.n.r.: Peter Birkner (Leiter Technik und Vertrieb), Thomas Siegl (Stellvertretender Leiter Technik und Vertrieb), Ulrich Käuferle (Geschäftsführer), Dr. Monika Käuferle (Leiterin Kaufmännische Verwaltung), Maximilian Jaud (Stellvertretender Leiter Produktion) und Oliver Wetzenbacher (Leiter Produktion). Bild: Südstahl
Die Südstahl GmbH & Co. KG stellt sich strategisch neu auf und verstärkt ihren Führungskreis. Mit klaren Stellvertreterregelungen und einer kaufmännischen Leitung setzt das Unternehmen wichtige Impulse für die Zukunft.

Um dauerhaft Kontinuität und Effizienz weiter zu steigern, wurden bereits zum Jahreswechsel Stellvertreter für zentrale Unternehmensbereiche bestimmt. Thomas Siegl wird künftig Peter Birkner in der Leitung von Technik und Vertrieb vertreten, während Maximilian Jaud als Stellvertreter für Oliver Wetzenbacher, der die Produktionsleitung innehat, fungieren wird. 

Beide sind langjährige Südstahl-Mitarbeiter, haben bereits ihre Ausbildungen im Unternehmen absolviert und können vielseitige fachliche Erfahrungen im Unternehmen aufweisen.

Thomas Siegl und Maximilian Jaud werden neue Stellvertreter im Leitungsteam

Nach seiner Ausbildung zum Stahlbauschlosser wurde Thomas Siegl zunächst als Facharbeiter im Stahlbau, Kranbau und in der Montage, sowie als CNC-Fräser im Maschinenbau eingesetzt. Später fungierte er als Sachbearbeiter in der Arbeitsvorbereitung Stahlbau und Maschinenbau. Nach seiner Fortbildung zum Industriemeister Metall arbeitete er in der Fertigungsplanung und -Steuerung und wechselte schließlich in den Vertrieb. 

Maximilian Jaud begann seine Laufbahn bei Südstahl mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und arbeitete anschließend als CNC-Zerspanungsmechaniker im Unternehmen. Auch er absolvierte erfolgreich eine Fortbildung zum Industriemeister Metall und ist seitdem in der Fertigungssteuerung bei Südstahl tätig.

Aufgrund ihrer fundierten fachlichen Erfahrungen und ihren detaillierten Kenntnissen des Betriebsablaufs wurden sie als jeweils stellvertretende Leitung ernannt. Mit dieser strukturellen Anpassung stellt Südstahl sicher, dass alle wichtigen Prozesse optimal gesteuert werden können.

Dr. Monika Käuferle übernimmt die kaufmännische Leitung

Zudem hat Dr. Monika Käuferle ab sofort die kaufmännische Leitung im Unternehmen übernommen. Mit einem BWL-Studium an der Universität Augsburg, einer Promotion in Köln sowie internationalen beruflichen Erfahrungen, u. a. in Verdun (Frankreich) und New York (USA), bringt sie wertvolle Kompetenzen in das Unternehmen ein. „Wir sind stolz darauf, dass wir Frau Käuferle für Südstahl gewinnen konnten“, betont die Geschäftsleitung.

Zukünftige strukturelle Optimierungen: Buchhaltung und Personal in Eigenregie

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung ist die geplante Neuorganisation der Buchhaltung und Personalabteilung. Diese Bereiche werden ab sofort in Eigenregie geführt. Die neu geschaffene Stelle wird seit September von Tanja Weiß besetzt. Damit stärkt Südstahl seine internen Strukturen und optimiert die Geschäftsprozesse für mehr Effizienz und Transparenz.

Mit diesen Veränderungen setzt Südstahl konsequent auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit in der Branche. (dra)